Erfahrungen mit Hundetransportboxen im Auto

  • Wer eine gebrauchte Hundebox sucht, sollte sich in den Foren der Sporthundler und im Frabo-Anzeigenmarkt umsehen, dort findet sich eigentlich immer eine gute Schmidt oder ähnliches für ca. 200. Man muss halt etwas Zeit haben oder auch mal selbst eine Anzeige schalten, damit jemandem sein Garagenschmuck wieder einfällt. ;)

    Stoffboxen minimieren zwar den Dreck, sicher sind sie nicht.

    Flugboxen sind für größere Hunde ungeeignet, sie würden bei einem Unfall reißen und sind dann brandgefährlich. Sie werden sehr heiß und schaffen ein feuchtes Klima, dass den Hund nur sinnlos, aber nicht kühlend hecheln lässt. Viele Hunde bekommen die auf, wenn man nicht die Top-Modelle wählt.

    Klapp-Gitterboxen liefern eine gute Luftzirkulation, sie sind aber für einen größeren Hund nicht sicher. Außerdem muss man ziemlich viel Zeit investieren, damit sie nicht fürchterlich klappern. Aber man kann im Sommer zumindest die Klappe offenlassen, wenn man mal länger wo steht.

    Alu-Boxen sind zwar teuer, aber sehr sicher. Mit Notausstieg kommt man auch fast immer gut an den Hund.
    Wer extrem nasse Hunde transportiert oder die Box oft ein- und ausbauen muss, der sollte über eine Voll-Alu-Variante nachdenken, dann wiegt die Doppelbox gerade mal 13-15kg und hält bombenfest, egal was Hund darin anstellt. Sie kann mal schnell mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden.

    LG
    das Schnauzermädel

  • .... ich hab bei ebay eine neue Hundebox aus Alu/Holz für 30 Euronen ersteigert und bin super-zufrieden.
    Ist eine Doppelbox mit zwei Türen und ca. 90 x 100 cm Grundfläche - ausreichend für zwei kleinere oder einen großen Hund. Trennwand müsste man ggf. selbst reinmachen, geliefert wird sie ohne.
    Einfach dort mal "Hundebox" eingeben, dann kommen schon mehrere Ergebnisse von verschiedenen Anbietern.

  • Ist da so eine Aruna und wie die günstigen alle heißen?
    Abgesehen vom Mördergewicht, das halt Sprit kostet, sind die nur was für ganz brave Hunde. Explodiert ein größerer Hunde in so einer Box, dann hatte man eine...

    LG
    das Schnauzermädel

  • .... hab mal schnell nachgeschaut - die Fa. hieß mucola.
    Die werben mittlerweile auch mit einem etwas höheren Gewicht (für die XXL: 24 kg) und begründen das mit dickeren Alurahmen.
    Ich würde sagen, meine war noch die leichtere Version - 18 kg - kommen hin, schätze ich, wobei ich nie nachgewogen habe, habe das Ding aber allein getragen bekommen (trotz der sperrigen Größe).
    Aber selbst meine "leichte" Box hat für einen Kurzstrecken-Transport schon meine Hündin und ihre Freundin (zusammen 50 kg) ausgehalten, die meinten, schon mal auf dem Weg ins Auslaufgebiet Dampf ablassen zu müssen - und Box ist nicht "explodiert" :D
    Ich habe auch schon mit meinem Freund zusammen (ca. 130 Kg) drauf gesessen (natürlich nicht beide mittig, sondern jeweils an den Rahmenenden) - das hat sie auch ausgehalten.
    Außerdem liegt sonst das Kopfteil unseres Behelfs-Bettes auf der Box (steht in Vielzweck-Lkw ;) ) und auch das übersteht sie problemlos.
    Ich bin also sehr zufrieden und würde nie im Leben das Zehnfache für so ein Ding ausgeben wollen.
    P.S. sonderlich schwer finde ich selbst 24 kg nicht - in puncto Spritersparnis müsste ich da eher die Oma oder den Freund oder gar die Hunde zu Hause lassen..... :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!