Bichon frise und Eure Meinung zu "Ernährungstipps"

  • Hallo,
    meine Freundin hat einen 17 Wochen alten Bichon Frise. Dieser wiegt schon über 4 Kilo, was meiner Meinung nach zuviel ist, sie meint aber man kann die Rippen gut fühlen (habe ihn länger nicht gesehen, kann also nicht nachprüfen).

    Sie gibt Happy Dog Mini TroFu und gibt 4 x täglich "den Napfboden bedeckt". Ich habe ihr nun dringend geraten abzuwiegen und die Sonderleckerchen wie Tatar zu berücksichtigen...

    Er ist recht groß geraten, was ich der Züchterin in die Schuhe schiebe. Ich denke sie hat ihn zu energiereich ernährt.

    Worum es mir eigentlich geht ist die "Broschüre" die die Züchterin meiner Freundin mitgegeben hat.

    Schön und gut dass sie den Welpen fast nur Tatar gegeben hat, ich finde es jetzt nicht lebensnotwendig aber ich habe auch einen Goldie. ;)

    Ich habe mich schon aufgeregt dass sie die Hunde auf eine Hundetoilette trimmt die man dann gratis dazubekommt. Es war sehr spaßig ihm das wieder abzugewöhnen und hat erst geklappt nachdem ich meiner Freundin mit vorgehaltener Pistole gesagt habe dass sie das Ding endlich wegschmeissen soll wenn sie will dass er da nicht mehr draufgeht. :roll:

    also die Züchterin schreibt:
    Mindestens 3 x die Woche Tatar geben
    Der Welpe muss immer Zugang zu Futter haben, auch nachts. Denn er weiss selbst wann er genug hat. Wenn er gierig den Napf ausleckt hat er noch Hunger, dann wieder auffüllen (kann ich mir mit meiner Retrieverdame gut vorstellen :D )

    Die letzten Tage hat der Hund zweimal morgens gebrochen. Meine Freundin hat die Züchterin angerufen und gefragt was sie tun soll. Sie meinte: Dann hat er zuviel Magensäure - kaufen Sie in der Apotheke Maaloxan Tütchen, die sind gegen Sodbrennen.
    :???:
    Also ich fand das einen Sch... Tipp (genau wie die anderen Tipps) und wundere mich wie diese Frau eine angeblich so erfolgreiche Züchterin sein kann.

    Was meint Ihr dazu?

  • Also erstmal hat die Größe des Hundes nichts damit zu tun, wieviel der Welpe seit Geburt gefressen hat, sondern rein genetische Ursachen.

    Außerdem ist es absolut Quatsch einem jngen Hund NUR Tartar zu verfüttern, da werden meiner Meinung nach ziemlich fix Mangelerscheinungen auftreten.

    Zum "Hundeklo" brauch ich ja mal nichts sagen, oder?

    Und den Welpen fressen lassen, bis er nicht mehr kann halte ich auch for absoluten Schwachsinn. Der Welpe wird gekotzt haben weil er sich überfressen hat. Einem Hund sollte man nicht rund um die Uhr Futter zur Verfügung stellen, das ist schlichtweg nicht richtig und nicht okay.

    Sag deiner Freundin sie soll sich an die Fütterungsempfehlung von Happy Dog halten und das Tartar immer mal dazu füttern.

    Züchter die solche Empfehlungen geben, kann ich schlichtweg nicht verstehen.

  • Hallo, mit der Größe meinte ich eigentlich dass er durch falsche Fütterung der Züchterin zu schnell gewachsen ist. Hältst Du das für unmöglich?

    Naja, egal, immerhin bin ich froh dass ich nicht alleine mit meiner Meinung über die Tipps bin...

  • Zitat

    also die Züchterin schreibt:
    Mindestens 3 x die Woche Tatar geben
    Der Welpe muss immer Zugang zu Futter haben, auch nachts. Denn er weiss selbst wann er genug hat. Wenn er gierig den Napf ausleckt hat er noch Hunger, dann wieder auffüllen (kann ich mir mit meiner Retrieverdame gut vorstellen big grin )

    Also ehrlich bei diesen Fütterungsempfehlungen kann man den Hund bestimmt bald rollen. :/
    Unglaublich, und sowas nennt sich "Züchter"

    Das der Hund Frischfleisch bekommt ist ja nicht verkehrt.
    Nur sollte man es dann von der täglichen Trockenfuttermenge abziehen, und nicht noch zusätzlich füttern.
    Ich halte auch nichts davon dem Welpen ständig einen gefüllten Napf hinzustellen.
    Besser wäre es drei Mahlzeiten zu bestimmten Zeiten einzuführen, mit einer für den Hund passenden Futtermenge.

    Zitat

    Hallo, mit der Größe meinte ich eigentlich dass er durch falsche Fütterung der Züchterin zu schnell gewachsen ist. Hältst Du das für unmöglich?

    Die Größe ist ja genetisch vorgegeben, das hat nichts mit der Fütterung zu tun.
    Es kann nur zu gesundheitlichen Problemen kommen, wenn der Hund zu schnell wächst.
    Aber das es sich hier um einen kleinen Hund handelt, denke ich das eher nicht.

  • Danke für die Meinungen.

    Irgendwie verstehen mich alle falsch, ich meine ja auch nicht dass der Hund durch falsche Fütterung größer wird wie er normalerweise (genetisch!!! ;) ) werden würde, sondern dass er diese Größe einfach vielleicht schon zu früh erreicht.
    Denn andere Hundebesitzer halten den Hund mit 17 Wochen inzwischen schon für einen ausgewachsenen Hund (und soviel wiegt er ja auch schon fast).
    Aber vielleicht hat die merkwürdige Züchterin ja auch nicht richtig aufgepaßt und meiner Freundin aus Versehen einen ihrer älteren Hunde mitgegeben, da sie alle naselang einen Wurf hat (sie hat entsprechend viele Hündinnen). :D

  • Zitat

    Danke für die Meinungen.

    Irgendwie verstehen mich alle falsch, ich meine ja auch nicht dass der Hund durch falsche Fütterung größer wird wie er normalerweise (genetisch!!! ;) ) werden würde, sondern dass er diese Größe einfach vielleicht schon zu früh erreicht.
    Denn andere Hundebesitzer halten den Hund mit 17 Wochen inzwischen schon für einen ausgewachsenen Hund (und soviel wiegt er ja auch schon fast).
    Aber vielleicht hat die merkwürdige Züchterin ja auch nicht richtig aufgepaßt und meiner Freundin aus Versehen einen ihrer älteren Hunde mitgegeben, da sie alle naselang einen Wurf hat (sie hat entsprechend viele Hündinnen). :D

    Also verabschiede dich davon, dass du die Größe von einem Hund irgendwie beeinflussen kannst. Vor allem nicht durch Futter. Wenn dem Hund zuviel gefüttert wird, geht er höchstens schnellerin die breite, aber nie schneller in die Höhe.

    Nehmt den Hund und geht zum Tierarzt, der soll sich den Hund mal ansehen und wird ungefähr sagen können wie alt er ist. Dort könnt ihr ihn auch gleich wiegen lassen und ein Idealgewicht nenne lassen.

    Das wird alle mal besser sein, als hier im Forum zu Rätseln wie viel und wie oft dieser Hund fressen sollte.

    Und hier sieht man wieder ein tolles Beispiel, wie ahnungslose Menschen an schlechte Züchter kommen. :sad2:

  • Zitat

    Also verabschiede dich davon, dass du die Größe von einem Hund irgendwie beeinflussen kannst. Vor allem nicht durch Futter. Wenn dem Hund zuviel gefüttert wird, geht er höchstens schnellerin die breite, aber nie schneller in die Höhe.

    Doch - der wachsende Hund wird erstmal schneller wachsen, bevor er in die Breite geht. Darum kam doch auch der Tipp auf, man solle früher auf Adultfutter umsteigen, weil das weniger Energie hat als die "hergebrachten" Welpenfutter. (Der Tipp so pauschal ist imA Unsinn, weil wichtig ist, wie die Werte vom Welpenfutter sind und ebenfalls die Werte vom "zu tauschenden" Adultfutter, aber genau daher kommt es.)

  • Hm, wenn der Hund mit 17 Wochen schon "fast ausgewachsen" ist kann es sein, daß genetisch etwas gepanscht wurde. Wird hierzulande unter "seriösen" Züchtern gern gemacht um mehr Welpen in einem Wurf zu bekommen. Es wird halt einfach eine ähnliche aber größere Rasse eingemischt.
    Dann sehen Malteser oder eben Bichon Frisé halt aus wie West Highland Terrier. Ein netter Nebeneffekt ist, daß man die Normalgroßen und -schweren als Miniversion für noch mehr Geld verscherbeln kann. Und schwupps gibts 'ne neue Rasse!
    Zu der Fütterung wurde ja schon einiges gesagt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!