Hund und Baby
-
-
Hallo,
ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage. Wir haben einen 8 jährigen galgo-Mix. Ist ein sehr ruhiger und etwas ängstlicher. Total verschmusst und lieb. Wir erwarten jetzt im Dezember Nachwuchs.
Bis jetzt haben wir in unserer 3 Zimer Wohnung folgende Aufteilung gehabt.
1 Wohnzimmer wo unser Hund sein Korb hat und auch die meiste Zeit verbringt. Küche und Klo sind Tabu für ihn. Ein Zimmer wo ich mein Büro habe, dort stehen auch seine Näpfe und eine Couch die auch nur unserem Hund gehört und ein Kleiderschrank steht dort noch. Dort hin zieht er sich auch gerne zurück, gerade wenn es im Wohnzimmer mal zu voll ist. Schlafzimmer, hier durfte er nie rein, seit 4 Monaten kommt er Abends zum Schlafen auf meine Seite geht aber nach einer Stunde ins Büro, frißt und trinkt dann legt er sich auf die Couch und irgenwann Nachts geht er ins Wohnzimmer in seinen Korb und schläft dort weiter.
Unser Nachwuchs wird die ersten 3 Monate auf jeden Fall bei uns bleiben. den Hund möchten wir in der Zeit eigentlich nicht mehr im Schlafzimmer haben. Im Wohnzimmer bleibt sein Korb.
Die große Couch im Büro wollen wir weg werfen und einen 2 Sitzer rein machen für den Hund. Mein Schreibtisch bleibt. Jetzt wollen wir (ist erst mal nur ein Gedanke) Büro den Kleiderschrank drin lassen. Das Zimmer soll in der Mitte mit einer Gardine geteilt werden. Wenn mann rein kommt steht dort das Kinder Bett, Wickelkommode und Kleiderschrank, also erst das Kinderzimmer. Nach der Gardine Couch, Schreibtisch und die Näpfe.
Im Wohnzimmer soll der Korb bleiben!Wie geschrieben ist erst mal nur ein Gedanke. Wie haltet ihr diese Aufteilung? Wie würdet Ihr es machen? Bin total unsicher ob es so für alle Beteiligten das beste ist. Ich würde mich freuen wenn ich hier ein paar Meinungen/Vorschläge erhalten würde.
Jetz schon mal Danke schön.
Liebe Grüße Besnik
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund und Baby schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kurze Verständnisfrage: Ihr wollt praktisch Hunde- und Kinderzimmer zusammenlegen?
Also den Raum, wo der Hund sich zumindest teilweise nachts aufhält...
Wie war das? Hund und Kind nie unbeaufsichtigt
Sorry, wenn ich es falsch verstanden habe :) Aber stell mir das ungünstig vor, wenn das Kind mal älter wird, nachts aufsteht und Hund da im Dunkeln freien Zugang hat, seine Ressourcen da stehen...
-
Hallo,
ich halte es für keine gute Idee, Kind und Hund in einem Raum schlafen zu lassen, nein, das ist zu milde ausgedrückt.
Diese Idee halte ich für wahnsinnig.Schlafplatz des Hundes und seine Näpfe sind wichtige Ressourcen.
Eine Aufteilung mittels Gardine ist keine räumliche Trennung.Niemals würde ich Säugling und Hund unbeaufsichtigt lassen, nachts schon mal gar nicht.
http://www.beziehung-statt-erziehung.de/hund_und_kind.html
Gruß
Leo -
hallo besnik!
so wie ich es jetzt verstanden habe soll der hund sich mit eurem baby ein zimmer so gesehen teilen? das wäre tagsüber wenn IMMER jemand dabei ist ja auch kein problem das der hund seine couch noch in deinem büro hat buw eine neue dort hineinbekommt. Nachts würde ich dem hund dann aber den zutritt zum kinderzimmer NICHT ermöglich da man halt einen hund mit einem baby/kind nicht alleine lassen sollte aber ich denke das wisst ihr selber!
meine schwester hat auch so einen ruhigen genossen und teilw. auch ängstlichen hund und dann ein baby bekommen vor einem jahr. natürlich hat der hund erstmal die erste windel vom baby im garten bekommen
sie hat das wohnungstechnisch dann so gemacht das der hund einen korb im wohnzimmer hat sowie ein häuschen als rückzugsmöglichkeit im schlafzimmer. da meine schwester keine hundehaare im kinderzimmer haben möche..zumindest nicht soooo viele wie in der restlichen wohnung ist das kinderzimmer tabu für den hund und er schläft nachts mit im elternschlafzimmer. so hat der hund sich auch nie ausgeschlossen gefühlt als auf einmal das baby da war.. natürlich darf er sich vor das kinderzimmer legen und die tür bleibt auch auf wenn sie mit der kleinen in ihrem zimmer spielt er soll halt nur nicht rein.
ich würde halt an eurer stelle darauf achten das hund und baby nachts wenn das baby keine aufsicht hat (nur halt über babyfon o.Ä.) getrennt sind. würde den hund an eurer stelle mit im schlafzimmer schlafen lassen so habt ihr ihn im auge und er fühlt sich nicht ausgeschlossen!
alles gute für euch! und viel spaß bald mit baby und hundi
-
Ich halte das auch nicht für eine so gute Idee. Zunächst nimmst du dem Hund seinen Raum und das auch noch mit einem neuen Familienmitglied!
Klar geht eurer Baby vor, aber für euren Hund ist das erstmal ziemlich unverständlich!
Ich persönlich würde das Baby erstmal mit ins Schlafzimmer nehmen und dem Hund seinen Raum lassen! Wenn er sich daran gewöhnt hat, das nun ein neues kleines Familienmitglied da ist, kannst du ihn langsam aus dem "Kinderzimmer" heraus buchsieren. Dann würde ich Hundi mit ins Schlafzimmer lassen. Du kannst ihm ja in einer Raumecke einen schönen Schlafplatz einrichten!
Ob das nun die beste Möglichkeit weiß ich nicht, aber so würde ich es machen!
Ok, ich muss dazu sagen, dass Cheyenne immer bei uns im Schlafzimmer schläft (sie hat eine Box).
Und eigentlich bin ich nicht so der Fan davon, die Kleinen mit im Schlafzimmer schlafen zu lassen (ist meine persönliche Meinung, bitte keine Diskussion!), aber so wird es in Anbetracht eurer Situation vielleicht stressfreier ablaufen!Bestünde denn die Möglichkeit, umzuziehen?
LG, Henni!
-
-
Zuerst einmal Danke schön für die vielen Antworten.
Das baby wird die ersten 3 bis 6 Monate bei uns bleiben im Schlafzimmer. Da wird das Schlafzimmer für den Hund Tabu werden, er darf dann nicht mehr rein oder würde das gehen wir sind ja auch dort?
Das dritte Zimmer, also mein Büro wollten wir wie gesagt in 2 Teilen, der vordere Bereich Kinderzimmer, der hintere Bereich Büro und die Couch vom Hund. Natürlich sollten die niemals unbeaufsichtigt zusammen sein. Im Wohnzimmer der Korb bleibt. Meine Frau möchte die Näpfe nicht im Wohnzimmer, nicht im Schlafzimmer da dachte ich mir ich teile das dann so auf. Ok ich kann natürlich die Couch im Büro ganz weg werfen dann hat er seinen Korb im Wohnzimmer aber keine Couch mehr. Ist nicht so einfach das ganze.
-
@ Henni,
die möglichkeit umzuziehen besteht erst einmal nicht, leider. Ich bin übrigens auch dafür das die kleinen nach einem halben Jahr nicht mehr bei den Eltern im Schlafzimmer schlafen.
-
Ich würde kein gemeinsames Hunde-/Kinderzimmer einrichten.
Weil ich eben Hund und Kind nicht allein lassen würde.
Unsere Hündin hat zwar später nachts beim Kleinkind geschlafen und war der Schutz gegen Schrankmonster, aber da konnte man Kind und Hund auch schon seit Jahren gemeinsam einschätzen. Unser Rüde und Kind allein, das geht gar nicht, obwohl der Hund auch sehr nett zum Zwerg ist.Aber warum soll ein Hund nicht mit im Schlafzimmer schlafen, wenn nun auch ein Baby da schläft?
Nachts ist man da und tagsüber freut Hund sich, wenn er etwas ungeteilte Aufmerksamkeit bekommt, wenn das Baby schläft. Da kann man ihn doch leicht aus dem Raum halten.LG
das Schnauzermädel -
Warum nicht auch Hund im Schlafzimmer, wenn Baby in Schlafzimmer. Ich nehme mal an, das kleine Menschenkind bekommt eine Wiege oder Stubenwagen / Bettchen neben Mamas Bettseite oder so? Dann kann der Hund doch gut bei Papa auf der anderen Seite oder eben in einem Korb nächtigen.
Bei uns hat sich die Frage nicht in der Form gestellt. Bin seit 7 Monaten Mama und meine Tochter hat von Anfang an immer im Kinderzimmer geschlafen. Türe zu, Babyphon an, Tabu für den Hund, gut ist. Aber da gehen die Meinungen auseinander, was ja auch ok ist. Ins Kinderzimmer darf unsere Hündin nur mit mir oder meinem Mann zusammen. Das hat sie schnell gelernt.
-
Zitat
Zuerst einmal Danke schön für die vielen Antworten.
Das baby wird die ersten 3 bis 6 Monate bei uns bleiben im Schlafzimmer. Da wird das Schlafzimmer für den Hund Tabu werden, er darf dann nicht mehr rein oder würde das gehen wir sind ja auch dort?
natürlich geht das wenn ihr dabei seid! das würde ich dann sogar auch raten den hund auch dabei sein zu lassen und mit euch in einem raum schlafen zu lassen! er gehört ja auch dazu zur familie! versucht ihn so wenig wie möglich auszugrenzen. er soll ja nicht das gefühl bekommen das baby ist was schlimmes wo er nie ran darf! natürlich geht das baby erstmal vor aber macht nicht den fehler den hund komplett auf abstand zu halten.
Das dritte Zimmer, also mein Büro wollten wir wie gesagt in 2 Teilen, der vordere Bereich Kinderzimmer, der hintere Bereich Büro und die Couch vom Hund. Natürlich sollten die niemals unbeaufsichtigt zusammen sein. Im Wohnzimmer der Korb bleibt. Meine Frau möchte die Näpfe nicht im Wohnzimmer, nicht im Schlafzimmer da dachte ich mir ich teile das dann so auf. Ok ich kann natürlich die Couch im Büro ganz weg werfen dann hat er seinen Korb im Wohnzimmer aber keine Couch mehr. Ist nicht so einfach das ganze.
wenn doch immer jemand dabei ist könnt ihr das doch genau so umsetzen wie ihr es vor habt! das ist doch eine gute lösung. warum die couch dann rausschmeissen? er kann doch seine couch in deinem büro weiterhin haben! und da euch ja das wichtigste selber klar ist (hund und kind nie alleine unbeaufsichtigt) braucht ihr euch doch gar nicht sooo dolle gedanken machen.
habt ihr keine küche?? warum hat euer hund seinen napf und sein futter nicht in der küche? das wäre doch auch eine gute möglichkeit!
lässt man ein baby echt so lange im schlafzimmer???? hat man dann nicht hinterher das problem das das baby nicht alleine sein kann? ich kenne mich mit kindern nicht aus ihr werdet schon wissen was ihr macht aber das hat mich nur ein bissel gewundert.
würde mein baby wahrscheinlich aber auch immer bei mir haben wollen die erste zeit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!