Hündin hat Angst vor Kindern

  • Ich schildere hier das Problem, das ein Freund von mir hat, und auch alle bisher versuchten Lösungsvorschläge, wir sind ratlos:


    Also,
    Patient: Cora, BC, 6 Monate
    Ihr Besitzer hat schon ein wenig Ahnung von Hunde-Erziehung, bzw. Ausbildung und ist aktiv in Obedience, Canicross, und besucht uns regelmässig im Agility.
    Die Hündin kommt von einem verantwortungsvollen Züchter aus Valencia, ich habe mich dort vor einem Jahr umgesehen und fand es toll. Er hat drei Hündinnen, mit denen er Agility macht und hütet, hat eigene Schafe. Die Welpen wachsen frei auf dem Gelände auf, nachts hat er sie in Ausläufen mit Innenbereich, wo auch die älteren Hündinnen mit dabei sind. Cora kam mit 9 Wochen zu Eliseo, der sich um flugse Restimpfung kümmerte, da man hier Hunde vor komplettem Impfschutz nicht rauslassen sollte. Cora hatte aber von Anfang an Kontakt zu unseren gesunden Hunden und auch Erwachsenen Menschen und Kindern. Ich nehme aber mal an, dass sie beim Züchter eher wenig Kontakt zu Kindern hatte.
    Eliseo sagt, dass Cora mit 12 Wochen ein unangenehmes Erlebnis mit Kindern hatte, als sie von 4 Mädels auf der Strasse regelrecht belagert wurde und er erst spät eingeschritten ist.
    Seit dem findet sie Kinder schrecklich, sie machen ihr Angst und sie uriniert, wenn sie Kindergeschrei hört.
    Ein einzelnes Kind, das sich hinhockt und ihr Leckerli gibt, ist ok. Aber viele Kinder, die schreien und rennen, auch wenn sie Cora gar nicht beachten, sind für sie ein Alptraum.


    Eliseo hat versucht, wochenlang im Park sich auf eine Parkbank zu setzen und sich meterweise an einen Kinderspielplatz anzunähern. Er hat Kinder nach hause eingeladen, die Cora Leckerlis gegeben haben. Er hat selber zuhause 'Kind' gespielt, gekreischt und gekrabbelt. An diese Situationen hat Cora sich gewöhnt. Es war Besserung in Sicht.
    Und seit letzter Woche macht sie Rückschritte. Panik, pinkeln, weglaufen wollen.


    Eliseo ist Ratlos. Ich habe noch einen einzigen Vorschlag. Ich werde ihm Floyd ausleihen. Floydie ist super souverän und ihn kann einfach nichts erschüttern, er kann alle Calming Signals perfekt anwenden und er ist ein toller 'Opi'. Cora mag ihn sehr gerne. Eli will also mit Cora und Floyd in den Park gehen und sehen, ob sie sich an ihm orientiert.


    Was mir sonst noch eingefallen ist:
    momentan verhindert Eliseo den Kontakt von Kindern zu Cora auf der Strasse. Beim Vorbeilaufen geht er zwischen Hund und Kind, interveniert also immer physisch. Und wenn Kinder auf Cora zulaufen, blockt er sofort ab.
    Könnte es sein, dass Coras Angst so erst verstärkt wird ? Da sie ja täglich erlebt, dass Kinder sich nicht nähern dürfen ?


    Leute, ich brauch dringend Tipps, Anregungen, Meinungen, was auch immer. Denn hier in Madrid wird das Leben für einen Hund mit Phobien zur Hölle.


    DANKEEEE !!!!


    Chrissi

  • schwierige Sache. Ich gehe jetzt nur davon aus, wenn es mein Hund wäre.
    Ich würde meinem Hund Beruhigungsmittel geben (kann ja pflanzlich sein) und dann, wenn ich merke, er hat ein Gemüt, wie eine Schlaftablette, dann würde ich ihn mit vielen Kindern konfrontieren. Wichtig scheint mir, dass er die Erfahrung macht, dass man wieder Vertrauen zu mehreren Kindern haben kann, das das nur eine einmalige Sache war und dann, wenn ich merke, der Hund gewöhnt sich an Kinder, würde ich das Mittel ausschleichen lassen.
    Was anderes fällt mir nicht ein, aber versuchen würde ich es auf diese Art und Weise. Es gibt Bachblüten, die sedieren. Auch Reisetabletten (wie wir sagen, Mi-leckst-am-Arsch-Tabletten, Wurschtigkeits-Tabletten ) können hilfreich sein.
    Gruß und vor allen Dingen viel Erfolg fürs Hundi
    Phönix

  • Huhu!


    Ich hab ja selbst so einen "Kinderfeigling" hier. Bei Pebbles hat geholfen: Konfrontation mit hundeerfahrenen Kindern in einem gut eingezäunten Garten. Pebbles frei, Kinder frei (logisch) und die Kinder hatten Anweisung "Hund füttern oder Bällchen werfen, wenn Hund kommt - NICHT hinter Hund herlaufen und NICHT bedrängen". Hat prima gewirkt. Ich hab zwar mitten drin gestanden und war eben einfach ignorierend anwesend, aber den Rest mußte sie mit einigen anderen Hunden gemeinsam ertragen.


    Das hat sehr gut geholfen. Bachblüten würen auf jeden Fall eine Idee. Ich würde es mit Mimulus und Rock Rose versuchen in dem Fall.

  • @Floydie + Duran
    Warum denn in die Ferne schweifen, wir haben hier im Forum einen guten Tierhomöopathen, er hat mir auch schon, bzw. meinem Hund gut geholfen, der kann sicher sagen, welches Beruhigungsmittel auf pflanzlicher Basis wirklich hilft. Der User ist: Arox55. Man kann ihm gut eine PN zu kommen lassen.
    Gruß Phönix und richte ihm schöne Grüße von mir aus, wenn du ihn anmailst.

  • Ich finde Deinen Vorschlag mit Floydie sehr gut. Oft hilft das suveräne Verhalen eines anderen Hundes ja, die Ängste des anderen Hundes zu reduzieren.


    So wie Du es beschreibst, klingt es wirklich typisch, dass Dein Freund durch sein Verhalten, die Angst seiner Hündin noch verstärkt. Auch er ist ja mittlerweile Unsicher geworden und zeigt der Hündin durch sein Dazwischenstellen, dass ihre Angst berechtigt ist.


    Ich würde in diesem Fall auch mit Bachblüten und dann mit Floydie :bussi: als den starken Hund an ihrer Seite üben.


    Hoffe, Ihr habt Glück


    agil

  • Huhu !!
    Und danke erstmal für die Antworten !


    agil
    ja, das versuchen wir auf jeden Fall. Sobald's kühler ist, denn das findet ja dann draussen statt und Floyd findet 38 Grad nicht so toll zum mehrfach draussen hin und herlaufen. Ich berichte dann aber auf jeden Fall.


    Silvia
    Gute Idee ! Haben wir nur leider schon alles versucht, das war auch so der erste Gedanke. Einzelne Kinder machen ihr keine Angst. Sie wird auch niemals bedrängt, Kinder laufen ihr nicht hinterher, da passt Eliseo auf ! Kinder müssen sie grundsätzlich ignorieren.
    Aber in die Nähe eines Kinderspielplatzes, wo gekreischt und gerannt wird, ist sie nicht zu bekommen. Auch nicht mit schönfüttern, sie will dann nichts nehmen. Zu gestresst. Man kommt also gar nicht auf 'Fütternähe' an die Kinder ran in dem Fall.


    Ich hab auch schon gedacht, ob das alles nur Show sein könnte, möchte es aber nicht laut sagen, damit Eliseo nicht u.U. noch mehr kaputt macht.


    Also, das nächste sind Bachblüten. Und Floyd. Oder eben was anderes, wenn hier noch jemand eine super Idee hat :)


    Phönix
    Werd ihn mal suchen und anfragen !!! Danke !


    LG
    Chrissi

  • Hallo Crissi,


    nein ich glaube nicht, dass er Coras Angst so verstärkt hat, denn dass Training das Du beschreibst klingt für nicht genau richtig. Auch das Blockieren der rennenden Kinder. Cora lernt dadurch, dass ihr Mensch ihre Ängste ernst nimmt, dass er handelt und das sie sich auf ihn verlassen kann. Wenn sie also mal ohne Leine in eine bedrohliche Situation gerät, wird sie zu ihm laufen, denn er hat sie ja immer beschützt.


    Vielleicht geht’s ihr einfach im Moment wegen was anderem nicht so gut – ist sie kastriert? Könnte es sein, dass sie läufig wird? Es kann auch mit dem Alter zusammenhängen – es gibt ja noch verschiedene Angstphasen, die Hund so durchlebt, bis er erwachsen ist – vielleicht ist das jetzt so eine.
    Ich denke er sollte einfach so weitermachen wie bisher – vielleicht sollte er einfach die Distanz ein klein wenig vergrößern. Ist Cora ein Clicker-Hund?, Clickern ist so genial, um die Emotionen, die ein Hund mit bestimmten Situationen verknüpft hat, ins positive zu verändern.
    Du hast geschrieben, dass ein einzelnes Kind okay ist. Ich würde von hier aufbauen und ein zweites Kind dazunehmen. Das erste könnte sich hinhocken und Cora füttern, das zweite Kind bleibt erstmal in der Entfernung stehen, wo Cora es bemerkt aber noch nicht negativ reagiert. Das erste Kind füttert weiter und/oder Eliseo clickert. Nach und nach kommt das zweite Kind Zentimeter weise näher.
    Oder beide Kinder knien in einiger Entfernung von einander und Eliseo geht mit Cora von einem zum anderen und füttert während dessen.
    Wenn das gut klappt nehmt ihr ein drittes Kind dazu. Wenn es mit drei Kindern klappt, versucht ihr was passiert, wenn die Kinder stehen, dann wenn sie sich langsam bewegen. Und so weiter…
    Wenn bei all den Übungen ein kindersouveräner Hund dabei sein könnte ,wäre das natürlich noch viel besser.

  • Genau Shoppy !!
    Das ist auch noch eine gute Idee, die mir arox55 auch (per mail) vorgeschlagen hat. Ich werd sie weitergeben.
    Die Anzahl der Kinder langsam steigern.


    Silvia, da arox mir leider in Punkto Bachblüten nicht weiterhelfen konnte (wollte?), werd ich mich hier mal nach Rock Rose umsehen.


    Ich berichte !!


    LG
    Chrissi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!