Zeigt her eure Wechselwarmen
-
-
Vielen Dank für die Blumen. Wenn Du das magst, gefällt Dir vielleicht auch mein großes Wohnzimmerpaludarium:
Ich habe so einige Tropenwaldterrarien, aber auch 4 Quadratmeter Trockensavanne im Keller.
Einen etwas umfangreicheren Einblick gibts - falls es interessiert- hier:http://www.myvideo.de/watch/8783420/Geckos_bei_Dr_Ingo_Kober
Viele Grüße
Ingo
P.S..: Wir sind "fast" Nachbarn -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
WOW WOW WOW! Ein Traum!!
Darf ich frech fragen, wieviel das Wohnzimmerbecken gekostet hat?? Also mit "allem"???? :shock:
Was lebt denn da drin?
Ps: das ist bei dir??? Geil! Den Bericht hab ich bei VOX mit großen Augen verfolgt!!
-
Hm..mit allem?
Das Becken war eine Spezialanfertigung aber dafür extrem preiswert: 1700€. Damit ist es erheblich weniger wert, als die Tiere die da drin leben.
Technik? 1 x 150 W HCI, 3 x 70 W CDM-R, 5 x 54W T5, ein HMF, Beregnungsanlage, Ozonisator, Nebler.
Kostet natürlich auch alles was...
Was ich davon weiter erzähle, bitte nicht nachmachen: Manchem Terrarianer werden sich auch die Fußnägel hochklappen, denn es ist erstens ein Gesellschaftsterrarium und zweitens nicht geographisch korrekt.
"Funktionert" bei mir aber so seit langem und ich habe die nötige Erfahrung und Expertise
"Hauptbewohner" sind je ein Paar Stirnlappenbasilisken (man sieht den Herrn auf dem ersten Bild) und Smaragdwarane. Tokehs und Rokokokröten verhindern, dass sich Futtertiere im Bodenbereich unkontrolliert vermehren. Landkrabben (teils inzwischen schon 15 Jahre bei mir) fressen den echsenkot.
Diverse Lebendgebährende im Wasserteil (> 400 Liter) dienen als Basiliskenfutter. Axolotl verhindern eine zu starke Vermehrung dieser Fische.Viele Grüße
ingo
P.S.: Ja, das war bei mir/mit mir. Man sieht ja auch das Wohnzimmerpaludarium und sogar das Aquarium mit den Grasnattern drüber
-
Hab's mir auf dem Video nochmal angeschaut. Ehrlich: mein tiefster Respekt! Wundervolle Arbeit, Super schöne Terrarien!
Sagmal, was lebt denn in dem offenen Bodenterrarium, welches man auf dem video kurz sieht? Bartagamen?
Und wo hast du die Alubecken bauen lassen? Zufällig beim Thomas in Büttelborn?
-
Ingo warst du mal in der Reptilia oder ähnliches...ich glaube ich hab dein Becken schonmal gesehen...:)
LG
-
-
In dem oben offenen Becken (inzwischen umgebaut und vergrößert auf 2 x 2 m) leben drei Gerrhosaurus vallidus (ja, mit doppel l). Zusätzlich nutzen es die freilebenden Tarentola annularis zur Eiablage. Die Babies kann ich dann nachts an den Terrarienwänden absammeln -wenn ich das will, bzw wenn jemand welche haben möchte.
In der Übergangsphase zwischen Winterruhe und Freilandaufenthalt wohnen dort vorübergehend auch meine Perleidechsen und Scheltopusiks. Das ist dann für einige Wochen etwas voll dort, man arrangiert sich aber.Viele Grüße
Ingo
P.S.: ja, ich schreibe immer mal wieder für Reptilia (siehe zB in der aktuellen meinen Perleidechsenfreilandartikel) , Terraria, elaphe...hab auch ein paar Büchlein fabriziert.
P.P.S: Nein, ich kaufe da zwar jeden Freitag einen teil meiner Futtertiere, aber das Terrarium ist von Hohls.
-
Wusstest ich doch
Kam mir so bekannt vor....war sehr gut der Artikel, hab ich noch irgendwo rumfliegen....LG
-
Unsere neuen Mitbewohner:
[IMG: https://i535.photobucket.com/albums/ee353/Rattarina/Reptis/2f53c4e8cedda3bb2beaea6c4e21d247.jpg]
Ein Pärchen Pogona Vitticeps, also "normale" Bartagamen :)
Allerdings legt der Bock doch ein enorm dominantes Verhalten an den Tag, sollte er das Weibchen in den nächsten Wochen weiter so bedrängen, müssen wir das hübsche Mädel wohl abgeben :-/ abwarten. Vielleicht wars der Umzusstress.
Das Terrarium Gabs dazu, 120x60x80 - viel zu klein, aber ein artgerecht-größeres ist in Planung, Anfragen beim Schreiner laufen schon. Bis dahin das Beste draus gemacht:[IMG: https://i535.photobucket.com/albums/ee353/Rattarina/Reptis/fc94d39b7d701c8f1148c612816ef4a4.jpg]Im laufe der Woche wird die bisherige flackernde Uv-Lampe gegen ein Lucky Reptile Bright Sun Set ausgetauscht.
-
@ Ingo:
Wow, ich bin sehr beeindruckt von deinen Terrarien.
Im Moment bin ich ziemlich unerfahren, was Terrarientiere und- haltung betrifft. Aber sowas kann man ja ändern. Allerdings würde ich mit unkomplizierteren Arten anfangen, will ja auch nicht, dass es den Tierchen bei mir schlecht geht.
Mein Vater hält Griechische Landschildkröten und Europäische Sumpfschildkröten. Da gibt es auch immer mal wieder Nachwuchs. (Und ich werde wohl irgendwann mal die Tiere übernehmen, sein ältestes Männchen von den Griechen ist fast so alt wie er, so ca. 60 Jahre. Das hat er als 8 jähriger bekommen. Schon krass, wie lange die ihn schon begleitet.)Bitte viel mehr Bilder von den Grasnattern. Ich kann mich gar nicht sattsehen an diesen schönen Tieren.
@ all: Bitte auch von euch allen mehr Bilder. Ich mag mehr Wechselwarme sehen.
LG Nele
-
Na dann zeig ich nochmal zwei Bilder.
Diesmal eine begeisterte Riesenschildechse (Gerrhosaurus vallidus), die eine große Eurycantha calcarata von mir bekommen hat und sich bemüht, sie vor ihren Artgenossen zu verstecken. Drum war sie schwer vor die Linse zu bekommen, ging nur mit 400mm Tele überhaupt.
http://www.bilder-hochladen.net/files/dxtu-9b-a666.jpg
Edit by Mod: Bild zu groß. In URL umgewandelt.
Sorry, sehe gerade, die Bilder haben stark dadurch gelitten, dass ich sie erst beim upload habe verkleinern lassen.Viele Grüße
Ingo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!