Ängstliche Hündin wird aggressiv Hunden gegenüber

  • Zitat

    Das würde ich nicht empfehlen.
    "Beruhigen" bewirkt meist das Gegenteil


    also eigentlich, so habe ich die erfahrung gemacht, beruhigt sich mein hund auch wenn ich beruhigend auf ihn einwirke
    wieso sollte er noch mehr aufdrehen?

  • Also erstmal ist es schwer rauszufinden, warum sie sich plötzlich rauft. Es geht alles so schnell, das du nicht mehr reagieren kannst.


    Deswegen auch der Rat einen Hundetrainer mit Verhaltenstherapheutischer Erfahrung zu konsultieren. Solch ein geschulter Mensch Achtet explizit auf die Signale deines Hundes, und kann so erkennen was wirklich Phase ist. Helfen kann auch die Situation auf Video aufzunehmen und zu analysieren.


    Chrissy: Bei Angsthunden macht man es deshalb nicht, weil das beruhigen wie eine Bestätigung auf den Hund wirkt. Meistens sind solche Hunde dann eh schlecht ansprechbar, man verschlimmert das ganze dann oft noch.


    Abgesehen davon ist ein aufgestellter Kamm nichts schlimmes. Außerdem gibt es auch da wieder Unterschiede. Bei meiner Hündin erkenne ich 3 Arten von aufgestelltem Fell. Bei unbehagen des Gegenübers vom Kopf ca. 30 cm Richtung Rute, Dann bei Unsicherheitsverhalten / Aufgestelltes Fell am Hinterteil bis zur Rute. Dann bei Aggression Kamm von Kopf bis zur Rute. Es ist ein Kommunikationsmittel des Hundes.


    Man sollte lieber die Situation auflösen, die dem Hund Angst macht.


    Und es ist auch quatsch, das man einen ängstlichen Hund nur daran erkennt, wenn er den Schwanz einklemmt. Da gibt es viel viel mehr Anzeichen.



  • Ach ich kann es wahrscheinlich so schlecht erklären...natürlich meine ich nicht, das sie Dich verunsichern will oder es nur darauf anlegt sich zu raufen...oh wie soll ich das erklären...es liegt einfach in der Natur des Hundes sich auchmal messen zu wollen...und Hunde indem Alter werden etwas forscher (so ähnlich wie halbstarke junge Erwachsene)...heißt auch das sie nicht mehr jeden Hund toll finden, aber das weißt Du ja im Grunde.


    ...es ist einfach ein Teil des Erwachsen werdens.
    ...ich will das jetzt nicht "psyschologisieren".
    ...ich will nicht bestreiten, das Dein Hund wegen der vorangegangenen Angriffe momentan etwas ängstlicher wirken könnte aber ich glaube einfach nicht, das sie DESHALB in Zukunft ein Angstbeißer perse wird.


    Sie merkt einfach nur, das es kräftigere und schwächere Hunde als sie selber gibt.



    Ich würde das auch nicht zu menschlich sehen...lerne sie körpersprachlich zu lesen und trainiere sie besser auf Abruf...dann kannst du gelassener an die Sache herangehen.


    ich finde es verständlich, das Du etwas verängstigt bist...geht mir manchmal genau so ;).
    Wenn es Dir sicherer vorkommt, dann hole Dir einen privaten Trainer, das ist eine gute idee.
    ...aber nebenbei, finde ich Hundeterapheuten in solchen Fällen ein wenig übertrieben ;) ...aber naja, vielleicht hilft es ja :???:

  • Zitat

    ...aber nebenbei, finde ich Hundeterapheuten in solchen Fällen ein wenig übertrieben ;) ...aber naja, vielleicht hilft es ja :???:


    Keinen Therapeuten in dem Sinne, sondern nicht einfach jemanden der sich Hundetrainer nennt und keine Ahnung hat (nämlich solche die alles für harmlos erachten, oder Gewalt anwenden usw.), sondern wenn dann jemand, der über viel Erfahrung verfügt und regelmäßig Hausbesuche bei Kunden macht, dir sagen kann welche Signale dein Hund aussendet. Wann du einschreiten solltest usw...


    Mir fällt das als Ersthundebesitzer auch nicht gerade leicht. Wenn man einmal jemanden an seiner Seite hatte ist man gleich vieeeeel entspannter und sieht alles ein wenig lockerer, als wenn man jeden Tag denkt ohhh Gott morgen gibts vielleicht ne Beißerei.


    Also Wuuuuuuuuuuuuusaaaaaaaaaaaaaa :D

  • Zitat

    Keinen Therapeuten in dem Sinne, sondern nicht einfach jemanden der sich Hundetrainer nennt und keine Ahnung hat (nämlich solche die alles für harmlos erachten, oder Gewalt anwenden usw.), sondern wenn dann jemand, der über viel Erfahrung verfügt und regelmäßig Hausbesuche bei Kunden macht, dir sagen kann welche Signale dein Hund aussendet. Wann du einschreiten solltest usw...


    Mir fällt das als Ersthundebesitzer auch nicht gerade leicht. Wenn man einmal jemanden an seiner Seite hatte ist man gleich vieeeeel entspannter und sieht alles ein wenig lockerer, als wenn man jeden Tag denkt ohhh Gott morgen gibts vielleicht ne Beißerei.


    Also Wuuuuuuuuuuuuusaaaaaaaaaaaaaa :D



    nö, um Gottes Willen, nichts gegen einen erfahrenen Trainer, der Menschen hundenah anleiten kann....ich amüsier mich halt wenn ich solche "Modewörter" höre :D

  • Zitat

    nö, um Gottes Willen, nichts gegen einen erfahrenen Trainer, der Menschen hundenah anleiten kann....ich amüsier mich halt wenn ich solche "Modewörter" höre :D


    Ich stell mir grad vor, wie ich mich mit meinem Hund auf der roten Couch sitze, nein liege und wir machen eine Rückführung: Wie kam es zu diesem Verhalten :lol:

  • Zitat

    Hallo Zusammen, ich habe eine fast 2 Jährige Goldi Hündin die mir seit einigen Wochen ein bisschen kummer bereitet :(
    Und zwar fängt es immer mehr an, dass sie auf der Hundewiese aggressiv gegenüber anderen Hunden wird. .


    Das aggressive Verhalten deiner Hündin gegenüber anderen Hunden hat (unter Zugrundelegung deiner Schilderungen) verschiedene Gründe:


    - Schlechte Erfahrungen, mehrere Angriffe anderer Hunde. (Die Attacken kamen aber nicht, wie du meinst von dominanten, sicheren Hunden, sondern von unerzogenen, gestörten! Kein sicherer Hund hat es nötig, einen ängstlichen anzugreifen!).


    - Dein Verhalten bei Begegnungen mit fremden Hunden (deine Angst überträgt sich auf dein Mädchen).




    - Deine Hündin wird erwachsen und läuft nicht mehr nur als "liebes Seelchen" auf alle Hunde zu. (Sie will nun auch bestimmen (wollen). Sie ist in das Alter gekommen, in dem nicht mehr mit jedem Hund gespielt werden will).


    - Rüden, vor allem unerfahrene junge, bedrängen sie nun mit ganz bestimmten Absichten :D , was sie sich nicht gefallen lassen kann. (Ihre "Abwehr" kann zu dem von dir geschilderten Gerangel führen, das aber noch lange keine Rauferei ist.)


    - Fehler deinerseits im Vorfeld. (Du läßt jetzt erst deinen Goldi nicht mehr zu jedem Hund hinlaufen. Das hättest du schon mit deinem Welpen üben sollen).


    - Fehler heute: Du rufst deine Hündin heute immer noch nur bei bestimmten Hunden zurück, wenn diese z.B. fixieren oder mit erhobener Rute herankommen. Das ist zu spät. (Ruf sie grundsätzlich heran und bestimme du, wann und ob sie zu einem anderen Hund laufen darf. Überlass nicht ihr diese Entscheidung und sie ihrem Schicksal :roll: ). Dann gibst du ihr Sicherheit.


    Kennst du die Körpersprache der Hunde so gut, dass du genau gesehen hast, dass sich der Labi unterworfen hat oder dass der Beagle (nur weil er kleiner war) unschuldig war? Vergiß auch ganz schnell die Aussage (und deren Trainer), dass Hunde das unter sich ausmachen müssen! Warum muss mein Hund mit einem anderen etwas ausmachen? Doch genau so wenig wie mit jedem anderen gut Freund sein zu müssen. Du und dein Goldimädchen seid ein Team (bei dem du den Weg vorgibst und somit Sicherheit vermittelst), alle anderen sind angenehmes oder unangenehmes Zugemüse.


    LG

  • Zitat

    Ich stell mir grad vor, wie ich mich mit meinem Hund auf der roten Couch sitze, nein liege und wir machen eine Rückführung: Wie kam es zu diesem Verhalten :lol:



    :shocked: Oh Gott, da kämen ganz neue Anhaltspunkte zusammen.
    ...vielleicht hätte ich meine Hündin nie zurückrufen sollen...jetzt weiß ich das sie DESHALB größte Ängste entwickelt hat...was hab ich Ihr nur angetan :shocked: :gott: ... :lol:


    Nein, natürlich weiß ich, das man selbst unsicher sein kann...ist doch normal...ich mach mir auch manchmal zu viele Gedanken, ob ich in diversen Situationen richtig gehandelt habe ...aber was solls.

  • Zitat

    :shocked: Oh Gott, da kämen ganz neue Anhaltspunkte zusammen.
    ...vielleicht hätte ich meine Hündin nie zurückrufen sollen...jetzt weiß ich das sie DESHALB größte Ängste entwickelt hat...was hab ich Ihr nur angetan :shocked: :gott: ...
    Nein, natürlich weiß ich, das man selbst unsicher sein kann...ist doch normal...ich mach mir auch manchmal zu viele Gedanken, ob ich in diversen Situationen richtig gehandelt habe ...aber was solls.


    ;) Genau, denn aus Feh, aus Fehl, aus F, ahhhhh Fehle...also aus Fehlern lernt man...irgendwann und das schult ja wohl am besten.

  • Zitat

    - Schlechte Erfahrungen, mehrere Angriffe anderer Hunde. (Die Attacken kamen aber nicht, wie du meinst von dominanten, sicheren Hunden, sondern von unerzogenen, gestörten! Kein sicherer Hund hat es nötig, einen ängstlichen anzugreifen!).


    Also kann es schon sein das sie einen "Knacks" davon weg hat weil sie öfter selbst angegriffen wurde? Und deswegen jetzt bei vermeindlich "netten" Hunden den Streit anfängt um auch mal zu gewinnen? Oder ist das zu sehr Menschen Psychologie?


    Zitat

    Kennst du die Körpersprache der Hunde so gut, dass du genau gesehen hast, dass sich der Labi unterworfen hat oder dass der Beagle (nur weil er kleiner war) unschuldig war? Vergiß auch ganz schnell die Aussage (und deren Trainer), dass Hunde das unter sich ausmachen müssen! Warum muss mein Hund mit einem anderen etwas ausmachen? Doch genau so wenig wie mit jedem anderen gut Freund sein zu müssen. Du und dein Goldimädchen seid ein Team (bei dem du den Weg vorgibst und somit Sicherheit vermittelst), alle anderen sind angenehmes oder unangenehmes Zugemüse.


    Also der Labi heute lag unten und mein Hund ist dann immer auf ihn drauf. Hat ihn immer quasi so gehackt wie ein Vogel ;-) Mal am Kopf mal am Bauch...Und normalerweise müsste sie doch von ihm ablassen wenn er auf dem Rücken liegt oder?
    Auf der anderen Seite hat er aber auch immer nach ihr geschnappt...vielleicht war es doch keine Unterwürfigkeitsgeste...?Der Hund sah danach aber sichtlich geschockt aus ;-)


    Oh man, es beschäftigt mich jetzt schon seit heute morgen um 9uhr...
    Ich frage mich halt immer ob das ok ist was sie gemacht hat oder ob sie sich "schlecht" entwickelt...
    Wir sind leider auf die Hundewiese angewiesen weil wir kein Auto haben und sie hier in der Stadt sonst nicht laufenlassen können...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!