Autoschondecke und Gurtadapter, wie handhabt ihr das?

  • Seit gestern fährt Shari bei mir im Auto auf der Rücksitzbank mit (anderes Auto), was ihr meiner Meinung nach auch gut gefällt.


    Ich habe eine hochwertige Autoschondecke (wie eine Wanne) und einen Sicherheitsgurt mit Gurtadapter, der mit Schlaufe an dem eingeklickten Gurt befestigt wird.


    Es ist meiner Meinung nach schon etwas Gefuckele den Gurt durch den Schlitz der Decke zu ziehen, aber es ist machbar. Das Problem ist, Shari verheddert sich in dem Gurt wenn sie sich dreht (da der Gurt ja ziemlich weit unten durch die Deckenschlitze geführt wird).


    Nun bin ich am überlegen evtl. einen Rollgurt zu besorgen (kostet allerdings 99 Euro - bei Schecker), hat hier Jemand Erfahrung mit diesem Gurt, der in das Gurtschloß eingeklickt wird, bis zu 1 Meter auszurollen ist und natürlich, wie jeder andere Autogurt, einen Rückhaltemechanismus hat.


    Wie habt ihr das gelöst mit Decke und Gurtadapter?



    LG Elke :smile:

  • Hallo Elke,


    Ich habe einen Gurtadapter, den ich direkt in den "Anschnaller" stecke. Die ersten zwei Monate hat sich mein Hund ständig verwickelt und eingetüddelt. Da ich nichts anderes kaufen wollte, habe ich die Situation so hingenommen und den Hund, wenns grad beim fahren möglich war, entwickelt.
    Inzwischen hat sie gelernt, wie sie sich selbst entwickelt, ohne meine Hilfe.
    Ich glaube der Hund muss erstmal realisieren, was da an ihm dranhängt und welche Bewegungen er ohne Verwickeln machen kann. :smile:


    LG Levke

  • Schließe mich meinen Vorschreiberinnen an. Meine damalige Hündin fuhr auch auf dem Rücksitz mit und verhedderte sich genau 1mal. Ich fuhr dann an den Rand, enthedderte sie und machte den Gurt kürzer. Danach war sie viel vorsichtiger, selbst als der Gurt wieder länger gemacht wurde.


    Teilweise fuhren bei mir 3 Hunde hinten mit, alle am Gurt und durch die Laschen. Da die zu dritt natürlich wenig Bewegungsfreiheiten hatten, ergaben sie sich ihrem Schicksal, außer einer saß am Fenster und sah einen anderen Hund :headbash: Da ging dann die Post ab.
    Allerdings war da auch die andere HH'in dabei und beruhigte die drei, ggf. enthedderte sie sie, da sie ja wie Wilde hinten rumsprangen.



    VG

  • Danke für eure Antworten! :smile:


    Mal abwarten ob Shari sich noch dran gewöhnt, heute hat sie sich auch wieder durch 2maliges Drehen ziemlich eng geschnürt. Da ich als Beifahrer im Auto war konnte ich sie wieder entwirren.



    LG Elke :smile:

  • also ich habe auch so ne tolle schondecke für die sitz hinten. gerade bei dem nassen wetter ist die echt gold wert.
    die hat zwei schlitze durch die der gurtgeführt werden kann.
    das eine ende kommt in das anschnallding vom auto, das andere ende ins geschirr. verdreht hat sich lizzy die ersten wochen im auto eigentlich ständig. bis sie begriffen hat das sie im platz liegen bleiben soll, dann passiert das auch nicht mehr.


    doof finde ich nur das man diese sicherungsteile so lang einstellen muß. bei einer scharfen bremsung ist der hund nicht fixiert und fällt trotzdem von der rückbank. kürzer machen geht leider auch nicht, denn dann hat sie einen ständigen zug auf dem geschirr.

  • Wenn sie im Platz liegen bleibt, dann würde ich den Zug so einstellen, dass er nur wenige Zentimeter länger ist, als der Zug zum Geschirr/Halsband, wenn dieser kurz eingestellt ist. So ist sie immer noch gesichert.
    Allerdings werden die Hunde bei einer Vollbremsungen oder einem Zusammenstoß immer nach vorne geschleudert, wenn sie angeschnallt sind. Egal wie kurz oder lang, es eingestellt ist. Genau wie der Mensch.


    Was bei uns öfters passiert ist, sie ist auf den Anschnaller des Gurtes gekommen und hat sich somit abgeschnallt. Erst letzte Woche hatte ich einen befreundeten Hund hinten auf der Rückbank, der das Gleiche geschafft hat. Keine Ahnung, wie die das immer machen :hust: Gibt es für Kinder nicht so ne Sicherung? Vielleicht kann man die auch für die Hunde benutzen.
    Meine Jetzige fährt im Kofferraum mit, da brauch ich so etwas nimmer.

  • Meine Hunde haben die Gurte immer durchgebissen :zensur: Bin froh, dass ich keine teuren Dinger gekauft hatte. Nun fahren sie auch im Kofferraum mit, gesichert durch ein festes Gitter. ;)


    Wenn es dein eigenes Auto ist, habt ihr vielleicht die Möglichkeit ein Gitter zwischen Vordersitz und Rückbank zu machen?

  • naja, ein festes gitter ist da eher schlecht. hab ja nur ein kleines auto, und benötige die rückbank auch mal für weitere personen! ;)


    wenn dann aber mal ein größeres kommt, fährt hundi auch im kofferraum mit...

  • Ich habe auf dem Rücksitz auch so eine Allside Schondecke und ganz normale Simple Adapter.


    Die sind so kurz eingestellt, das die Hunde zwar sitzen können, dann aber der Gurt am Geschirr zieht.


    Dadurch können sich die beiden nicht verheddern und es klappt wunderbar...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!