Hund und Meerschweinchen

  • einfach abwarten.
    sonst erstmal nichts.
    lass die meerschweinchen wo sie sind, die können leicht an nem schock sterben.
    das sollte sich wirklich geben nach nen paar tagen, spät. ein paar wochen.
    mein hund hat auch terror gemacht.
    nun überhaupt nicht mehr.

    das wird schon klappen.

  • Versuche es mit positiver Bestärkung. Immer wenn er gerade ruhig ist, bekommt er ein Leckerchen. Das sollte auf lange Sicht helfen.
    Solang er wie jetzt total hochgepusht ist, versuche ihn abzulenken - spiel mit ihm, verstecke Leckerlis im Zimmer. Etwas, wobei er nicht an die Schweinchen denkt.
    Am wichtigsten ist wahrscheinlich für die Schweine, dass sie Versteckmöglichkeiten haben, dass sie vom Hund nicht immer gesehen werden.
    LG Franzi

  • hallo
    bei uns leben zur zeit 40 meerschweinchen.
    ein tel im haus und der rest im gartenhaus.dort gibt es eine große gruppe im bodengehge.
    ich aheb sam am ersten tag als er zu uns kam ein ruhiges zutrauliches schweini zum abschnüffeln hingehalten.

    mit der zeit hat sich hier alles gut "zurechtgelaufen" sam bekam/bekommt immer wenn ich die schweinchen fütetre was ab.mal eine möhre,mal ein stück gurke usw
    nebenbei spielen wie auch schon mal mit dem ball.er wirft ihn ins gartenhaus und ich schieße ihn raus.
    dauert es ihm zulange,wird der ball zu den schweinchen ins gehege geworfen :-)
    das gehege ist nur knapp kniehoch eingefaßt,sam hat noch nie versucht dort rein zu kommen.

    ab und an gibt es hier auch mal meerschweinbabys(kleine rassezucht von rexen u. cuys) ,diese halte ich ihm immer gleich nach der geburt hin zum beschnuppern.

    im sommer mußten hier babys per hand aufgezogenw erden.sam hat ihnen nach der milchspritze immer den bauch lecken dürfen.

    was das fluchtverhaltend er meerschweinchen angeht

    unsere gesamte truppe hat sich an den hudn gewöhnt,auch an ab und zu mal bellen ,da rennt keiner mehr weg,nicht einmal die cuys(riesenmeerschweinchen,sehr scheu u. sensibel)

    ich denke das ist alles eine frage des umgangs mit den tieren

    wirt haben auch noch 5 hühner,die wir mit dem brüter selbst gebrütet haben.sam kennt sie also vom ersten tag ihres lebens an.
    seit sie nun im gehege draussen sind ,muß er sich eher in acht nehmen vor dem hahn :-)
    sam paßt aber auch auf die hühner auf.gibt es mal panik gegacker,rennt er sofort schauen was los ist


    lg kirsten

  • ach,da wächst man mit den jahren rein :-)

    wir haben auch mit 2 für unsere tochter angefangen.

    dann leute getroffen die züchten,im verien sind,mal ne ausstellung besucht,treffen des vereins besucht
    naja und so sind wir da so reingeschlittert vor nun schon 10 jahren.


    ich habe lange langhaar in himalaya und ch teddys in versch. farben gezüchtet.

    mein mann rexe in schildpatt m. weiß u. rot weiß

    später dann habe ich angefangen rexe in loh zu züchten.

    wir halten seit 9 jahren cuys,riesenmeerschweinchen (in ihrem ursprungsland gehören cuys zu den fleischlieferantend er bewohner)
    u. seit 2 jahren eine kl. gruppe wildmeerschweinchen.

    die ganzen jahre haben wir auch nottiere aufgenommen und vermittelt.

    inzwischen habe ich die zucht fast ganz eingestellt(nur noch 2 bis 3x babys im jahr)
    es wird immer schwerer für die nachkömmlinge,alle kann man ja nicht selbst behalten,verantwortungsvolle hände zu finden.
    gerade bei den cuys.
    dann lieber nur meine truppe zum anschauen und nur ab u. zu mal babys ,do das wir diese nicht unbedingt abgeben müssen


    wir füttern nur saisongemüse
    also jetzt im winter
    möhren,äpfel,rüben,rote beete,grünkohl

    supermarktgemüse gibt es hier nicht.
    wir kaufen möhren und rote beete in 25 kg säcken.
    trockenfutter ebenfalls(gibt es nur 3x die wo.)
    heu und im winter stroh bekomme ich vom bauern
    einstreu wird in groeßn ballen(für pferde) beim landhandel gekauft

    so gehts eigentlich mit den kosten.

    schlimm wirds allerdings wenn tierarztbesuche anstehen.
    für einen notkaiserschnitt (babys haben nicht überlebt,die mutter nur 10 tage),kamen mal eben 260.-€ zusammen.

    kleinere sachen wie milben behandeln,augenverlketzung (kann durch stroh passieren) u.ä, behandeln wir selbst.

    aber wir haben im laufe der jahre schon viel erlebt was meerschweinchen so an kranheiten bekommen können.


    lg kirsten

  • noch mal OT:
    Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Die fressen Rüben und Rote Beete? Hätt ich nicht gedacht. Und kohl...soll man da nicht vorsichtig sein, weil das so bläht?
    Äpfel gibts bei mir nur selten, weil ich einen empfindlichen Herrn habe, der davon immer Lippengrind bekommt. :roll:
    6 ist da wahrscheinlich eine blöde Größe...Der 25kg Sack möhren verschimmelt mir da ja. :sad2: Also: Ich brauch mehr SChweinchen!!! :D
    Nein, dafür habe ich momentan leider nicht den Platz. Ich nehme immer "abgelegte" Schweinchen, die keiner mehr will, die sonst verhungern würden etc. Meistens Weiber und dann einen kastrierten Bock zwischen, damits kein Gezicke gibt. :lol:

  • 40 Meeris… & da soll meine Family nochmal meckern was ich mit 9 Meeris plus 5 Degus will :lol: (und natürlich Hunde & Hottels)! Wildmeeris find ich auch noch toll… würden farblich sehr gut zu den Degus passen… =)

    Nochmal zur Integration. Anfangs an Leine ist sicher Idee. Unsere Hündin durfte anfangs bei Freilauf der Meeris (damals nur 2) mit Leine gesichert dabei sein. War sie brav, wurde sie gekrault & gelobt, fing sie an aufzudrehen wurde sie aus dem Zimmer gesperrt- den Zusammenhang hat sie sehr schnell verstanden. ;) & der neue Käfig sollte dann definitv auf Füssen stehen, erhöht, unerreichbar für den Hund. Ansonsten einfach Geduld.

  • noch mal ot

    mal zu den wildmeerschweinchen

    ja,sie sind schon klasse
    aber....
    nicht gerade einfach was ihr verhalten betrifft.die setzt man nicht mal eben zusammen wie die normalen meeris.
    stimmt da die chemie nicht,dann beißen sich auch die weibchen bis einer ,im schlimmsten fall,tot ist
    selbst eine gruppe ,kastrat mit mädchen funktioniert nicht unbedingt.

    mit unserem hund haben die allerdings keine probleme :-)
    wenns futter gibt,stehen sam und wildi schon mal nase an nase da.
    hat die maus im untersten stall noch möhren übergelassen,stubst sam immer an die tür.


    ach ja,wenn hier vieleicht jemand meerschweinchen halten möchte o. welche zu seinen dazu haben möchte.

    wir haben immer mal tiere zur vermittlung. nächste woche lassen wir noch 3 jungs kastrieren,dabei auch 2 cuys.


    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!