Zeigt her eure Wechselwarmen
-
-
also unsere 3 sind tagsüber nur am schlafen.
Selten sieht man sie mal rumlaufen, aber dann auch nur um sich eine neuen Schlafplatz zu suchen und weiter zu pennen.
Vorgestern hat eine IM Wassernapf geschlafen aber trinken habe ich sie auch noch nie gesehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider keine Bilder beim Fressen aber drei mit leicht offenen Mund beim Sonnen kann ich bieten
Edit by Mod: Bilder zu groß, deswegen gelöscht.
-
Wow, der ist wirklich unglaublich toll!
Laura, dein Foto aber auch! Die Zunge! :fondof:
-
Das Foto vom Leopardgecko mit Zunge finde ich auch super.
Würde gerne mal das Terrarium von den Grasnattern sehen, werden die wie es der Name sagt im Mittel bis Hohen Gras gehalten?
-
Das möchte ich auch mal sehen
-
-
Nein, die Grasnattern heissen nur wegen ihrer Farbe und Figur so. In ihrer Heimat nennt man sie neutraler rough green snake.Es sind kletternde Busch und Gestrüppbewohner.
Entsprechend verkrautet sieht das Terrarium der Elterntiere aus. Es ist ein Deltabecken und reicht mittig weit nach hinten. Ist aber so zugewachsen, das man das nicht sieht. Egal, den Schuppenwürmern gefällts so.
Sorry für das schlechte Bild, habe nur mal rasch geknipst und da Ihr es sehen wolltet:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/dxtu-93-432a.jpg
Den obigen Linkl anklicken, dann sieht man das Bild auch ganzViele Grüße
Ingo
-
Ich finde so zugewachsene Terrarien super. Da muss man zwar mal die Tiere suchen aber sieht schön natürlich aus und die Tiere finden es bestimmt schöner.
-
Zitat
Die werden so 60-80 cm und maximal nicht ganz so dick wie mein kleiner Finger.
Hier je ein Elternteil:
http://www.sonyuserforum.de/ga…a/media/819/Opheodrys.JPG
http://www.sonyuserforum.de/ga…ta/media/819/DSC07721.JPG
Viele GrüßeIngo
Oh mein Gott, mein Kindheitstraum! (Den ich mir irgendwann auch mal verwirklichen werden!)
Ich bin in diese Schlangenart verliebt, seit ich als 10 Jährige mal eine auf der (um die) Hand haben durfte.
Die sind soooo hübsch.
Und du züchtest sie? Vielleicht hast du dann ja irgendwann auch mal Abgabebedarf?Erzähl doch mal ein bisschen über die beiden adulten Tiere. Wie hälst du sie und wie sieht's mit den Futtertieren aus, züchtest du die auch selber?
Hast du einen Wasseranteil im Becken?Usw. usw.
Begeisterte Grüße
Nele -
Raue Grasnattern sind empfindlich und bei auch nur leicht falscher Haltung hinfällig. Zudem sind sie serh stressempfindlich.
Ich halte mein Pärchen in dem gezeigten Eckterrarium und lasse sie vor allem in Ruhe.
Da leben auch noch Jungferngeckos (L. lugubris) drin...und das hat einen Sinn:Die Adulti werden von den Nattern in Ruhe gelassen, die Jungtiere dagegen ab und an erbeutet. Eine gesunde Zusatznahrung zur Insektenkost, die immer wieder von alleine "nachwächst". Ansonsten bekommen die Schuppenwürmchen Grillen, Heuschrecken, Fliegen, Bohnenkäfer, diverse Käferlarven und Wiesenplankton. Teils gekauft, teils gefangen, teils selbst gezüchtet.
Anders als in manchen Büchern steht, meiden Grasnattern das Wasser weitgehend. darum gibt es nur ein kleines Tränkbecken - zusätzlich zum täglichen Besprühen. Nur sehr selten badet mal eine vor einer Häutung darin.
An Technik sind lediglich zwei 35 W HCI und eine 13 W T5 sowie die Beregnungsanlage installiert. Von unten wird das Becken noch leicht durch ein direkt darunter stehendes Eckaquarium erwärmt.
Für den Nachwuchs gibt es immer mindestens 10 Nachfragen pro Schlänglein, aber ich gebe sie nur in Hände, die ich für kompetent genug halte.
Immerhin....für viele meiner Reptiliennachzuchten gibt es praktisch keine Abnehmer, so dass ich viele Eier verfüttere statt zu inkubieren oder auch Jungtiere an andere Arten verfüttere. Bei den Grasnattern ist das anders.Viele Grüße
Ingo
-
Ingo, da kann ich nur sagen: WOW! Das Terrarium ist ja mal richtig klasse!
Ich finde so naturbelassene, zugewucherte, grüne Terrarien absolut toll - da finde ich's manchmal schade, dass ich ausschließlich Steppen- und Wüstenbewohner habe...und zusätzlich nen braunen Daumen. Bei mir überlebt bisher garnix an Pflanzen, meine große Hoffnung sind im Moment die tillandsien im Zwerbartagamen-Terra.Oh doch halt...der Efeu im achatschnecken-Becken lebt schon ziemlich lang. Aber wahrscheinlich auch nur, weil ich ihn nicht anfasse
Morgen kommen die Großen Bartagamen endlich, heißt wieder: Sand, Steine und Kork in der ganzen Wohnung. Haben ja Grade erst das Chaos vom letzten Terrarienbau beseitigt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!