Jagen der Hauskatzen abgewöhnen
-
-
Hallöchen,
ich hatte in meinem ersten Thread zu meiner kleinen Dame das Problem ja schon angesprochen, wollte hier aber nochmal direkt darauf ansprechen.
Zum Hund: 13 Wochen alt, Boxer-Mix, seit einer Woche bei uns
Zu den Katzen: 2 Kater, 2 Katzen, davon eine (Perserkatze, 12 Jahre alt) altersbedingt schon leicht gehbehindert, die anderen 3 Katzen sind 2 1/2 Jahre alt
Problem ist nun, dass Shira siet sie hier ist als Lieblingshobby "Katzenjagd" betreibt. Den ganzen Tag. Die alte Dame läuft nicht vor ihn weg - die wird dann eben umgehüpft und "bespielt" (was Katze natürlich garnicht lustig findet). Die anderen 3 Katzen haben keine Angst vor Shira, aber wenn sie ihnen hinterher läuft, gehen sie natürlich stiften...
Wenn die Katzen auf dem Sofa sitzen, teilweise nur 1 Meter von Shira entfernt, passiert garnichts. Manchmal schläft sie auch mit der alten Dame aufm Wohnzimmerteppich. Aber WEHE es bewegt sich jemand...
Bisher sind wir so vorgegangen: Shira fixiert - strenges "AUS" - wenn sie dann wegschaut / zu uns schaut: Lob
Shira rennt schon - strenges "AUS" - sie hört auf: Lob / sie hört nicht auf: Klapperdose in ihre Richtung werfen (nicht direkt auf sie natürlich!)Aber besser wird es bisher leider nicht :/ Was machen wir falsch??
EDIT: Wir hatten ja vorher schon einige Monate einen Hund auf "Probe" bei uns, da gabs garkeine Probleme, obwohls ein Jagdhund war - er hat sie völlig ignoriert. Also die Katzen an sich kennen Hunde schon.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Jagen der Hauskatzen abgewöhnen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
also mit Rappeldose in dem Alter zu arbeiten finde ich schon ein bisschen heftig.
Ich würde jedes Hinterherjagen einfach nur unterbinden und dem Welpen klar machen, dass dies nicht gewünscht ist.Klar ist das anstrengend, aber dazu brauchst Du keine Rappeldose.
Wenn sie die Katzen bedrängt, dann unterbinde das und zeige ihr was sie stattdessen tun soll. Gib ihr was zum Spielen, oder bring sie auch einfach mal weg von der Katze. Wenn sie sich gar nicht abbringen lässt, dann würde ich sie mal für ein paar Minuten aus dem Zimmer sperren und sie dann wieder reinholen.
Lobe ruhiges Verhalten den Katzen gegenüber und verbiete jegliches Bedrängen und Hinterherrennen.
Das legt sich mit Sicherheit wenn Du konsequent bist.Viel Erfolg und liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Ich würde jedes Hinterherjagen einfach nur unterbinden und dem Welpen klar machen, dass dies nicht gewünscht ist.
Leichter gesagt als getan... Deswegen ja die Rappeldose (die sie übrigens echt nicht sonderlich beeindruckt) - es lenkt sie ab und erschreckt sie (mehr oder eher weniger)Zitat
Wenn sie die Katzen bedrängt, dann unterbinde das und zeige ihr was sie stattdessen tun soll.
(...) Wenn sie sich gar nicht abbringen lässt, dann würde ich sie mal für ein paar Minuten aus dem Zimmer sperren und sie dann wieder reinholen.Problem ist, dass wir hier nur sehr schwer alles im Blick behalten können und sie einfach wegnehmen ist auch nicht so leicht machbar. Unsere Wohnung hat ca 100qm auf diesem Stockwerk und ist komplett offen, wir haben keine Türen (weil wir keine Wände haben, wo Türen drinn sein könnten
), Wohnzimmer/Küche/Flur/Esszimmer ist alles ein offener aber verwinkelter Bereich. Nur Schlaf- und Arbeitszimmer sind abgetrennt.
Also wenn sie schon "voll dabei" ist müsste ich ihr durch die Wohnung hinterher rennen, um sie weg zu bringen - das würde ihr doch noch mehr Spaß machen, weil ich "mitspiele", oder?
Loben, wenn sie in Gegenwart der Katzen entspannt ist, tun wir -wenn sie in reichweite ist für Leckerchen gibts das auch, ansonsten halt "feiiiin"
-
Wie verhält sich Euer süßer denn draußen, wenn etwas rennt? Wie lange und wie oft hat er Auslauf? Wie sieht die Beschäftigung innerhalb der Wohnung aus? Wie ist sein Grundgehorsam?
-
Zitat
Wie verhält sich Euer süßer denn draußen, wenn etwas rennt?
Keine Ahnung, ist noch nicht vorgekommen.ZitatWie lange und wie oft hat er Auslauf?
SIE
Öhm im moment noch "welpentypisch" sehr oft, nachm Schlafen und Fressen und zwischendurch wenn sie uns unruhig vorkommt. Ich schätz mal 5-6 "Pipirunden" á 5 Minuten, 2-3 Spielrunden á 10 Minuten und alle paar Tage eine große Runde übers Feld á 20-30 Minuten. Wir wollen sie auch nicht überanstrengen in dem AlterZitatWie sieht die Beschäftigung innerhalb der Wohnung aus? Wie ist sein Grundgehorsam?
Sie ist ja erst seit einer woche bei uns, demnach üben wir noch am Grundgehorsam. "Sitz" geht eigentlich überall (ausser sie ist extrem abgelenkt), "Hier" klappt in der Wohnung und im Garten sehr gut und ausserhalb zu 60%. Wird alles noch geübt. Dementsprechend sieht auch die Beschäftigung in der Wohnung aus: einige Übungen und zwischendurch Spielen.
Ansonsten schläft sie halt sehr viel oder ärgert die Katzen -
-
Euer Baby ist 13 Wochen alt!!!! Ist doch klar, daß er das toll findet wenn die Mietzen weglaufen! Yippie voll das tolle Spiel! Unser ist am Anfang jedem fliegendem Blatt hinterher! :/
War ätzend, keine 3 Meter konnte man in ruhe an der leine laufen.Du mußt konsequent dran bleiben. IMMER!!! Biete dem kleinen ne alternative an. Leckerlie, ein anderes Spielzeug. Lenkt Ihn einfach ab!
Hat bei uns super funktioniert. Hatten immer ein Quietschi mit dabei! Blatt fliegt, Hund schaut, quietsch. Schon war Blatt nicht mehr toll. Nach einer Woche waren Blätter völlig uninteressant!
-
Super Idee mit dem Quietschie! Ich fahr nachher eh zum Zooladen, dann bring ich gleich n Quietschebällchen mit!
(Nebenfrage: Ist das nicht eine Bestätigung für sie, wenn sie immer bespaßt wird, wenn sie die Katzen jagt??)
Natürlich ist sie erst 13 Wochen alt, das wissen wir ja. Wir stellen auch noch keine hohen Erwartungen an sie, aber trotzdem wollen wir das Verhalten so schnell (und so konsequent) wie möglich loswerden, solang sie noch klein ist, bevor sie sich das auf Dauer angewöhnt.
-
ich würde es einfach unterbinden und zur Not eine Hausleine an dem Hund befestigen (also am Geschirr).
So kannst Du auch ohne großes Trara eingreifen.
Wie gesagt: Rappeldose finde ich hier völlig unangebracht.
Sie ist doch erst eine Woche da und wird es mit Sicherheit lernen.Quitschi kann funktionieren, muss aber nicht!
Im schlimmsten Fall quitscht sie Dich ins Koma, so wie es meine Hündin macht. Hier gibt es keine Quitschis mehr.Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
(Nebenfrage: Ist das nicht eine Bestätigung für sie, wenn sie immer bespaßt wird, wenn sie die Katzen jagt??)Es soll am Anfang ja auch nur als Ablenkung dienen! Als nächstes reicht der Name oder ein Blick aus! Soll ja kein Dauerzustand werden!
Und bei uns gibt es jetzt auch keine Quietschies mehr! Gab es nur am Anfang, quasi als Clicker Ersatz oder zum ablenken! NIE zum spielen, das hätten meine Nerven nicht vertragen!
-
Woher kenne ich das Problem nur
Hat unsere Hündin auch gemacht. Zwar immer nur wenn sie aufgekratzt war, dann aber richtig. Und die Katerlis sind auch immer noch weggepest.
Kam zwar nicht oft vor, hat aber gereicht. Habe auch versucht sie abzulenken, was anderes zu machen... Sie wollte mit den Katerlis spielen. Jagen tut sie draußen überhaupt nicht.Sobald sie ihre paar Minuten hatte in denen sie die Katzen jagen wollte, wurde sie an der Leine aufs Kissen geschickt. Das ging nicht ohne Protest ab, aber die Katerlis bekamen Angst vor ihr. Mit dem Alter kam die Weisheit und heute jagt sie sie gar nicht mehr. Manchmal hüpft sie einen Schritt auf sie zu, aber ich muss mich dann nur einmal räuspern und es ist gut. Sie wird im März 2 Jahre.
Viel Glück und nicht die Geduld verlieren
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!