Wandern mit unserem Goldi

  • Hallo,
    ich habe gerade die Suche benutzt aber nicht wirklich was sinnvolles zu meiner Frage gefunden...
    Wir (meine Frau und ich) haben eine Golden Retriever Hündin die am 26.10.2010 geboren wurde... für den Sommerurlaub 2010 hatten wir uns eine oder 2 Wochen Trekkingurlaub vorgestellt...
    genaue Planungen haben wir noch nicht weiter, bis auf das wir mit 2 Rucksäcken bepackt in die Berge wollen...
    Übernachtet wird im Zelt, ob auf nem Campingplatz oder in der Pampa wissen wir noch nicht, je nach dem wo man abends angekommen ist...
    Ich rechne damit das Jeder unsere Rucksäcke etwa 20-25 kg schwer wird. Meine Fragen jetzt:

    1.Frage
    was haltet ihr von Hunderucksäcken? Ich bin der Meinung das Xenia ihre Näpfe und Ihre Decke selbst tragen kann. eventuell noch ne Wasserflasche für zwischen durch und ein wenig Futter. Meine Frau ist da andere Meinung.

    2.Frage
    Wie weit darf der Hund dann wohl laufen? wir wollen uns nicht festlegen wie weit wir täglich laufen wollen, aber ich denke von morgens bis abends sollten 20km schon drin sitzen, gerne auch mehr...

    Ich bedanke mich schon mal für die antworten...

    LG
    Jochen

  • Hallo Jochen, ich komme gerade nicht wirklich mit den Daten klar.

    Agenommen, Eure Hündin ist jetzt im Oktober geboren, eure Wanderung soll im Sommer 2011 stattfinden ( der Sommer 2010 ist ja rum :D ), dann würde ich ganz entschieden sagen: Keine Wanderung mit eurer Hündin, auch nicht ohne Hunderucksack.

    So viele Kilometer am Tag sind nichts für einen jungen Hund, es sei denn, Ihr wollt einen gelenkkranken Hund erhalten.

    Viele Grüsse, Britta

  • Hallo,

    vielleicht wendet Ihr euch mal an Kiribaer, hier aus dem Forum. Ihr Hund heißt Balou ein wunderschönder Golden. Sie hatte in Ihrem Thread tolle Fotos von einem Wanderurlaub, den die beiden dieses Jahr gemacht haben. Außerdem besitzt besagter Balou auch einen Geschirr-Rucksack und Kiribaer kann bestimmt Erfahrungswerte an Euch weitergeben.

    LG
    Astrid mit Leila

  • Ich sehe kein Problem in einem Rucksack.
    Ein Hund kann 1-2% seines Körpergewichtes tragen.

    Und laufen muss ein Hund weiter können als ein Mensch. Ausser er hat sensible Pfoten.

    Ich denke wenn Ihr selbst 20 km am Tag laufen wollt, seid Ihr betsimmt ein weinig im Training mit Eurem Hund- also los................

    Bedenkt nur, dass wildcampen überall verboten ist...................

  • Danke...

    1-2% vom Körpergewicht? das macht ja bei unsere kleinen gerade mal 240-480gramm... 10-20% wären mir lieber :-P

    ich weiß das Wildcampen verboten ist, aber wo kein Kläger da kein Richter ;-) es geht ja auch nicht darum uns nen Zeltplatz für ne Woche einzurichten sondern unser Zelt für ne Nacht aufzuschlagen und dann wieder weg damit...
    als wir noch "klein" waren haben wir auch oft genug im Wald und sonst wo gezeltet.

    Weiß denn jemand ob es nur hier in Deutschland verboten ist?

    Gruß
    Jochen

  • Bis Sommer 2011 könnt ihr ihn annähernd voll belasten. Die Wanderung dürfte also so kein Problem darstellen. Im Rucksack seine Decke und Näpfe selbsttragen lassen, seh ich auch nicht als Problem. Solange nicht noch 10kg Futter darin verstaut werden.

    Ein Goldie ist ein Super Wander Kumpel.
    Wenn wir im Urlaub ( wir machen keine Wanderurlaube ) einen Ausflug machen muß unser Luis auch seinen Napf selbst tragen. Die Leute lachen zwar aber wir finden es gut.
    Luis vorgänger hat aber auch immer dafür gesorgt, daß ich meinen Espresso oder sowas bekomme. Wenn mehrere Stühle und Tische rum standen, wollte er immer da hin. Der hat genau gewusst daß es da Wasser für ihn im Straßencafe gab.

  • Ja das ist doch mal eine richtig gute Nachricht :-)

    Decke, Näpfe, und ne bisschen Wasser sollen in den Rucksack. Wie wir das mit dem Futter machen wissen wir noch nicht... jetzt bekommt sie Markus Mühle aber das kann ich nun mal nicht überall kaufen. ein halbwegsgutes Futter was ich mehr oder minder überall kaufen kann wäre noch schön zu wissen und am besten in ganz kleinen Tüten... Futter ist nunmal schwer und da bin ich der Meinung das wir nicht mehr als eine Tagesration mitschleppen sollten... dann wäre zwar täglich Hundefutter kaufen pflicht aber ob wir jetzt nur was zu trinken für uns kaufen oder gleichzeitig noch hundefutter mit ist auch egal.

    kennt denn da jemand nen Futter was man für ein paar Tage im Jahr verfüttern könnte?

    Gruß
    Jochen

  • Ich will im nächsten Sommer auch los, mit beiden Hunden (Husky und AUssie) in den Bergen wandern. Beide werden dann ihre eigenen Sachen tragen (Napf, einen Teil des Wassers, einen Teil des Futters, ggf. eine Decke/Unterlage). Wir werden in unserem Shangri-La 4 schlafen. Ich werde deutlich mehr Futter als nur für 1-2 Tage mitnehmen, weil man unterwegs nicht immer was Gutes bekommt. Dafür werde ich ein energiereiches Futter mitnehmen, wie Platinum oder Forza Trike&Bike. Unterwegs bekommt man auf dem Markt oder im Lebensmittelhandel ja auch Sachen wie Hühnerklein usw. als Leckerli und Zusatzfutter. Wir waren im vorletzten Jahr schon mal unterwegs mit einem Hund, und 20 km waren kein Problem (Mittelgebirge). Wild zelten war auch kein Problem, solange man es diskret macht, nur eine Nacht bleibt und jeglichen Müll wieder mitnimmt. Allerdings möchte man sich ja hin und wieder mal duschen und die Sachen waschen - dann waren wir im Hotel oder auf einem Campingplatz oder in einer Herberge. Diesmal denke ich an den Bayerischen Wald oder einige schöne Wege in Österreich - mal sehen :)

    LG Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!