Erfahrung mit Billigfutter
-
-
DSH Bauer: es gibt Josera Kids
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dingsda
Was soll ich da anderes schreiben, als dass du das tun musst, was du vermutlich auch tust. Den Hund mit einem Futter füttern, bei dem sichergestellt ist, dass die allergieauslösenden Stoffe nicht enthalten sind. Das hatte ich auch schon viel weiter vorne erwähnt, dass solche Spezialfälle nichts für Standardfutter sind (egal in welcher Preislage).Nur ist es zum Glück ja so, dass eine Allergie beim Menschen wie beim Hund nicht der Normalfall ist. Ich weiß, das hilft dir jetzt nicht. Nur habe ich da auch keinen anderen Rat, da stehe ich ebenso hilflos da wie du.
Und genau da sehe ich eben auch das Problem. Als der Verdacht der Allergie/Unverträglichkeit im Raum stand, hab ich mir alle Protein und Kohlenhydrathquellen aus allen Futtersorten rausgesucht, die er jemals bekommen hatte.
Das ist wichtig, wenn man eine vernünftige Ausschlußdiät machen will.
Hat Hund aber ein Futter bekommen, wo das absolut nicht ersichtlich ist, dann hab ich Pech gehabt und muss mehr oder weniger raten, welche Quellen er noch nie bekommen hat.
Deswegen such ich mir doch gleich lieber ein Futter wo ich weiß was drin ist. (Und jetzt komm mir nicht mit: Das weiß du bei keinem Futter. Nein, aber es gibt Hersteller denen vertraue ich und Hersteller, denen vertraue ich nicht)
-
Wieso brauchen Welpen Welpenfutter?
Wo kommt denn dieses Märchen nu wieder her?
Welpen brauchen ein Futter, das geeignet zusammengesetzt ist. Und das wiederum, das findet man auch bei manchem Futter, das nicht explizit als Welpenfutter gekennzeichnet ist. Manchmal sogar besser geeignet als ein eher schlechtes Welpenfutter.
Und warum brauchen sie das Futter bis zu einem Jahr? Auch eine pauschale Aussage, die so ganz und gar nicht passt.LG
das Schnauzermädel -
rather_ripped
Ich persönlich bin auch kein Freund von Maissilage in der Rinderhaltung, kann aber die von dir erwähnte E. coli-Problematik nicht bestätigen. Diesbezüglich ist mir nichts bekannt.E. coli ist ein Darmbakterium, das bei Mensch wie Tier ganz natürlich vorhanden ist. Bei unzureichender Hygiene bereitet es Schwierigkeiten.
Infektionen gibt es u.a. dann, wenn Kot in das Tränk- bzw. Trinkwasser gelangt. Über das Futter wäre eine E. coli-Infektion praktisch nur bei entsprechender Verunreinigung des Futters denkbar. Damit das nicht geschieht, gibt es futtermittelrechtliche Vorschriften, die auch vor Ort kontrolliert werden (Cross Compliance Kontrolle).
Shit happens, aber wenn eine Futtermittelverunreinigung mit Exkrementen vorliegt, wird das verdammt teuer für den Landwirt.
Wie das außerhalb der EU bzw. des EWR geregelt ist, weiß ich nicht.
-
Zitat
Du meinst, weil die aus gleichem Hause sind?
Ich bin mir da nicht so sicher, ob das auch heisst, dass genau das Gleiche dirn ist...ich finde die Zusammensetzungen schon ziemlich gleich, oder?
Romeo von Aldi:
Zusammensetzung:
Getreide (Weizen, Mais, Gerste), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse(Geflügelmehl, Fleischmehl, Grieben (getrocknet), Hämoglobinmehl, Fleischhydrolysat) Öle und Fette (Geflügel), Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Weizengrießkleie, Chicoreepulver) Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Fischmehl), Hefen (Bierhefe, getrocknet), Gemüse (Erbsen). Mineralstoffe (Natriumchlorid, Kaliumchlorid)Bosch Active:
Geflügelfleischmehl, Gerste, Mais, Weizenmehl, Tierfett, Fleischmehl, Weizengrießkleie, Weizen, Fleischhydrolysat, Fischmehl, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Erbsen, Fleischgrieben (getrocknet), Hefe (getrocknet), Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Muschelfleischmehl (min. 0,1 %), Chicoreepulver
LG
Sabine -
-
Zitat
Wieso brauchen Welpen Welpenfutter?
Wo kommt denn dieses Märchen nu wieder her?
Welpen brauchen ein Futter, das geeignet zusammengesetzt ist. Und das wiederum, das findet man auch bei manchem Futter, das nicht explizit als Welpenfutter gekennzeichnet ist. Manchmal sogar besser geeignet als ein eher schlechtes Welpenfutter.
Und warum brauchen sie das Futter bis zu einem Jahr? Auch eine pauschale Aussage, die so ganz und gar nicht passt.Nenn es wie du willst. Ein Futter, dass für Welpen geeignet ist, nenne ich Welpenfutter. Und da ich ganz normale Durchschnittshunde mit einer mittleren Größe zwischen Chihuahua und Dogge habe, gehe ich auch von durchschnittlich 12 Monaten aus. Dass Waldi eher erwachsen ist als eine Dogge, ist doch keine Neuigkeit. Dass sich daraus unterschiedliche Fütterungen ergeben, ist auch normal und bedarf keiner Erwähnung.
@ Curly
Nahezu identisch, nicht zu 100 %. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ergibt sich daraus eine minimale Differenz im Energiegehalt (so um 0,02 MJ / kg). Die kann man aber vergessen, schließlich ist ja auch eine Küchenwaage keine Apothekenwaage. -
Zitat
DSH Bauer: es gibt Josera Kids
Ja, und es gibt auch Welpenfutter von Bosch, Royal Canin, Happy Dog, Vollmers, Mera Dog, Pedigree, ...
Ich will mich zu den einzelnen Sorten nicht äußern, das führte zu weit, aber eines ist sicher: Alnutra ist kein Welpenfutter. Das hat übrigens u.a. auch der vielgeschmähte Test der Stiftung Warentest festgestellt.
-
Zitat
DSH Bauer, wie erklärst Du Dir dann zB das (in der Doku Food Inc. ausgestrahlt, hier von Mo zusammengefasst):
Es ist den Produzenten (inzwischen) bewusst, dass Mais für Rinder ungesund ist - da es aber so billig ist, wird es trotzdem weiter verfüttert und selbst hohe Risiken für Menschen werden in Kauf genommen. Wieso sollte es anders sein bei einem Produkt, bei dem es sogar "nur" um die Gesundheit der Tiere geht (da diese nicht für die Lebensmittelherstellung genutzt werden)?
Man kann die Skandale eines US-amerikanischen Filmes nicht so einfach auf Deutschland anwenden. Ganz so arg ist es bei uns nämlich nicht.
LG Levke -
Zitat
Und genau da sehe ich eben auch das Problem. Als der Verdacht der Allergie/Unverträglichkeit im Raum stand, hab ich mir alle Protein und Kohlenhydrathquellen aus allen Futtersorten rausgesucht, die er jemals bekommen hatte.
Das ist wichtig, wenn man eine vernünftige Ausschlußdiät machen will.
Hat Hund aber ein Futter bekommen, wo das absolut nicht ersichtlich ist, dann hab ich Pech gehabt und muss mehr oder weniger raten, welche Quellen er noch nie bekommen hat.
Deswegen such ich mir doch gleich lieber ein Futter wo ich weiß was drin ist. (Und jetzt komm mir nicht mit: Das weiß du bei keinem Futter. Nein, aber es gibt Hersteller denen vertraue ich und Hersteller, denen vertraue ich nicht)
Genaus das ist das Problem, man kann diese ALlergietests eigentlich nur mit sauteurem Fleisch machen, da dort die Möglichkeit dass er es schonmal bekommen hat gering ist.
Meistens wird ja dabei Pferd empfohlen, ganz sicher geht man sicherlich nur bei Antilope und anderen Exoten.
Das betrifft aber sicherlich nicht nur Discounterfutter.
Leider weiß man ja, ausser wenn man den Welpen selber gezüchtet hat nicht was er als Welpe bekommen hat, auch da kann ja schon allergieauslösendes Futtergegeben worden sein.Im übrigen sind Allergien inzwischen verdammt häufig.
Sei es jetzt gegen Milben, oder gegen eine oder mehrere Tierarten oder gegen Getreide/Mais.Was mir in letzter Zeit an Allergikern begegnet ist ist echt fürchterlich.
-
Zitat
Richtig, frisch kostet den normalen Endverbraucher (je nach Einkaufsquelle) ein kg zwischen 1,50 € und 3,00 €.
Auch richtig, das große Hersteller Mengenrabatte aushandeln können.
Dennoch gibt es eine Untergrenze, und nach DER hatte ich gefragt.Er wäre auch ganz einfach, wenn man die Erzeugerpreise oder mindestens die Einkaufspreise für Fleischmehle der Futterhersteller irgendwo finden würde.
Ich habe nur in einem Artikel von Foodwatch den Preis für Tiermehl gefunden: 15Cent/kg. Dies darf aber nicht verwendet werden.
Wo liegt der Preis für Fleischmehl? 30Cent?
Die nicht ganz ernst gemeinte Zusammenstellung mit Lebensmitteln zu Endverbraucherpreisen sollte nur verdeutlichen, das man Tierfutter im Centbereich herstellen kann.Wenn man sich die Beschaffenheit von Pallets aller Hersteller ansieht, dann läuft es doch bei allen auf Fleischmehl hinaus und ist höchstens sortenrein.
Wenn ich mir die Zusammensetzungen der hier favorisierten Marken anschaue, so geben diese die genaue Zusammensetzung auch nicht an, sondern nur die ungefähren Mengenverhältnisse.
Wenn man die günstigen Marken ganz nüchtern und sachlich nach diesen Mengenverhältnissen beurteilt, dann sollte man das fairerweise auch bei teuren Marken tun.
Was heißt denn "mit frischem Fleisch" oder "mit Fleisch"? Und wie bringe ich das in die Pallets?
Zitat:"Fleischmehl, Präparat, das frisches Fleisch ersetzen soll und alle nährenden Bestandteile desselben enthält. Zur Darstellung bestreut man zerschnittenes frisches fettfreies Fleisch mit 2,5–3 Proz. Kochsalz und trocknet es im Wasserbad. Nach dem Pulvern bildet es ein hellgelbes, bouillonartig riechendes Pulver von großer Haltbarkeit, das, in offenen Gefäßen aufbewahrt, nur etwa 10 Proz. Wasser enthält. Ein derartiges Präparat kam als Carne pura in den Handel."Nach der Definition kann man dann ganz locker "mit frischem Fleisch" auf die Tüte schreiben.
Aus "Poulet suisse" wird dann bei näherer Betrachtung Geflügel aus der Schweiz bzw. Geflügelfleischmehl. Und wenn ich eine Blaubeere reinfallen lasse, dann ist es halt "mit Waldfrüchten".Wenn man den Pallets zu Recht kritisch gegenüber steht, dann darf man sich aber auch bei jeder Marke nicht durch gut klingende Worthülsen blenden lassen.
Streiten läßt sich trefflich darüber, ob Getreide oder Fleisch an erster Stelle der Mengenverhältnisse stehen muß.
Ich habe darüber keine wissenschaftliche Abhandlung gefunden. Alles was man findet, sind Meinungen von Hundehaltern oder Futterherstellern. Und die gehen teilweise auch auseinander. Der Trend liegt aber wohl beim Futter, das mehr tierische Proteine enthält. aber vor einem Überangebot wird auch gewarnt.
Anmerken möchte ich aber dann, das ich es erstaunlich finde, das bei Haustieren "Zivilisationskrankheiten", wie Allergien etc. zunehmen, wo die Tierhalter mehr auf die Ernährung achten und die Ernährung angeblich artgerechter ist.
Parallelen zu unserem fleischlastigen Essverhalten kommen da schon auf.Gruss Hr.Rossi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!