
"Hundeführer Verhalten"
-
Tante Flauschig -
26. November 2010 um 07:59
-
-
Hallo ihr Lieben! Es gibt ja schon zig Threads über Hundehalter Begegnungen, die nicht ganz so doll abliefen.
Aus diesem Grund möchte ich Euch zu "besonderen" Menschenverhalten eine Frage stellen. Folgende Situation ereignete sich.Hundeführer und kleiner hund (an der Flexi) wollen die straßenseite überqueren, sowie ich auch. ich komme auf der anderen straßenseite von hinten langsam näher und möchte mit meinem hund die kreuzung überqueren. der hund, der sich mit der halterin bereits drüben befindet, fixiert uns und fängt an zu bellen. dabei läuft der hund auf die straße, die flexi rollt aus und anstatt etwas zu sagen oder den hund zurückzurufen, bleibt die halterin stehen und fixiert uns ebenfalls
ich habe stinker dann kurz genommen und mich als sichtschutz zwischen den kleinen hund und ihn gestellt. wäre die flexi länger gewesen, wäre dieser kleine hund vermutlich über den rest der straße gerannt, um uns dann anzupöbeln.bei manchen hundeführern fällt mir das auf: sie bleiben stehen, wenn der hund stehen bleibt und glotzen ebenfalls in unsere richtung, bewegen sich dann keinen schritt weiter, frieren regelrecht ein.
wodurch kommt sowas?
mich würde eure meinung interessierten.
oder ist es so, dass der hund in diesem moment unbewusst das verhalten seines führers bestimmt?liebe grüße
biggi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Hundeführer Verhalten"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Waren das nicht vielleicht zwei Hunde an zwei Flexileinen? Dann hast Du nämlich unsere Nachbarin mit ihren beiden Spaniern getroffen, die Intimfeinde von Leika.....
Ich glaube, diese Art von "Hundeführern" weiss ganz einfach nicht, wie sie solche Situationen meistern können. Sie kommen nicht auf die Idee, den/die Hund(e) zu sich zu holen und ggf. mal auszuweichen. Also bleiben sie wie versteinert stehen und hoffen, dass der "Gegner" schon weiss, was er zu tun hat.
Wir ärgern uns jedes Mal, wenn wir unsere Nachbarin sehen, dass immer WIR diejenigen sind, die einen Ausweg aus der Situation suchen und in der Regel auch finden - und wenn wir auf unserem Weg umkehren und Leika hinter uns her zerren.....
Wir werden diese Leute nie ändern können.....
Gruss
Gudrun -
Ich hatte das gerad vor 2 Tagen. Alter Herr mit Flex-Westi kommt uns auf unserem Weg entgegen. Bokey lief angeleint an meiner rechten Seite, links würde uns der Mann dann passieren. Der Westi blieb zurück, der Mann lief weiter, die Flexi stoppte, der Westi stand immernoch, der Mann zog etwas an der Flexi - wohlgemerkt rief er seinen Hund nicht, er zog dieses voll ausgefahrene Plastik Aufrollding weiter und zog zusätzlich an der dünnen Leine
Als sich der Westi nicht bewegte, blieb auch der Mann stehen - direkt vor uns. Beide starrten uns an. Ich lief einen größeren Bogen und schlängelte mich dann am festgefrorenen Westi vorbei. Der allerdings total still war.
Ich weiß auch nicht, warum Leute stehenbleiben, wenn ihr Hund stehenbleibt. Weder ich noch Bokey zeigten KontaktbereitschaftLG
-
Ich erlebe das auch oft, manchmal habe ich den Eindruck als hätten manche HH´s angst vor anderen Hunden und deshalb bleiben sie aus unsicherheit stehen.
Ich sagen dann immer das alles ok ist und sie weitergehen können.
-
Zitat
bei manchen hundeführern fällt mir das auf: sie bleiben stehen, wenn der hund stehen bleibt und glotzen ebenfalls in unsere richtung, bewegen sich dann keinen schritt weiter, frieren regelrecht ein.
wodurch kommt sowas?Vielleicht wissen diese eher Nicht-Hundeführer ja aus Erfahrung, dass sie ihren Hund in dem Moment eh nicht dazu bewegen können, mitzukommen?
Dann ist machtloses Stehenbleiben sogar noch eine Stufe besser, als Kleinhunde einfach hinter sich her zu zerren.LG, Chris
-
-
Zitat
Vielleicht wissen diese eher Nicht-Hundeführer ja aus Erfahrung, dass sie ihren Hund in dem Moment eh nicht dazu bewegen können, mitzukommen?
Dann ist machtloses Stehenbleiben sogar noch eine Stufe besser, als Kleinhunde einfach hinter sich her zu zerren.LG, Chris
Stimmt auch!
-
Zitat
Vielleicht wissen diese eher Nicht-Hundeführer ja aus Erfahrung, dass sie ihren Hund in dem Moment eh nicht dazu bewegen können, mitzukommen?
Dann ist machtloses Stehenbleiben sogar noch eine Stufe besser, als Kleinhunde einfach hinter sich her zu zerren.LG, Chris
ah oki so habe ich das noch nicht betrachtet.
die frau war übrigens weiter gegangen, als ihr hund nach einer gefühlten ewigkeit auf den bürgersteig zurückgekommen war. wäre in dem moment ein auto gekommen.....naja vielleicht hätte sie spätestens dann reagiert.
-
Ich bleibe gezwungenermaßen manchmal stehen, weil meine Hündin sich bei Hundebegegnungen ja grundsätzlich hinlegt
Läuft sie am Halsband, kann ich sie kurz nehmen und weiterziehen. Am Geschirr funktioniert das irgendwie nicht, da liegt sie dann regelrecht bewegungslos drin und wir stolpern ziemlich unsouverän durch die Gegend.
Ich finde es immer furchtbar peinlich, dass ich meinen Hund nicht zum Weitergehen animieren kann und er die entgegenkommenden Hunde fixiert. Wir können meistens wirklich erst dann weitergehen, wenn der andere Hund vorbei ist und sich ein Stückchen entfernt hat. Was ich allerdings NICHT tue, ist ebenfalls die Entgegenkommenden zu fixieren, sondern ich versuche, mich meinem Hund ins Sichtfeld zu stellen und ihn abzulenken (wenn auch im Normalfall erfolglos).
Blöd ist es immer dann, wenn ich mit meinem Hund auf einen ebenfalls stehenbleibenden Hund treffe, bei dem Herrchen oder Frauchen keine Anstalten zum Weitergehen macht -
Wie wunderbar.... da habe ich doch auch gleich noch ne Flexi-Einfrier-Geschichte für euch. Letzte Woche bin ich mit meinem Terrier abends im Park joggen gewesen. Terrier lief brav bei Fuß zu meiner Rechten weil ich aus der Entfernung schon etwas rot blinkendes entdeckte. Ein älterer Herr mit einem Pudelmix an der Flexi. Ich bin dann mit meinem Hund ganz nach rechts ausgewichen. Und schwups fährt sich die Flexileine aus und der Hund rennt uns laut kläffend hinterher - Herrchen bleibt dumm glotzend stehen. Ich lege mich fast auf die Schnau..... und habe ihn nur gefragt, ob er seinen Hund nicht festhalten kann.
Viele Grüße
Anja -
Zitat
Blöd ist es immer dann, wenn ich mit meinem Hund auf einen ebenfalls stehenbleibenden Hund treffe, bei dem Herrchen oder Frauchen keine Anstalten zum Weitergehen machtIch stells mir grad vor!
Tage später.....
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!