
-
-
hallo ihr,
habs so gemacht,dass ich sachen hingelegt hab die er zerfitzeln kann.und inzwischen macht er auch wirklich nicht mehr so viel kaputt,ich glaub er findet sich langsam damit ab,dass er alleine bleiben muss.gestern sind wir vors haus gegangen und haben gehört, dass einer von beiden gebellt hat.dann hat mein freund bei uns geklingelt und dann war die nächsten 5 min ruhe,dann sind wir wieder hoch.ansonsten war inzwischen eigentlich immer ruhe,das macht mir jetzt voll die sorgentja da ist wohl das nächste problem
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
... hat mein freund bei uns geklingelt und dann war die nächsten 5 min ruhe,dann ...
Ruhe? Oder Terror?? Denke mal eher zweiteres?
Das lässt sich aber ganz gut trainieren!! Besonders wenn ihr zu zweit seid!
Der der drinne ist bleibt zum Beispiel seelenruhig sitzen, bzw. macht das weiter, was er gerade getan hat, ganz ohne Reaktion aufs klingeln. Hundis merken, dass da ja gar nix ist...
Zweite Variante:
Einer vor die Tür, den zweiten mit Leckerchen bewaffnen. Nach Absprache zum Beispiel jede Minute oder alle zwei oder so klingeln, der der drin ist schickt die Hunde auf den Platz und da gibts nen Keks. Oder immer wenns klingelt gibts ne kurze Einheit Spiel (was ich aber denke ich eher nicht machen würde in dem Fall, nicht dass der Kleine, wenn es in eurer Abwesenheit klingelt wieder anfängt Sachen zu zerpflücken...)
Das beim klingeln auf die Decke gehen trainiert natrlich auch gleich für Besuch...Weitere Varianten:
Wenn ihr vom Gassi gehen kommt einfach mal beim in die Wohnung gehen immer mal auf die Klingel drücken und weiter marschieren. Oder sich mal mit Leckerchen in die Tür stellen, selber Klingeln und bei jedem Klingler gibts nen Keks.Und mit der Zeit einfach mal komplett raus gehen, klingeln und ohne genauso ignorant, wie ihr normal wieder kommt auch dann reinmarschieren.
Was ihr von den Sachen macht müsst ihr halt auf eure Hundis zugeschneidert anwenden, nicht alles ist gut bei jedem Hund... Besonders mit dem "ich ignoriere, dass es geklingelt hat" und "ich klingel wenn wir gemeinsam zur Tür rein kommen" hab ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Wahrscheinlich weil dann das klingeln einfach als unwichtig empfunden wird. Aber wir haben auch geübt, dass wenn ich aufstehe, wenn es klingelt , geht sie in ihr Körbchen (potentieller Besuch).
Viel Erfolg beim üben!!!
Und das andere klingt ja schon ganz prima!!!Ida: ich habs befürchtet, dass sie so nen Sensibelchen ist
Kenn ich zu gut....
Aber dann kann ich dir sagen: Rückschläge werden wahrscheinlich häufiger kommen, als bei anderen, aber die Fortschritte werden unschlagbar sein!!! Bleib Konsequent und versuch deine Enttäuschung über Rückschritte runterzuschlucken und freudig auf die nächste Übungseinheit zu schauen, das überträgt sich dann extrem!!! Und noch wichtiger: Wirklich jedes bisl Mitleid aus deiner Gefühlswelt verbannen!!! Du hilfst ihr nicht und dir nicht.
Irgendwann kommt der Umbruch und aufeinmal klappt es wunderbar!! -
Zitat
Ida: ich habs befürchtet, dass sie so nen Sensibelchen ist zwinkern Kenn ich zu gut....
Aber dann kann ich dir sagen: Rückschläge werden wahrscheinlich häufiger kommen, als bei anderen, aber die Fortschritte werden unschlagbar sein!!!Clemens: Heute war Ida eine richtige kleine Musterschülerin! Ist nicht mal aus ihrem Korb aufgestanden, wenn ich raus gegangen bin. Bin ja einen Schritt im Training zurück gegangen und komme meist gleich wieder rein, kann aber im Treppenhaus schon ohne Terror bis ins Erdgeschoss gehen und dort kurz die Haustür öffnen
.
Du hast Recht, ich muss einfach meine Gefühlsregungen besser kontrollieren (im Umgang mit Ida), aber ich bin halt auch so ein Sensibelchen
-
Na das klingt doch super!!!!
Ich hab lange gebraucht bei dem Ernchen zu erkennen, wie heftig, sie auf meine Emotionslage reagiert. Seit ich das weiß und mich bemühe, ist vieles viel einfacher. Aber ausschalten kann man seine eigenen Gefühle und Emotionen nunmal nicht, man kann nur lernen damit umzugehen und Hündchens Verhalten auch entsprechend als Reaktion auf die eigene Stimmung zu interpretieren... Und man kann lernen bewusster Aufzutreten und zu handeln. Das hilft auch in manch anderer Situation...
Bleib tapfer, ihr schafft das!!!
-
Zitat
Und man kann lernen bewusster Aufzutreten und zu handeln. Das hilft auch in manch anderer Situation...
Bleib tapfer, ihr schafft das!!!
Ich denke auch, dass man gaaaanz viel von den Hunden lernen kann und dass Hunde oftmals eine Lernaufgabe im Leben darstellen. Das merke ich bei mir und Ida immer wieder.....leider bin ich nicht immer ganz so lernfähig
Lieben Dank für die aufmunternden Worte !!!
Grüße an das Ernchen! Lustig, ich nenne meine Ida ja immer "das Idchen" -
-
so ihr lieben, ich reihe mich ein in die riege der verzweifelten ...
ich habe heute morgen meine süße getestet - und was soll ich sagen ... sie ist gnadenlos durchgefallen!
wenn ich das haus verlasse wird nicht viel tam-tam gemacht. sie bekommt was zu futtern und nen kauartikel. ihr kauseil liegt sowieso immer da. dann geh ich raus und schließ die tür ab. bis hierhin ist sie ruhig.
wenn ich allerdings die haustür schließe, fängt sie erst an hin und her zu laufen, und dann geht es los mit der bellerei. und das ist verdammt laut, das schallt im ganzen haus.
habe heute geschlagene5 minuten im hausfluhr gestanden, dann mußte ich los. sie hatte sich noch nicht beruhigt.
bislang konnte sie gut alleine sein - sie hat also keine verlustängste. wenn ich nachmittags das haus verlasse, ist sie ruhig und gibt keinen mucks von sich.kann es damit zusammenhängen das ich jetzt 14 tage krank war und sie überall mitgekommen ist wenn ich raus mußte?
muß ich jetzt das allein bleiben von grund auf neu trainieren??
denn das wäre problematisch, da sie jeden tag wenn ich auf arbeit gehe allein sein MUß. -
Bis du krank wurdest hat alles super geklappt?? Oder hast du es da nur nicht getestet?? Seit wann gehst du wieder arbeiten? War das der erste Tag?
Klar kann es daran liegen. Ist ja auch zu schön immer mitzudürfenWenn sie vorher zuverlässig alleine blieb ohne zu randalieren wird sie das auch schnell wieder drauf haben.
-
vorher hab ich auch schon getestet. da war sie nur unruhig und ist ne ganze weile duch die wohnung gelaufen. ab und an gab es auch mal ein winseln. aber das nur selten und kurz.
richtig randale macht sie erst seit heute - ist auch mein erster arbeitstag nach der krankheit.
-
Dann würde ich einfach immer wenn du Zuhause bist ein wenig solche Sachen trainieren, wie sie hier schon beschrieben sind. Anziehen und auf die Couch setzen, raus gehen und direkt wieder rein kommen usw. Einfach für den Hund das ganze zur Routine werden lassen. Und so versuchen die Verknüpfung "immer wenn Frauchen geht bin ich lange alleine" in ein "manchmal ist das so"
umzuwandeln. Damit sie generell entspannen kann.
Wenn heute dein erster Arbeitstag war, würde ich mir auch noch keinen so großen Kopf wegen dem Bellen machen. Denke das bekommt ihr flott hin!!
-
Hallo !!!
Also, nachdem ich jetzt die letzten Einträge gelesen habe, muss ich sagen, dass unsere Hunde doch ganz schon raffinierte Biester sind
. Das ist doch der reinste Terror, den die mit uns veranstalten nach dem Motto "Wieso soll ich denn jetzt plötzlich wieder allein bleiben? Unverschämtheit! Was bildet sich Frauchen denn ein? War doch in den letzten Wochen immer brav zuhause...".
Ich werde mal ein ernstes Wörtchen mit meiner Ida redenLIebe Grüße an all die kleinen Monster da draußen und ihre gequälten Besitzer..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!