Warum ist es soo schwer ne Wohnung zu finden ?

  • wieso haben die die Türen unten abgesägt??? dann kann man die doch gleich offen lassen, man hat dann schließlich weder Lärmschutz noch Wärmeisolierung
    mal ganz abgesehen davon, dass die Wohnung ja gar nicht denen gehörte, wenn ich das richtig verstehe
    das dürfen die doch gar nicht!
    woa, ich versteh so was nich
    das kostet doch ein Heidengeld, das wieder herzurichten?!

  • Zur Ausgangsfrage:
    Ich denke, wenn Vermieter zwischen mehreren "guten" Nichthundebesitzern und einem "guten" Hundebesitzer wählen können als nächsten Mieter, dann ziehen 9 von 10 Vermieteren die Nichthundebesitzer vor, allein deswegen, da ein Hund potentiell etwas "kaputt" machen kann. Wir erleben es gerade selbst in Karlsruhe bei einem Bekannten mit. Er sucht händeringend seit 4(!!!!) Monaten eine bezahlbare Wohnung für sich und seine 18 Wochen alte Aussie-Hündin in einem bestimmten Stadtteil. Erfolglos ... sogar als er Nachmieter von zweifachen Aussiebesitzern hätte werden können, wurden alle Wohnungen an Nichthundehalter vergeben.
    Ist schade, aber anscheinend weit verbreitet. Es gibt aber sicher auch seeeehr viele schwarze Schafe unter den Hundehaltern, die Schäden, die der Hund offensichtlich verursacht hat, nicht anstandslos reparieren und dann bleibt der Vermieter drauf sitzen (vor allem, wenn die Kaution zur Reparatur nicht ausreicht). Da wird auch gerne getrickst - habe ich auch selbst miterlebt in einer WG-Wohnung wo der Mitbewohner-Hund die Tapeten von der Wand genagt hat, da wurde nicht neu tapeziert, sondern so Reparaturmasse direkt an die Wand geklatscht. Wenn es mehr vorbildliche Hundebesitzer gäbe, würde vielleicht auch lieber an Hundebesitzer vermietet?!
    Warum ein kleiner Hund weniger schlimm sein soll als ein großer Hund ist mir ebenfalls schleierhaft, aber das war auch bei uns im Haus so (zwei Chihuahuas wurden nur wegen ihrer geringen Größe erlaubt). Bellen können die aber wie die Weltmeister! ;)

  • Naja, so stimmt das aber nicht, v.a. mit dem sozialen Brennpunkt. Gerade bei den teuren Wohnungen ab 2000 Euro, die z.B. im Herzogpark angeboten worden sind - also alles andere als sozialer Brennpunkt - stand sehr oft mit dabei, dass Haustier/Hundehaltung kein Problem ist. Klar, da gibt's auch nicht mehr soviel Klientel wie bei den Wohnungen zwischen 1000 - 1500 Euro.

    München ist ätzend zum Wohnung suchen, aber auch für nicht Hundehalter[/quote]

    Hallöchen!

    Ja genau das habe ich noch bei den Beitrag zuvor vergessen zu erwähnen: Man hat natürlich gerade noch bei den teureren Wohnungen evtl. mehr Freiheit bei der Haustierhaltung, das habe ich auch schon öfters gelesen, aber das kann sich kaum einer leisten... Wahrscheinlich gibt es auch ein paar wenige Ausnahmen bei günstigeren Wohnung so bis 500 €, aber das ist sehr selten und man weiß nie, was man dann für Nachbarn hat, das weiß ich von einer Bekannten...
    Das stimmt, in München findet man echt schwer eine Wohnung, aber für Haustierbesitzer, insbesondere wenn Hunde vorhanden sind, ist es doppelt bis dreifach so schwer, manche Vermieter erlauben z. b. nichtmal ein größeres Aquarium, obwohl es im Erdgeschoss wäre...alles schon erlebt.
    Mein Freund und ich sind auch zu dem Entschluss gekommen, das wir uns hier keine Eigentumswohnung kaufen möchten, da man nie sicher sein kann, das Hunde erlaubt sind, bzw. es jederzeit bei der Eigentümerversammlung geändert werden kann, was ich auch schon bei manchen Wohnungen gelesen habe.

    LG

    Veri mit Sammy

  • man kann es sich auch ganz einfach machen und innerhalb des Hauses in eine andere Wohnung ziehen :headbash:
    mach ich jetzt, 2 Etagen höher
    hab nämlich über mir jemanden, der hört zur Entspannung Musik mit ordentlich Bass
    das bewirkt bei mir leider das Gegenteil...
    dafür hat er sich dann mal fast über das stundenlange Gebelle und Gejaule aus meiner Wohnung beschwert - witzig nur, es war keiner meiner zwei Hunde... Aufnahme sei Dank konnte ich die Beschwerde dann doch noch abwenden
    die neuen Nachbarn sagten mir, sie sind mit Hunden aufgewachsen (2 von 4), 1 is eh fast taub und der Vierte, na ja, ich glaub, dem is auch alles egal ^^ zumal meine wirklich wenig bellen (wenns klingelt paar Min.) und selbst daran arbeite ich noch, um es zu verbessern
    ansonsten würde ich es immer, wenn möglich, zuerst bei dem Vermieter versuchen, bei dem ich schon gute Erfahrungen gesammelt hab

  • Tut wenig zur Sache,aber fiel mir eben ein. Das zeigt, wie unterschiedlich das sein kann.

    In einer meiner alten Stadtwohnungen war es z.B so : Ich durfte Woody haben, hätte auch noch einen 2. Hund nehmen fürfen, aber keinen Pflegehund, das sei zu unberächenbar ^^

    In der Landwohnung war dann nur Woody erlaubt, weder Pflegi noch 2. Hund.

    Jetzt bin ich wieder in einer Stadtwohnung, Woody darf hier sein - logo - UND ein Pflegi, aber kein 2. Hund :lol:


    LG Nina :D

  • wir sind in den letzten 4 Jahren so oft umgezogen und immer in andere Bundesländer und hatte in keiner Zeit ein Problem eine Wohnung oder ein Haus zu finden und das mit 2 Hunden und noch anderen Tieren. Im Gegenteil, wir haben uns immer mehrere angesehen und hatten dann freie Auswahl und mussten uns dann noch für eines der angesehenen entscheiden und häufig wären uns die Vermieter noch entgegen gekommen, damit wir uns für die entscheiden.

  • Kann ich auch nicht bestätigen. Ich hatte selbst alleinstehend mit Hund keine Probleme. Ob privat oder Genossenschaft.
    Ich hab den Leuten auch direkt am Telefon gesagt, wie meine Eckdaten sind. Fester Arbeitgeber seit 2003, Höhe des Einkommen, lieben nicht bellenden Hund. Ich wurd immer zur Besichtigung eingeladen und hab mir dann für mich das passende ausgesucht. Joker war bei den Besichtigungen auch immer mit, damit die Leute sehen, dass er keine wilde Bestie ist.

    Ich denke schon, es kommt drauf an wie man sich verkauft.

    Mit meinem Ex hab ich mit meinem türkischen Vermieter in einem Haus zusammengewohnt. (2 Familienhaus)
    Er wollte damals auf gar keinen Fall Haustiere, nichtmal nen Vogel in seiner Mietwohnung.
    Wir haben die Wohnung mit Gismo damals sofort bekommen, als er uns kennenlernte (er ist sogar mit der Miete runter gegangen, weil wir ne Grenze von 1000Euro hatten) und später haben wir sogar die Genehmigung für einen zweiten Hund bekommen, der dann auch einzog ;)

  • Zitat

    Grenze von 1000Euro

    ich wollt grad sagen, es kommt sicher nicht nur auf Gegend und Art/Menge der Hunde an, sondern auch auf Verdienst, Ansehen/festen Job usw.

    ich zahl hier 255 Euro warm :lol: mit nem kleinen Studentenrabatt, sonst wären es 273 warm
    is auch ne kleine Bude, geb ich ja zu
    ich suchte dringend ne Wohnung (Trennungsbedingt) und war auch bereit, auf vieles zu verzichten
    gute Gassimöglichkeiten in der Nähe sowie ne gute Verkehrsanbindung waren ein Muss und die Kombi hab ich hier auch
    aber sonst war ich bei meinen Wohnungen immer relativ anspruchslos, glaub ich, das erleichtert die Suche natürlich auch wiederum

  • 273 Euro warm? Wahnsinn. Ich zahl echt viel zu viel... aber alles was ich mir angesehen habe, war auch nicht billiger.
    Ich zahl knapp 640Euro warm für 80qm und 3,5 Raum. Die Wohnung war komplett renoviert und ich brauch das dritte Zimmer für mein Büro, aber trotzdem ich find's echt heftig was man mittlerweile hinblättern muss um einigermaßen zu wohnen. Und ich wohne jetzt nicht in der tollsten Ecke.
    Aber für mich und den Hund optimaler Standort. Ausreichend Auslaufmöglichkeit direkt vor der Tür. ne riesen Wiese hinterm Haus, wo man auch mal ein wenig üben und Spaß haben kann oder draußen sitzen und grillen kann.

    Aber trotzdem, irgendwann bin ich hier wieder weg ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!