
Erfahrungen mit Hundetransportboxen im Auto
-
Kira09 -
25. Oktober 2010 um 12:49
-
-
Hallo zusammen...
ich möchte mir eine/zwei Transportbox/en für meine beiden Hunde kaufen...
es gibt ja keine Ahnung wieviele verschieden Transportboxen für Hunde:- diese Alu- und Holzboxen von "Schmidt" oder "Kleinmetall" oder auch anderen Firmen...
- dann diese Kuststoffboxen in verschiedenen Varianten...
- diese aus Gitterstäben zum zusammen klappen...
- und welche aus Stoff zum zusammenfalten...
welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was ist am Besten für die Sicherheit, etc...?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo...
also wir haben eine aus alu. sie ist sehr stabil und hundi hat platz darin. das war mir wichtig.
sie nehmen nur sehr viel platz weg vom kofferraum....
aber ich denke mal das macht jede box wo ein labrador rein muß, grins -
wir haben eine kunststoffbox. mir w[rde eine alubox eigendlich lieber sein. die sind sicher stabieler bei unf'llen. das problen, die passen nicht ins auto und ma-anfertigung ist zu teuer.
-
Wie hatten eine zeit lang eine Alu-Box und ich finde die Dinger am besten.
(Allerdings gibts die nicht in der passenden Größe für unser neues Auto/ unsere Bedürfnisse also haben wir jetzt was seber gebaut) -
unsere war auch zu groß, obwohl wir einen großen kofferraum haben(nissan xtrail) aber schatz hat sie selber gekürzt und dann paßte alles super. selber bauen wäre auch toll gewesen und vorallem billiger. bei 3 2 1 gibt es sie aber auch schon preis günstig....
-
-
Hallo,
Baffo haben wir jahrelang in einer Flugbox transportiert. Da diese Box nicht verankert war, war der Stand nicht wirklich 1000%ig sicher.
Als Zampa einzog, haben wir bei unserer Hundeschule, die auch Boxen fertigt, eine maßgeschneiderte Transportbox für 2 Hunde anfertigen lassen. Der Clou: Die Hunde steigen über die hinteren Türen ein und aus. Geht natürlich nur, wenn man keine Kinder hat.
Guck: https://www.dogforum.de/fpost7571593.html#7571593
Viele Grüße
Doris
-
Ich habe mir eine Alu-Box passgenau für den Kofferraum anfertigen lassen und möchte nicht mehr darauf verzichten. Die Box ist sehr stabil, der Hund hat viel Platz und der Dreck verteilt sich nicht im ganzen Auto. Nachteil ist, dass die Box bei mir den gesamten Kofferraum einnimmt. Aber wenn man mal etwas Größeres oder Sperriges transportieren möchte, kann die Box recht einfach entfernt werden, schwer ist sie ja nicht.
-
ich hab einen grossen kombi und 2 hunde: gross und mittelgross.
da es für meinen kombi nur die möglichkeit gegeben hätte, eine box so wie ich sie mir vorstelle, maßschneidern zu lassen und das denn doch recht teuer gewesen wäre, hat mein mann ebenfalls selber eine alubox gebaut.
hätte ich eine box kaufen können, wäre wohl kleinmetall in die engere wahl gekommen.
-
Ich habe aktuell noch zwei Boxen im Auto. Kunststoffboxen und einen 95'er Ford Fiesta. Rückbänke umgeklappt. Josie wird aber immer größer und wird in Zukunft ohne Boxen hinten liegen. Wie groß sind deine Hunde denn? Und was für ein Auto hast du? Kinder?
Aktuell habe ich es so:
Externer Inhalt s1.up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber zukünftig wird es wieder so sein. Nur das die halbe Rückbank hochgeklappt ist. Josie wird dann vor der Box von Bubi liegen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hatte lange eine Alubox und war soweit zufrieden damit. In meinen Kombi hab ich jetzt aber ein Hundegitter (http://www.hundegitter24.de/) und bin damit sehr zufrieden. Es ist stabil und die Hunde haben ordentlich Platz im Auto. Wenn ich einkaufen gehe muss ich nicht immer erst die Boxentür öffnen usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!