Ruhiger Spaziergang?
-
-
Gutenabend an alle!
Ich wollte euch mal kurz mein "problem" beschreiben:
(Zurzeit übe ich mit Spikey an der schlepp und leinengührigkeit, klappt auch alles ganz gut)
Aber...andere hundebegegnungen...es ist nicht so das er aggressiv wird...aber er will zu jedem hund...und begrüßen...
heute abend habe ich zwei HH gesehen die einfach aneinander vorbei sind...das möchte ich auch können...
das mit dem umdrehen wenn ein anderer hund kommt haben wir schon versucht, aber er dreht sich immer wieder um bleibt stehen und wird total hibbelig...und bei seiner größe kann das anstrengend werden.
was mein ziel ist, ist es aufjeden fall das wir "normal" auf andere hunde zugehen können...ohne, das er an der leine zieht wie ein verrückter und auf zwei beinen geht(wobei ich sagen muss, das es bei 2 von 10 hunden auch komplett anders abläuft und er brav ist)
wisst ihr was ich meine?
bzw. wie macht ihr das?
LG und einen schönen Abend! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ruhiger Spaziergang?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo !
ja ich denke ich weiss was du meinst
habe/hatte (wie mans nimmt) das gleiche Problem.
Bei mir hat es nur mit Superbelohnung direkt unter der nase geklappt. hab ne futtertube mit leberwurst oder yoghurt immer dabei und wenn uns an der leine hunde entgegenkommen wo sie halt dann mit mir dran vorbei soll gibts kommando fuß und ich halte Paula die Tube unter die Nase. und ich habe bisher das glück das die tube dann auch wirklich interessanter ist als der hund und dann bekommt sie natürlich was aus der tube wenn wir brav am hund vorbei sind. jetzt gehe ich schon langsam dazu über es ohne tube zu machen. also nur ein "normales" futterstück in der hand und mein nächster schritt wäre dann halt ganz ohne irgendetwas nur mit meiner stimme ihre aufmerksamkeit bei mir zu halten. dann aber auch erstmal noch mit anschließender belohnung. ich hoffe es klappt so wie ich es mir vorstelle.. bisher läuft es sehr gut und im feilauf ohne leine sogar noch viel besser.ich weiss ja net wie verrückt dein hund auf futter ist. sonst könnte es vielleicht auch mit seinem lieblingsspielzeug so klappen ?
das wäre vielleicht mein tippLG
-
Hey
ja also im moment hab ich nur "normale" leckerlie dabei, auf die springt er so...naja an^^
ich werd´s auch mal mit leberwurst probieren, mag er auch ziemlich gerne
wielang hast du gebraucht um fortschritte zu sehen?
das doofe bei uns is nur immer...wenn man so an einem anderen hund vorbeigeht...kommen diese meistens her und wollena uch leckerlie weil
a) ohne leine oder b) besitzer meint: was machen sie den da mit ihrem hund? der darf doch ruhig spielen....
:|
ohne leine bzw. an der schlepp ist das eig. super, er geht kurz hin schnuppert und weiter gehts. -
Sorry is OT und nur für meine eigene Statistik. Du brauchst nicht antworten wenn du nicht magst.
Wart ihr in einer "Welpenspielgruppe" ?
-
Hey
is doch kein problem^^
ja wir waren in einer welpenspielgruppe,
allerdings nur 4x -
-
Alsooo zu Anfang. Wenn ich sehe, dass jemand seinen Hund frei laufen lässt und keinerlei Anstalten macht ihn anzuleinen, beispielsweise im Wald, lasse ich Aimee absitzen, Schau machen und mache sie dann los. Entweder beide frei oder beide an der Leine, das war zumindest der Grundsatz. Geht natürlich nicht immer, bei kleinen Hunden ist mir einfach der Gewichtsunterschied und somit das Verletzungsrisiko zu hoch.
Jedenfalls hat man nun diese Basis geschaffen, keine Ahnung beispielweise Käse einpacken. Ein anderer Hund kommt, absitzen lassen und schau machen lassen (was man zuvor ohne Ablenkung geübt hat). Wenn der Hund dieser Aufforderung nachkommt dann gibt es Leckerlie. Wenn es nicht gleich klappt hilft auch oft davorstellen um die Ablenkung für einen Moment zu reduzieren. DANN gibt es ein Leckerlie, ich würde meinem Hund nicht als Ablenkung einfach Leberwurst geben, Aimee hätte das schnell raus und ich nix gewonnen.
Wichtig ist auch das Timing. Ist der Hund schon völlig "außer sich", wars zu spät. Der Hund sollte das Ablenkungsobjekt gesehen haben, jedoch noch nicht völlig außer Rand und Band sein.
Wieso interessiert dich wie lange das dauert wenn ich fragen darf? Das dauert individuell lang, kann ein langer und nervenauftreibender Weg sein, aber auch ein schneller und "leichter". Egal wie es ist muss man sich, so hart es ist halt ne zeitlang durchboxen.
Andere Hundebesitzer kann man auch freundlich dazu auffordern ihre Hunde anzuleinen, das habe ich während der "harten" Übungszeit immer gemacht. Das traurige Ergebniss war allerdings das die meisten ihre Hunde gar nicht zurückrufen konnten, gibt scheinbar nur gut verträgliche bei uns
-
wie lange habe ich gebraucht..hmm also angefangen hat das "Problemchen" als Paula so ca. 7-8 monate alt war.. und da hab ich direkt so angefangen.. sie hat nämlich auch alles angebellt was uns entgegkam aber das nur wenn sie im freilauf war.. hat die lage abgecheckt.. aber das habe ich schon raus nur das "vernünftige vorbei laufen" ohne hin zu wollen an der leine,, hmm ja da sind wir heut halt wie beschrieben noch dran und Paula wird im Februar 2 .. es klappt aber inzwischen auch schon mit ihrem normalen futter sehr gut und im freilauf auch schon teilweise nur mit stimme.. ich bleib halt dran.. ich weiss auch inzwischen welche hunde sie besonders toll findet und welche sie eh nicht so interessant findet..je nach dem mach ich mich dann halt noch interessanter.
also wenn dir hunde entgegenkommen die abgeleint sind oder wo du siehst das die hunde zu euch kommen und auch freundlich sind dann würde ich ihre aufmerksamkeit mit der tube nur kurz bei mir halten sie kurz belohnen und sie frei geben. also das sie dann auch auf den hund eingehen darf der dann bei euch steht. aber halt erst dann wenn du gesagt hast sie darf. ansonsten wäre mir die meinung der anderen HH doch egal.. also das ist auch noch wichtig. sie uss natpülich auch immer mal wieder auch zu einem hund dürfen wenn sie brav mit dir auf ihn zugelaufen ist und du sie freigibst. such dir dazu am besten auch ein kommando aus was du immer benutzt. zum beispiel "lauf" oder "ok" oder wie auch immer.. und wenn die dich fragen dann sagste denen halt du trainierst grad und fertig.. was meinste wie oft ich doof angeschaut wurde von andern HHs wenn ich stur mit meiner futtertube vorbeigelaufen bin und paula überschwinglich gelobt habe wenn wir vorbei Waren..
und das ganze würde ich auch an der schleppleine so praktizieren. er soll doch auch da nicht lernen das er grundsätzlich zu anderen hunden hin darf oder kann oder? was machst du wenn euch da mal ein nicht so netter zeitgenosse übern weg läuft..dann solltest DU ja auch für deinen Hund entscheiden das er da jetzt nicht hin kann und dann muss das ja auch mal klappen.
@MissEmmy für deine Statisik ;)... wir waren auch in einer "Welpenspielgruppe"
-
wir arbeiten seit januar daran.
immer mal wieder mußten wir die strategie ändern weil diese für sam "langweilig " wurde
angefangen habe ich (trainingstip v. hundeschule u. lesen des buches alter angeber v. patricia mc. connel)
indem ich sam immer wenn ein anderer hund kanm aus der situation genommen habe.
das hieß dann schon mal ; ab in dens eitenweg ,oder auch in eine schneewehe springen :-)irgendwann aber gabs dann kein ausweichen und es mußte ein neuer ansatz her.
also ,hund absitzen lassen .. klappte da überhaupt nicht... heute schon mal ab und zu.dann war es irgendwann auch mal mit meiner geduld am ende und ich hab mir gedacht
soll er doch merken das mir so ein verhalten total mißfälltalso,scharfes nein ,genug ist.
als die nicht ausreichte kam meine trainerin mit dem tip doch die wurfkette mitzunehmen(darauf reagiert sam schon wenn er sie sieht,nach nur 1maligen gebrauch in anderer situation)da ich die kette aber immer vergessen hab,hab ich halt mein schlüsselbund eingesetzt.
nur in der hand gescheppert,nicht geworfen.das wirkt immer noch,aber ich wende es nur in ganz wenigen situationen an,wenn rein garnichts mehr geht.
zur zeit üben wir das "bei mir" und dies dann auch bei hundebegegnungen.
ach ja
hier ist überall leinenpflicht,also ein test im freilauf kaum möglich.
und
su siehst es dauert schon monate.....lg kirsten
-
Hallo,
ich habe mit Toby, knapp 1,5 Jahre das gleiche Problem. Er ist jetzt 10 Wochen bei uns und bis dahin nur im Garten groß geworden, kennt also keine Hundebegegnungen an der Leine (im Garten gab es viele andere Hunde).
Das Problem ist, das Toby ein Norfolk Terrier, also ein kleiner Hund ist. Ich müsste mit dem Leckerchen fast auf den Boden runter, um ihm eins unter die Nase halten zu können und das geht während des Laufens gar nicht und sieht auch recht bekloppt aus
Also mache ich es jetzt so, dass ich ihn im auf den anderen Hund zugehen abbremse, indem ich wie beim "bei Fuß" Training immer wieder stehen bleibe, wenn er zieht wie verrückt. Wenn er zu mir kommt, dann gehe ich erst weiter. Wenn gar nichts mehr hilft, dann lasse ich ihn konsequent sitz machen und den anderen Hund passieren.
An der Leine dulde ich keinerlei Hundekontakt.
Wenn der andere HH auch auf die Idee kommt, seinen Hund sitz machen zu lassen, dann sage ich das Kommando VORBEI und gehe strikt weiter. Sein Geziehe und Gejammer ignoriere ich dann total.
Ich hoffe, dass er es mit der Zeit lernt, dass an der Leine nicht mit anderen gespielt wird. Wenn er frei läuft, dann leine ich ihn immer an, weil er irgendwann anfängt zum anderen Hund zu rennen, um zu spielen und auf mich nicht mehr hört. Das ist mir zu gefährlich und ich toleriere auch das auf andere Zurennen nicht. Also immer Leine, wenn Hund in Sicht.
LG -
Das was Du beschreibst nennt man Leinenaggression.
Auch wenn Du es als Freude interpretierst.
Du möchtest also einen hund, der ansprechbar ist, wenn er Artgenossen sieht.
Hier gibts viele Beiträge zur Leinenaggro und Aufmerksamkeitstraining. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!