
-
-
Hallo!
Wer hat diese Rasse, und wer mag etwas darüber erzählen?
Also über die Art der Haltung, wie eure Hunde vom Wesen her so sind, ob sie verträglich sind mit Artgenossen, was sie für Futter bekommen, und wie viel Auslauf ihr ihnen gebt.
Es interessiert mich momentan gerade brennend.
VLG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zu fressen kriegt unserer TroFu, Freilauf hat er auf dem Grundstück (ca. 2000 m²) - spazierengehen findet er eh nicht so dolle.
Vom Wesen her schon etwas selbstbewußter und schwerhöriger als unsere bisherigen Hunde, aber kein agressives Monster, als welche die Kaukasischen Schäferhunde gern verrissen werden.
-
Hi,
mein Kaukasen-Mix will schon spazierengehen - aber unser Garten ist auch nur 1000 qm groß.
Dort hockt er gerne und glotzt in die Landschaft - alternativ hockt er auf der Treppe und "bewacht" durchs Eßzimmerfenster unsere Straße.Mit anderen Hunden (meinen und fremden) und mit Hühnern ist er sehr verträglich, was nicht heißt das es keine typischen Rüdenrüpeleien gäbe.
Er ist extrem territorial und entscheidet dabei selbstständig - da brauchts Geduld ihm immer wieder klar zu machen das er nix zu melden hat.
Das "Selbstständige" zeigt sich auch darin, das er z.B. schon auf meinen Rückruf kommt - allerdings mit kurzer Verzögerung weil er ja unterwegs noch dringend markieren muss. Er entscheidet also, das es sooo dringend garnicht sein kann, selbst wenn ich ihn rufe.
Er ist total verschmust und wäre am liebsten Schoßhund - allerdings nie lange, dann wird's ihm wohl zu warm.
-
Hallo,
wir halten unseren Kaukasen auch im Haus mit ständig einer offenen Tür zum Garten, indem er gern bei Wind und Wetter liegt. Allerdings scheint er am liebsten mit bei uns zu liegen, auch neben einer warmen Heizung. Ansonsten ist er sehr lieb und verschmust, sogar schon anhänglich und fängt so langsam an sein Grundstück zu bewachen ( wir haben ihn jetzt fast 6 Wochen), lässt allerdings jeden mit einer freundlichen Begrüßung hinein.
Draußen ist er der liebste Hund. Bis jetzt versteht er sich mit allem und jedem. Er wurde schon von dominanten Rüden in der Rangfolge zurecht gewiesen, das hat ihn nicht interessiert. Er wurde schon von einem kleinen Hund gebissen und ist total ruhig geblieben. Also er ist wirklich die Ruhe in einem Hund. Jedoch hab ich selten erlebt, dass so ein Hund soviel Power im Popo hat und nur Rennen möchte...
Mit der Erziehung ist das so eine Sache. Ich find sie lernen sehr schnell, allerdings haben sie einen sehr starken Charakter und tuen nur das was sie möchten und wann sie es möchten.
Zu fressen bekommt unser 1 1/2 Becher TroFu am Tag und frischen grünen Pansen. Zwischendurch ein paar Leckereien. Was das Fell angeht sind sie unheimlich pflegeleicht.
Alles in allem ist unser vielleicht auch ein untypischer Kaukasen Rüden, denn ich hab auch schon von welchen mit stark ausgeprägten Herdenschutzhundinstikt gehört, welche man lieber nur von weitem sieht.
Ich persönlich kann diese Rasse jedoch nur empfehlen, man braucht aber verdammt viel Geduld und Liebe!
-
Wie ist das mit den 'typischen' Problemchen, die die meisten HH haben, inwiefern unterscheiden sich eure Hunde da zu anderen? Also z.B. Leinenaggression, Leinenführigkeit, alleine bleiben .. und solche Sachen?
-
-
Zitat
Alles in allem ist unser vielleicht auch ein untypischer Kaukasen Rüden, denn ich hab auch schon von welchen mit stark ausgeprägten Herdenschutzhundinstikt gehört, welche man lieber nur von weitem sieht.
Abwarten - nach 6 Wochen hat sich ein Hund noch nicht vollständig eingelebt. Seine Schützer-Ambitionen können also durchaus noch kommen.
@ Alina,
Alleinbleiben war überhaupt kein Thema bei uns
Leinenführigkeit und auch Leinenaggression schon - da hab ich als blutige Anfängerin in der Prägephase wirklich viel Mist gebaut.
Die Sozialisation ist bei HSH besonders wichtig, hinzu kommt auch im "Alter" ständige Wiederholung (also immer wieder mal auch Lokations betreten die nicht zum Alltag gehören)Der Hundehalter braucht echte Führungsqualitäten, er muss Souveränität und Coolness ausstrahlen - daran orientiert sich dann auch der Hund.
-
HSH sind in der Regel sehr selbständig - von daher macht ihnen das Alleinsein eher wenig aus, wenn sie denn eine Aufgabe (Bewachen) haben.
Unser Kaukase holt sich gelegentlich kleinere oder größere Holzstücken zur weiteren Bearbeitung aus dem Schuppen. Sehr zweckdienlich gegen Langeweile ist auch die ausdauernde Perforation von Gartenschläuchen oder das Ausheben von Fallgruben, in denen kleine Rehe verschwinden könnten.
Sonst pflichte ich den Vorrednern bei: An die Leine muß man ihn früh gewöhnen und immer wieder üben, wie man nicht zieht.
Drohungen, Gekläffe oder Angriffe anderer (kleinerer) Hunde werden eher belustigt zur Kenntnis genommen oder geflissentlich ignoriert.
Und ab und zu muß man einfach klarmachen, wer der Chef ist. Kaukasen testen, und man darf sich keine Schwäche erlauben. Niemals. Unserer reagiert regelrecht beleidigt, wenn ich mal den Alpha raushängen lassen muß - ist halt ein Sensibelchen. ;-)
Ansonsten habe ich selten einen Hund so fürsorglich gegenüber seiner Familie erlebt, gerade wenn es einem körperlich oder seelisch gerade nicht so gutgeht.
-
Zitat
Das "Selbstständige" zeigt sich auch darin, das er z.B. schon auf meinen Rückruf kommt - allerdings mit kurzer Verzögerung weil er ja unterwegs noch dringend markieren muss. Er entscheidet also, das es sooo dringend garnicht sein kann, selbst wenn ich ihn rufe.
Er ist total verschmust und wäre am liebsten Schoßhund - allerdings nie lange, dann wird's ihm wohl zu warm.
Das kenn ich auch von meinem Hund...
-
Was für Hundesport ist für diese Rasse geeignet, oder was für Beschäftigungs-/Trainingsmöglichkeiten?
-
Nun rück man raus mit de Sprache: willste dir nen Kaukasen zulegen Alina?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!