8 Stunden vom "Rudelführer" getrennt...?!
-
-
Du hättest gerne mehr Meinungen?
Als Hundetrainerin würde ich von dir andere Fragen erwarten.....nicht ob ein Hund 8 Std. allein sein kann. (Das würde ICH einen Hundetrainer fragen! Und eine hoffentlich fundierte Antwort erwarten)
Warum stellst du immer wieder in diesem Forum die gleichen Fragen zu einem HSH?
Es gibt ja spezielle HSH Foren, da wären deine Fragen doch angebrachter. (wurde dir schon nahegelegt) Vor allem nachdem im anderen thread die wenigen HSH Besitzer hier dir ausführlich geantwortet haben..........Ich habe das Gefühl du willst dir hier einen Persilschein für deinen 3 Hund holen.
Frag in einem HSH Forum nach. Warst du schon in einem? In welchem denn? Vielleicht treffen wir uns dort mal........
Birgit
Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 8 Stunden vom "Rudelführer" getrennt...?! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich wundere mich auch über die Fragen, aber OK.
Fühl dich nicht gleich angegriffen. Wenn du adäquate Antworten erwartest, mußt du Fragen beantworten. Du fragst deine Kunden ja wahrscheinlich auch nach allem Möglichen.Natürlich "darf" man mehr als 2 Hunde haben, ich habe auch deutlich mehr. Allerdings bin ich auch maximal 2 Stunden täglich weg, weil ich sonst gar nicht allen Hunden gerecht werden könnte. Wenn du an 3 Tagen 8 Stunden weg bist und die Hunde dann noch freiwillig draußen bleiben, bleibt da einfach wenig Zeit. Und gemeinsame Zeit ist besonders bei HSH wichtig, wenn du nicht willst, daß sie ZU eigenständig arbeiten. Meckmecks HSH SOLLTEN ja eigenständig die Herde bewachen, nehme ich an. Inwieweit sie dann noch "alltagstauglich" sind, ist die andere Frage. Je mehr Zeit du mit dem HSH verbringst, desto mehr orientiert er sich an dir. Umgekehrt je weniger Zeit ihr miteinander verbringt, desto mehr entscheidet der Hund selbst.
Was mich auch wundert ist, daß deine Hunde, wenn sie jederzeit rein und raus können, eher draußen sind. Meine können auch raus, wenn ihnen danach ist, allerdings suchen sie eigentlich immer meine Nähe.
-
Zitat
Du hättest gerne mehr Meinungen?
Als Hundetrainerin würde ich von dir andere Fragen erwarten.....nicht ob ein Hund 8 Std. allein sein kann. (Das würde ICH einen Hundetrainer fragen! Und eine hoffentlich fundierte Antwort erwarten)
Warum stellst du immer wieder in diesem Forum die gleichen Fragen zu einem HSH?
Es gibt ja spezielle HSH Foren, da wären deine Fragen doch angebrachter. (wurde dir schon nahegelegt) Vor allem nachdem im anderen thread die wenigen HSH Besitzer hier dir ausführlich geantwortet haben..........Ich habe das Gefühl du willst dir hier einen Persilschein für deinen 3 Hund holen.
Frag in einem HSH Forum nach. Warst du schon in einem? In welchem denn? Vielleicht treffen wir uns dort mal........
Birgit
Birgit
Auch als Hundetrainer kann man sich doch Antworten/Meinungen von anderen Personen holen, wüsste nicht was dagegen sprechen soll?! Ich bin kein Übermensch und ich bin auch nicht allwissend! Vorallem weil es um eine spezielle Rasse geht und nicht um Hunde allgemein. Man kann doch immer etwas dazu lernen...oder nicht?! Kommunikation untereinander finde ich deswegen sehr wichtig!
Desweiteren habe ich keine Frage doppelt gestellt, kann mich zuminderst nicht daran erinnern... :/
Ich habe mich bereits in einigen Kangalforen angemeldet:
http://www.kangal.de/forum/
http://www.kangal.de/
http://www.kangalforum.de/
Aber ich denke du hast recht, es bringt mich hier nicht weiter!!!
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mich dauernd rechtfertigen zu müssen, dafür das ich mir einige anonyme Meinungen anhören kann.
Ich verlege meinen Erfahrungsaustauch etc. doch lieber auf die reale Welt...da bin ich besser dran.
War trotzdem nett mit dem ein oder anderen von euch.
Schade, den es war doch der ein oder andere dabei, für dessen Meinung ich mich schon sehr interessiert hätte. -
Wir haben 5 Huskies, die wirklich ein kleines Rudel bilden und in unserer Abwesenheit und in der Nacht draussen im Gehege sind.
Trotzdem lieben sie es im Haus zu sein, vor allem in der kalten Jahreszeit (ja, Siberian Huskies!). Und ich gebe zu, in der kalten Saison (und das ist nun mal das halbe Jahr) bin ich nur im Garten, wenn ich unmittelbar was zu tun habe. Es ist kalt und nass, ganz ehrlich, da bin ich lieber im Haus... und froh, dass die Hunde bei mir sind und nicht "alleine" im Zwinger herumgammelt.
Mich überrascht es, dass deine Hunde auch bei Nässe und Kälte nicht ins Haus kommen wollen, vor allem wenn du im Haus bist.
-
Du erwartest hier antworten, die dir m.M. nach niemand geben kann.
So wie ich die User hier in Erinnerung habe, ist da niemand bei, der 3 Hunde nur im Garten hat.
Da wirst du auch in der realen Welt nicht viel Antworten bekommen. -
-
Wieso fragst du dann?
Außer einfachen Fragen oder Denkanstößen sehe ich hier nichts, erst recht keine Angriffe. Nochmal: wenn du Antworten willst, die wir auch verantworten können, brauchen wir Input, also Informationen, die Antworten erst ermöglichen. Wenn du Fragen für unbequem hältst, erwarte keine Antworten.
Kaum kommen Fragen, die durchaus gerechtfertigt, aber für dich vielleicht etwas unbequem sind, schmollst du. Das zeugt nicht unbedingt von geistiger Reife.
KG, die mittlerweile etwas vom Verhalten genervt ist
-
Zitat
Hatten deine Hunde dann auch eine starke Bindung zu dir?
Es waren nicht meine Hunde sondern die von meinem Chef, ich hab sie nur gefüttert und den Zwinger und das Gehege sauber gemacht und sie Morgens rausgelassen und Abends eingesperrt.
Und ja es war eine Bindung da, mal mehr mal weniger, je nach Hund und Beschäftigung.
-
Zitat
Und ja es war eine Bindung da, mal mehr mal weniger, je nach Hund und Beschäftigung.
Und ich denke genau dieses "mal mehr, mal weniger" bringt es auf den Punkt. 2 unserer 5 haben wir aus Gehegehaltung übernommen. Sie wurden immer gut behandelt und unter tags war auch meistens immer irgendwer in oder ums Gehege herum unterwegs. Die Beiden haben eine gute Bindung zu Menschen... aber wenn man daneben unsere Youngster sieht, die bei uns und mit uns aufgewachsen ist, dann ist das kein Vergleich. Auch wenn die Oldies definitiv nicht "verwildert" sind, ist ihre Bindung doch eine ganz andere.
Die Oldies liegen im Haus zB permanent auf ihren Decken im Flur und rühren sich nie vom Fleck. Anfangs wollten sie nicht mal so recht ins Haus (kannten sie ja nicht), sie fühlten sich unwohl und wollten nur wieder raus. Die Youngster leben so richtig mit uns, sind total lebendig und nehmen viel aktiver an unserem Leben teil.
Also ich bin froh, dass unsere Hunde (und vor allem die Welpen) im Haus sind, wann immer wir im Haus sind (ausser wir schlafen).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!