Hund und Meerschweinchen
-
-
Hallo,
Wir haben uns Samstag einen kleinen Pekinesen aus dem Tierheim geholt.
Er ist 2 Jahre und ein absoluter Traum: freundlich zu allen, verträglich und total verschmust.
Er ist stubenrein nur allein bleiben kann er noch nicht, aber das werden wir schon mit ein wenig üben hinbekommen.Das einzige wirklich große Problem sind unsere Meerschweine.
Die 2 haben ein Gehege in einem kleinen extra Raum.
Charly (so heißt unser Neuzugang) ist total verrückt nach ihnen.
Er rennt immer zur Tür und kratzt dort.
Ich habe ein Gitter hinter die Tür gestellt, damit er sie mal aus der Ferne betrachten kann, doch er ist außer sich kaum bewegen sich die Schweine.
Er versucht dann immer über das Gitter zu kommen (was er gerade eben auch geschafft hat) und rennt dann zu den Schweinen.
Gerade ist er sogar ins Gehege gekommen.Nicht das er nicht unter Dauer-Aufsicht wäre nur er war so schnell, das ich ihn erst packen konnte als er schon bei ihnen war.
Gott sei dank ist nichts passiert.Nur ich mache mir Sorgen um die Schweine.
Eigentlich war geplant das die Beiden in 2 Wochen in ein größeres Gehege am Flur umziehen. (Das Zimmer wird dringends gebraucht)Kann mir irgendwer Tipps geben wie ich Charly beibringen kann das er die Meeris in Ruhe lassen soll?
Wir sind am Verzweifeln, denn abgeben wollen wir eigentlich keine von beiden.Danke schon mal und Lg Paola
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund und Meerschweinchen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Geduld & anfangs ein aufmerksames Auge!
& natürlich Konsequenz.
Setzt ihm eine Grenze, z.B er darf bis 1 Meter vors Gehege, springt er ran/ rein (bzw. macht entsprechende Anstalten) oder putscht sich allgemein zu arg auf "Nein" kommando (sollte er natürlich kennen) und raus/ weg mit ihm, Tür zu. Die Faszination legt sich gewöhnlich auch nach paar Tagen (oder auch Wochen) & ihr seid jetzt halt gefragt das er merkt- ok wenn ich ruhig & brav bin darf ich gucken, wenn nicht dann gibts Stress & ich darf nicht mehr gucken. Meine Wuffs liegen heute, wenn Schweinis freilaufen, brav auf ihren Kissen & geniessen das Hundekino völlig entspannt. Das wird schon!
-
Niemals den Hund mit den Meeris allein lassen. Selbst wenn der Hund anscheinend nicht mehr auf sie reagiert - ist er allein, geraten die Meeris in Panik, kann es passieren, dass er Jagd auf sie macht. Es wären nicht die ersten Meerschweine, die so ums Leben gekommen wären.
-
Tatsächlich sollte sich das nach einigen Tagen/Wochen legen.
Aber direkt frei reinlassen würde ich (m)einen Hund nicht. Immerhin sind Meeris Fluchttiere. -
Allein gelassen wird er natürlich auch später nicht mit den Schweinen im selben Raum... Um Gottes Willen ich würde vor Sorge sterben.
Und wenn ich mit ihm trainiere, soll ich da mit Leine oder so trainieren, weil wenn er Radau macht ist er so schnell, das ich mal eine Zeit brauch um ihn aus dem Zimmer zu bringen.
Danke aber mal weil das klingt logisch :)Ach ich hoffe wir kriegen das hin.
Lg Paola -
-
Habt ihr denn ein "hundesicheres" Gehege?
Das sollte auf jeden Fall gegeben sein, denn wenn die Tiere im Flur stehen könnt ihr ja nicht 24 stunden am Tag aufpassen, dass der Hund da nicht rangeht... (aber bei so einem kleinen Hund reicht es ja wenn man das gehege erhöhrt aufstellt, dass er garnicht so hoch kommt - soll man bei Meerschweinchen ja sowieso machen...)
Und ob sich das mal irgendwann gibt ist sehr abhängig vom Hund, unser einer Hund hat sich nie groß für die Quitscher interessiert, da hatte sich das thema auch nach ein paar Tagen und er hat nur mal ab und zu geguckt wenn Radau im Stall war, und unsere Hündin hängt permanent vorm Stall und ist am gucken was die denn da machen (das hat sich in 5 jahren nicht gebessert...)
-
ich habe meinen auch vom ersten Tag an auf die Schweinchen gucken lassen. Er hatte am Anfang richtig bammel vor denen und hat sich versucht zu unterwerfen
Mit der Zeit hat er sich an sie gewöhnt. Ich würde ihn aber niiiiiiiiiie alleine im Zimmer mit ihnen lassen ich würde es mir nie verzeihen wenn etwas passiert -
Ich denke vorsichtig antesten wie sich der Hund verhält. Meine 4 MS waren im Sommer frei im Garten, im Winter frei im Wintergarten, und meine Hovis haben sie geliebt.
Es ist nie was gewesen. Bei einigen Besuchshunden mußte ich sie dann auch wegsperren.
Einfach ein MS auf den Schoß nehmen und gucken was der Hund macht. Oft ist es nur reines Interesse, Nicht jeder hund ist ein Killer! Lg Ina -
Ja das Gehege momentan am Boden, das neue dann wird 90 cm hoch sein.
Ich probier das jetzt einfach mal mit Meeri auf den Schoß.
Ich hab auch nicht wirklich den Eindruck das er sie wirklich jagen will... eher spielen...Er ist gerade sehr müde weil wir grade draußen waren.
Danke und LG -
Gut das mit dem Herzeigen war keine so gute Idee.
Ich denke mitlerweile auch nicht mehr das er spielen will sonder richtig jagen.
Als er das Schwein gesehen hat ist er erstarrt und als es sich ein weing bewegt ha hat er angefangen zu bellen.
Dann haben wir das Schwein wieder reingebracht und seit dem hören wir ein Bellkonzert und an der Tür gekratze.
Ich hab ihn erstmal mit in mein Zimmer genommen damit er wieder zur Ruhe kommt.
Was sollen wir jetzt machen?
Ich hab das Gefühl das er nur noch wilder wird umso mehr er Kontakt mit ihnen hat.
Bitte um Hilfe.
Lg Paola - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!