Erziehung eines 8 Jährigen Rüden

  • Zitat

    Das sehe ich auch so - eine Art "Schonzeit" muss nicht groß sein - vorausgesetzt, man ist sich drüber im Klaren, dass der Hund wahrscheinlich in der ersten Zeit noch etwas unsicherer ist und man dementsprechend geduldig ist.

    Erziehung in Sachen Hausordnung muss ja sogar von der ersten Sekunde stattfinden. Nein ist auch extrem wichtig, bei der Leinenführigkeit z. B. sollte man auch sofort loslegen und den Hund nicht erstmal zei, drei Wochen ziehen lassen, ausserdem kann man die eh sinnvolle Leinen"pflicht" in der ersten Zeit so doch prima nutzen.

    Die Frage ist m. M. nach mehr das "WIE" bei der Vorgehensweise.

    LG, Chris

    Natürlich gelten gewisse Regeln schon von Anfang an... :gut:

    Aber "Sitz", "Platz" und weiß der Geier was noch alles... sind einfach Trainingseinheiten - die können noch ein wenig warten und bringen sowieso nix wenn der Hund noch gar keine Bindung zum Menschen hat.
    Da braucht man halt ein wenig Geduld. ;)

  • Warum? :???:

    Wenn Hund mit mir Spass hat, Zeit mit mir intensiv verbringt, meine Mimik, Gestik und sonstige Körpersprache in diesen spielerischen Einheiten kennenlernt, dann fördert das doch die Bindung.
    De fällt ja nun nicht vom Himmel, nur zufällig in der gleichen Wohnung sein, das macht keine Bindung. Aber seinen Menschen als einschätzbaren und verlässlichen Sozialpartner kennenlernen, das macht Bindung. Und genau das tut Hund bei kleinen Spielereien rund um Grundkommandos.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Das finde ich auch.Gerade wenn man Spaß an der "Arbeit" mit dem Hund hat und das für ihn deutlich wird ist das ein Zugewinn und stärkt die Bindung.
    Ich würde anfangen den Hund zu dokumentieren,soll heißen immer wenn er etwas von sich aus tut,zum Beispiel sitzen kommt das Kommando "Sitz" und ein Leckerchen.Das Timing ist hier entscheidend.
    Viel Spaß mit deinem Hund,mit viel Geduld wird die Erziehung klappen
    Schöne Grüße
    Ute

  • Zitat

    Warum? :???:

    Wenn Hund mit mir Spass hat, Zeit mit mir intensiv verbringt, meine Mimik, Gestik und sonstige Körpersprache in diesen spielerischen Einheiten kennenlernt, dann fördert das doch die Bindung.
    De fällt ja nun nicht vom Himmel, nur zufällig in der gleichen Wohnung sein, das macht keine Bindung. Aber seinen Menschen als einschätzbaren und verlässlichen Sozialpartner kennenlernen, das macht Bindung. Und genau das tut Hund bei kleinen Spielereien rund um Grundkommandos.

    LG
    das Schnauzermädel

    2 Wochen Eingewöhnungszeit sind für einen 8-Jährigen Hund trotzdem viel zu kurz... Die sind sich noch vollkommen fremd! Man soll die Ausbildung nicht sofort übers Knie brechen - das wollt ich damit sagen... Natürlich soll man die Zeit mit dem Wuff sinnvoll für kleinere Übungen nutzen - ganz klar - denn das fördert die Bindung... Aber halt nicht übertreiben!
    Und das ein "roher" Hund nach 2 Wochen noch nicht alle Kommandos beherrscht is doch auch klar...

  • Also gewisse dinge galten hier vom ersten Tag an wie z.b Couch ist Tabu und so weiter.
    Die bindung zu Scottie ist da, er reagiert beim ersten Rufen im Haus und auch draußen an der Schleppleine.
    Das Komado sitz beherscht er inzwischen mit Leckerlie sicher ohne sieht es noch anders aus.

    Ich denke schon das ich anfangen kann mit ihm zu arbeiten. Ich möchte ja die Bindung fördern das funktioniert nur über reichlich Lob und Leckerlie und das gibt es nur für Leistung.

    Ich möchte nicht viel von ihm, aber wie bekomme ich ihn z.b dazu Platz zu machen?

    Bei Milow musste ich nur das Leckerlie auf dem Boden langsam vor ihn herziehen und Milow hat Platz gemacht. Bei Scottie funktioniert das nicht.

  • Übe leichten Druck mit deiner Hand auf seinen Schulterblättern aus (nicht mit Gewalt runterpressen! ;) )... Dies wird ihm nach einiger Zeit unbequem und er legt sich freiwillig und ohne Zwang ins Platz... Dabei gibst du das Kommando "Platz" und übst es so weiter nach und nach ein...
    Der Tipp funktioniert besser als man denkt :gut:

  • Und Druck auf die Schultern ist kein Zwang? Interessant :hust:


    Hinsetzen, die Beine anwinkeln und das Leckerchen seitlich so durch die angewinkelten Beine geben, dass der Hund darunter kriechen muss, um an die Hand mit dem Leckerchen zu kommen. Ist schwierig zu beschreiben, ich hoffe, man versteht es. Aber so geht der Hund ins Platz, ohne dass man ihn vorher im Sitz hat, lernt also gleich ein vernünftiges Platz ohne Zwischenstufe.

  • Zitat

    Und Druck auf die Schultern ist kein Zwang? Interessant :hust:

    Nein das ist kein Zwang - das ist ein leichter Druck! Und dem Hund wirds halt irgendwann zu blöd und legt sich "FREIWILLIG" hin...
    Ich find die Methode halt besser als den Hund ständig mit Leckerchen vollzustopfen...
    Jeder hat nunmal andere Ausbildungsmethoden :p

  • Einfach das Leckerchen zeigen und dann schwungvoll auf den Boden mit Hand nebst Lecker, die Hand deckt das Leckerchen ab.
    Hund wird einiges probieren um an das Leckerchen zu kommen, irgendwann legt er sich hin, dann sofort den Keks freigeben.
    Bald wird Hund sich zur liegenden Hand ins Platz schmeißen.
    Jetzt kann man einerseits das Wortkommando zufügen und man kann die Hand immer weniger weit senken, so entwickelt man dann ein nettes Handzeichen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Natürlich gelten gewisse Regeln schon von Anfang an... :gut:

    Aber "Sitz", "Platz" und weiß der Geier was noch alles... sind einfach Trainingseinheiten - die können noch ein wenig warten und bringen sowieso nix wenn der Hund noch gar keine Bindung zum Menschen hat.
    Da braucht man halt ein wenig Geduld. ;)

    Eben. Erziehung (was darf der Hund, was nicht) steht an erster Stelle.

    Wobei ich finde, dass die einzigen Signale an Grundkommandos: Ja, Nein, Hier/Bleib sind. Mehr braucht man kaum.

    Da der Hund anscheinend tun und lassen konnte was und wann er wollte, finde ich es wichtig ihn zu zeigen was richtig ist (zB mittels Clicker und Handfütterung) und ihn auch die Auslastung zu geben die er gewohnt ist (lange Spasziergänge zB).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!