Erlernen eines Abbruch-Kommandos
-
-
Hallöchen,
ich lese mich wegen des angesprochenen Themas schon einige Tage hier durch, aber irgendwie finde ich keine "Anleitung", die genau auf das hinauswill, was ich gern möchte.
Unsere Kleine (13 Wochen alt) hat natürlich viel Quatsch im Kopf. U.A. Knabbern am Teppich (trotz genug Alternativen) und das Jagen der Katzen im Haus.
Deswegen, und weil ich es einfach auch draussen praktisch finde!- würde ich ihr gerne ein Abbruch-Signal beibringen. Also ein Wort, auf dass hin sie mit dem aufhört, was sie grade tut, und bestenfalls zu mir kommt. Sei es der Teppich, die Katzen oder anderer Quark (ich denke so an Buddeln im Garten oder ähnliches, was auch immer sie sich noch so einfallen lässt in nächster Zeit.)Und bevor sie sich irgendwelche Flausen angewöhnt, wollen wir ihr recht bald eben dieses Signal beibringen!
Wir haben uns in der Familie auf "AUS" geeinigt und benutzen das auch schon, wenn sie die Katzen jagt. Wenn sie aufhört und zurückkommt, gibts Lob und Leckerchen. Wenn nicht...tja
Weil wir eben nicht genau wissen, wie man sowas von Anfang an aufbaut!Wir gehen wir also vor? Eine kleine "Schritt für Schritt"-Anleitung fände ich schön.
(Diese Anleitung für "Nein" habe ich schon gelesen, aber die ist ja speziell für bzw gegen das Aufnehmen von "Dreck" von der Straße)Wäre echt klasse, wenn uns da jemand helfen könnte :)
Danke schonmal!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hätte eine Idee wie man dem Welpen das buddeln im Garten abgewöhnen kann...
Auch wenn es bestimmt noch bessere Vorschläge gibt/welche kommen; hier meine Idee:
Ne leere Coladose nehmen, kleine Steinchen reinfüllen und zukleben.Wenn der Hund dann buddeln will die Dose neben den Hund werfen.
Dann erschreckt er vielleicht ein bisschen und hört auf, bringt die Dose aber nicht mit dir in Verdindung wenn du sie aus 2 Meter entfernung wirfst.
Nach einer Woche hört er vielleicht sogar schon auf -
(noch) buddelt sie ja garnicht. Im Moment gehts generell um ein "allgemeines" Abbruchkommando, damit sie so nen quatsch halt garnicht erst anfängt
Deshalb bitte ich ja um ne Anleitung
-
Im Prinzip ist es genau der selbe Aufbau für das "Hör auf" - Nein...
-
Nimm ruhig Nein, denn Nein heißt nein, das sollst du nicht (ganz allgemein, was auch immer), während Aus bedeutet, gib das aus (also lass es aus dem Fang frei, lass es fallen).
Aufbau: Du schmierst dir ein paar Brote, Wurst, Käse, noch ein paar Würstchen und alles auf einen Teller. Damit gehst du zum Hund, stellst den Teller auf den Boden und setzt oder legst dich daneben. Welpi wird natürlich ankommen und sich seinen Teil nehmen wollen. In dem Moment sagst du Nein und schiebst ihn mit dem Unterarm vom Teller weg. Das wiederholst du so lange, bis du in aller Ruhe ohne vom Welpen behelligt zu werden essen kannst, während der Welpe ebenso ruhig neben dem Teller liegt oder sitzt.
Das kannst du auch kombiniert ausbilden, indem du Nein, Meins sagst. Nein bedeutet dann Nein (s. oben), Meins bedeutet, dass es dir gehört und der Welpe bitteschön seine Nase dort nicht hineinzustecken hat. So hast du mehr Möglichkeiten, um differenzierter anzusagen.
-
-
Sellie, man kann das machen, aber wieso mit Kanonen auf Spatzen schießen? Bei meinem Rüden reichte ein schlichtes Nein, die Hündin brauchte ein paar Erläuterungen verbaler Art (habe sie leider nie erwischt), aber dann war das bei ihr auch durch.
Wenn ich mir in Reizlage Gehör verschaffen will, dann werfe ich auch.Allerdings mit einem Tabakbeutel, einer Mütze o.ä. Auch hier muss kein Schreck sein, wenn ein einfaches Werd-mal-wach-Anstupsen reicht.
Die Rütteldose ist erst dann gefragt, wenn der Hund geistig so weit weg ist, dass die Alternative ein Kanonenschuss wäre.
-
"Nein" versteht meine Hündin so, dass sie an etwas nicht rangehen darf. Ist sie aber schon dran, komme ich mit dem "nein" nicht weiter. Was wir meistens machen: "aus" in Verbindung mit Tauschen gegen irgendetwas anderes (das aber eher dann, wenn sie wirklich etwas herausgeben soll) oder ein wirklich scharfes "Schluss" sagen. Sie unterbricht dann meistens kurz ihr Verhalten und guckt mich an. Genau dieses Unterbrechen klicker und belohne ich dann. Reagiert sie nicht alleine auf das Wort, mache ich irgendein anderes Geräusch, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen (in die Hände klatschen oder sowas). Bei uns funktioniert es auf diese Weise ganz gut mit dem Abbruchsignal :)
-
Nimm eine Handvoll tolle Leckerlis, gib deinem Hund eins, und sag dabei einfach "Nimm", wiederhole das ruhig so 5-10 mal, dann hälst du ihm das Leckerli hin, er will es nehmen, du schließt die Hand, und sagst Dein Abbruchkommando. Danach wieder 2-3 Leckerli hingeben mit "Nimm". Dann wieder hingeben, Abbruchkommando...
So lernt er eben auch gleich mit sich nicht einfach irgendwas zu nehmen, sondern eben auf dein Befehl hin.
-
Zitat
Aufbau: Du schmierst dir ein paar Brote, Wurst, Käse, noch ein paar Würstchen und alles auf einen Teller. Damit gehst du zum Hund, stellst den Teller auf den Boden und setzt oder legst dich daneben. Welpi wird natürlich ankommen und sich seinen Teil nehmen wollen. In dem Moment sagst du Nein und schiebst ihn mit dem Unterarm vom Teller weg. Das wiederholst du so lange, bis du in aller Ruhe ohne vom Welpen behelligt zu werden essen kannst, während der Welpe ebenso ruhig neben dem Teller liegt oder sitzt.
Danke! Das ist wirklich eine tolle Beschreibung und Hilfe.
-
Ich bau das ein bissel anders auf
https://www.dogforum.de/fpost8676117.html#8676117 Allerdings hat das bei mir kein Welpe gelernt, die waren alle älter
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!