Ohne Leine "bei Fuß" laufen
-
-
Hallo
Ich möchte meinem 6 Mon alten Rüden das " Bei Fuß " OHNE Leine beibringen. Wie stelle ich das am besten an? Mit Leine funktioniert das ganz gut. Wenn er zieht gehe ich einen Schritt rückwärts und er reagiert darauf. Meine Angst ist darin begründet, dass er sich ablenken lassen könnte und das weite sucht
. Wie habt ihr damit angefagen?
Für Tipps wäre ich dankbarGruß
Bine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi!
Lekkerlie in die Hand und üben....so ein Lekkerlie ist doch immer interessant.
-
Wenn er ordentlich an der Leine läuft und der Hund groß genug ist, kannst du das schrittweise aufbauen und dabei die Leine auf den Rücken des Hundes legen. So kannst du die Leine schnell wieder aufnehmen und der Hund hat immer noch das Gefühl, das er an der Leine ist und eine Verbindung besteht.
-
Wie gut sitzt den das "Fuss" mit Leine?
Wir habens so gemacht das zunächst mit Leine geübt haben. Als das gut funktionierte (längere Strecken ohne korrigieren) haben wir ohne Leine geübt und mit vielen Keksen belohnt. Und wenn er dabei war zu weit nach vorne zu laufen, einfach kurz angesprochen (z.B. "guck mal"). -
Zitat
Meine Angst ist darin begründet, dass er sich ablenken lassen könnte und das weite sucht
.
Meinst Du, er haut dann ab? Läßt Du ihn denn so nie ohne leine laufen?
Wenn doch und er haut dann nicht ab, warum sollte er das dann beim üben tun?Wir haben das, wie oben schon vorgeschlagen, mit nem feinen Leckerlie in der Hand geübt.
Da Henry aber irgendwie nie "perfekt" Fuß laufen wollte/konnte, benutze ich das Kommando im Alltag nicht.
Bei uns heißt das "bei mir" und da darf er auch ruhig knapp hinter oder vor mir laufen.
Halt schon sehr dicht bei mir eben, aber er muss nicht an meinem Bein kleben.Wenn er zu flott wird, weil er vor uns was Spannendes sieht, bleibe ich einfach stehen.
Meist muss ich nicht mal was sagen, er wartet dann, bis ich ihn eingeholt habe.Oft setzt er sich sogar noch von allein hin dabei.
Oder ich drehe einfach um und gehe in die andere Richtung, da folgt er mir dann auch.
Wenn er also dahin kommen will, wo es spannend ist, muss er neben mir bleiben, sonst geht es nicht voran
-
-
eigentlich ganz einfach
mach deinen hund auf dich aufmerksam (hey,jaaa, pfff....) und laufe langsam rückwärts, dein hund wird dir folgen -kannst auch noch zusätzlich leckerli in die hand nehmen- sooo
also du läufst rückwärts der hund ganz nah vor dir folgt dir -dann-
drehst du dich 1/4 drehung nach rechts während du noch rückwärts
läufst und schon gehst du vorwärts und der hund ist -genauestens- in
der fuss position. Dann und erst Dann wenn der hund genau die position
hat sagst du suuuuuuuuuperfreudig fuss und sofort leckerli ins maul2 - 3 schritte am anfang genügen
dann 4 - 5 usw...
ohhh mann hoffentlich kapiert man das so wie ich es geschrieben habe, ist eigentlich gaaanz einfach wenn mans sieht.
gruss petra
-
Zitat
Meine Angst ist darin begründet, dass er sich ablenken lassen könnte und das weite sucht.
Hallo,
Du kannst ja erstmal in einer ablenkungsarmen Umgebung anfangen und wenn es dort gut klappt, langsam steigern.
Wir haben neue Sachen meistens erstmal in der Wohnung geübt, dann auf dem Hundeplatz und dann erst auf den Gängen draußen.
LG,
Toki -
Also an der Leine klappt das ganz gut . Nur wenn ein Hund oder eine Person naht wirds für ihn interessant und er möchte hin. Deshalb meine Angst wenn er dann keine Leine hat, dass er dann eben gerade da nicht hört. Wenn wir im Wald laufen oder da wo wir ungestört sind läuft er schon ohne Leine und hört auch. Er läuft auch nicht weit vor. Guckt immer wo wir sind und auf rufen kommt er auch. Er ist nur sehr freundlich will immer alle begrüßen. und nicht jeder mag es wenn er von einem Hund angesprungen wird.
Der Trick mit der Leine auf dem Rücken ist vielleicht garnicht so schlecht. Das werd ich mal testen.
Er würde nicht weglaufen in dem Sinne, sondern wo wir gehen ist zuert eine Strasse ( zwar verkehrsberuhigt ) aber dennoch. Wenn er dann auf der anderen Seite einen Hund sieht will er natürlich sofort hin und begrüßen.
Nur irgendwann muß ich ja mal anfangen damit er lernt, dass er nicht überall einfach hinlaufen darf.gruß
bine -
dann würde evtl ein "nein" helfen, wenn du merkst, dass er anstalten macht, abzuhauen.
-
Ich hab ohne Leine trainiert, ohne Leckerchen in der Hand, nur mit Körperarbeit.
Dem Junghund wurde der Weg "abgeschnitten", so dass er mich nicht überholen konnte.
Dazu hab ich ein eindeutiges Handsignal eingeführt .Als das Sichtzeichen saß, hab ich ein "Bei mir" eingeführt.
Denk dran, dass dein Hund sehr jung ist und übe altersentsprechend !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!