wie erwartungshaltung abbauen?
-
-
hallo
ich hab ma eine frage zum training mit meiner kleinen amy, bin grade dabei ihr das "Platz" ohne handzeichen beizubringen, auf teppich macht sie es sofort, auf laminat naja da dauert es etwas aber manchmal ises so, dass sie sich dann schon hinlegt bevor ich überhaupt das komando sagen konnte nach dem motto " los schau ich kanns nun gib schon" .. aber das is ja so nicht richtig...^^
wie soll ich mich dann verhalten? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier wie erwartungshaltung abbauen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn sie sich ohne Kommando hin legt, dann darf sie das natürlich, aber das ist keine Leistung, die bezahlt wird
. Situation auflösen, einen Schritt gehen und Kommando neu geben.
-
verwendest du denn dabei trotzdem das handzeichen?
viele hunde reagieren ja viel besser auf handzeichen als auf stimme und wenn das dann einmal drin ist.... ich würde dann (wenn du möchtest das sie nur auf deine stimme hört also erst wenn du es ausgesprochen hast) auch nur noch mit stimme arbeiten und das handzeichen weglassen. der hund kann ja sicherlich nicht unterscheiden soll ich aufs handzeichen hören oder auf stimme.
oder hab ich dich jetzt komplett falsch verstanden worum es geht ?
-
Zitat
verwendest du denn dabei trotzdem das handzeichen?
viele hunde reagieren ja viel besser auf handzeichen als auf stimme und wenn das dann einmal drin ist.... ich würde dann (wenn du möchtest das sie nur auf deine stimme hört also erst wenn du es ausgesprochen hast) auch nur noch mit stimme arbeiten und das handzeichen weglassen. der hund kann ja sicherlich nicht unterscheiden soll ich aufs handzeichen hören oder auf stimme.
oder hab ich dich jetzt komplett falsch verstanden worum es geht ?
naja es geht darum, das handzeichen geb ich nur dann wenn sie mich total blöd anschaut und nicht weiß was sie machen soll...^^
so haben wirs in der hundeschule gelernt.
aber wenn sie sih grade super aufs platz hingelegt hat, bekommt sie ja ihr top und das leckerlie, dann steht sie, schaut mich an
ich sage nicht, keine bewegung und sie legt sich sofort wieder hin -
kannst du in dem Moment nicht eine andere Übung von ihr verlangen? so mache ich das. Murphy gibt z.B. ausm Sitz heraus automatisch Pfötchen, auch wenn ichs nicht sage oder ein Zeichen gebe. Belohnt wird das nicht, lasse ihn dann Platz machen und das wird erst belohnt.
-
-
Zitat
kannst du in dem Moment nicht eine andere Übung von ihr verlangen? so mache ich das. Murphy gibt z.B. ausm Sitz heraus automatisch Pfötchen, auch wenn ichs nicht sage oder ein Zeichen gebe. Belohnt wird das nicht, lasse ihn dann Platz machen und das wird erst belohnt.
muss ich mal versuchen :)
-
ich würde das platz auch an deiner stelle erst auflösen bevor er sich von selbst schon wieder hinsetzt oder aufsteht. also er soll so lange im platz bleiben bis du ihn wieder freigibst mit einem entsprechenden kommando. so kannst du auch ein "bleib" langsam aufbauen. ich benutze zum freigeben zum beispiel "ok lauf" und dann darf sie aufstehen und dann kommt das nächste kommando oder wieder "platz".
-
Wieso möchtest du die Erwartungshaltung deines Hundes abbauen.
Is doch so, dass dein Hund solange sie sich in einer Erwartungshaltung befindet, zu 100% sowohl geistig als auch körperlich, bei dir ist.
Damit sie nicht selbstständig ins PLATZ geht bietet es sich an, sie zunächst zuerst sitzen zu lassen. Dann sogenannte Mimikspiele zeigen.
Also, wenn Hund sich auf Hörsignal setzt und schaut, einfach mal Grimassen machen. Dann kurz Luft anhalten, dadurch Spannung machen-- und belohnen. Wirst sehen, dein Hundi wird sich garnet legen können vor lauter gucken. Wenn dein Hundi durch dieses Üben gelernt hat aufmerksam zu beobachten, gibst du nach diesem Spannungsaufbau eben kein Futter sondern ein PLATZ Signal. Dieses würde ich sehr wohl noch mit Körperhilfe geben. Diese lässt sich relativ schnell wieder abbauen.
Solche Minenspiele kannst du dann nach wenigen Übungen auch machen wenn sie dich mal stehend fragend anschaut.
Keine Angst, extreme Minenspiele muss du nicht ewig machen. Wenn Hundi gelernt hat, da oben tut sich was, muss aufpassen, genügt letztlich ein Augen oder Wimpernzucken.Ich bin immer wieder fasziniert, wie interessiert unsere Hunde bei solchen Übungen sind, wo sich Mensch "kreativ" mit einbringen kann.
Grüßle
Antonius
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!