Grenzen von Erziehungsmodellen im Stil von Animal Learn
-
-
Zitat
Sehr schön, dass jeder, der evtl an dem Funktionieren dieser ominösen "Methode" des Hunde Stopfens in der Realität seine Zweifel hat, schlicht und einfach nicht "gebildet" ist.
Irgendwann werde ich das vielleicht auch "verstehen", aber was solls - bis dahin hab ich meine Hunde wenigstens weiterhin im Griff.
Weil das im übrigen auch alles sooo toll klappt (in der Realität, nicht nur in einer netten Theorie), existiert der Thread ja überhaupt - und weil diese Spielchen ja schoneinmal so viel Erfolg brachten, sind ja auch die ganzen Probleme entstanden.
Haben wir da ein kleines Problem, bordy?
Nur zur Info, ich hab auch schon mit der Verstärkung Lecker gearbeit und ganz böse, dieses Lecker war auch noch Zwieback. Komisch nur, dass ich jetzt einen Hund habe, der an fremden Rüden wieder entspannt vorbei geht und dazu nach Ausschleichen kein Lecker mehr braucht.
Ich hab meine Fellnase auch, wie sagtest Du so schön, ach ja, im Griff. Nur eben mit Köpfchen anstatt mit lauter stimme oder sontigem.
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Grenzen von Erziehungsmodellen im Stil von Animal Learn schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Haben wir da ein kleines Problem, bordy?
Nur zur Info, ich hab auch schon mit der Verstärkung Lecker gearbeit und ganz böse, dieses Lecker war auch noch Zwieback. Komisch nur, dass ich jetzt einen Hund habe, der an fremden Rüden wieder entspannt vorbei geht und dazu nach Ausschleichen kein Lecker mehr braucht.
Ich hab meine Fellnase auch, wie sagtest Du so schön, ach ja, im Griff. Nur eben mit Köpfchen anstatt mit lauter stimme oder sontigem.
Birgit
Ach, da sagste was... ich bin auch schon ganz heisser.
-
Vielleicht bin ich zu blöd, oder ich mein Hund zu schlau, aaaber mit dem Ausschleichen das hat nicht wirklich funktioniert. Ich musste nicht für alles Leckerchen oder Spielzeug geben, aber wehe wenn ich beides vergessen hatte mitzunehmen.... dann wurde mein Hund schon recht fordernd und nicht sehr gehorsam
.
Jetzt möchte ich es aber trotzdem nochmal zum Verständnis: Mein Hund lernt z. B. Sitz mit Leckerchen. Anfangs ganz tolle Party -immer schön rein damit. Dann Ausschleichen, immer mal kein Leckerchen, tolles Lob bei prompter Ausführung etc. Klappt alles gut. Und dann entscheidet mein Hund - ne jetzt setze ich mich nicht hin. Boden nass, kein Bock, dahinten dass ist spannender. So jetzt sagt ihr - dann habe ich was falsch gemacht. WENN ich es richtig gemacht hätte würde mein Hund sitzen. Also alles nochmal auf Anfang - Ablenkung senken, Angenehmer Boden usw.
Oder beim Ausschleichen fängt der Hund an mich anzubellen, weil das Futter nicht wie erwartet prompt kommt. Was dann? Ignorieren? -
Bei Pluto hab ich auch viel mit Futter belohnt. Ich wüsste nicht was daran schlecht sein sollte, wenn man das Gesamtpaket nicht aus den Augen verliert. Futter ist ein kleiner Teil eines Erziehungsprogrammes, kann aber je nach Hund einfach schnelle Erfolge liefern. Warum nicht nutzen?
Parallel dazu habe ich immer an meiner Körpersprache und überhaupt an der Kommunikation gearbeitet, lobe auch verbal oder einfach nur mit einem Lächeln und Strafe gibts natürlich im richtigen Moment auch mal.
Was hab ich? Einen absolut gesellschaftstauglichen Hund, den man trotz Jagdtrieb überall laufen lassen kann und auf einen Piff ist er wieder da.
-
Tztztz Bordy gibs doch zu du bildest eh nur mit Folterwerkzeug aus...
Wie war das emotionale Erpressung ( clicker oder so ähnlich).
Es gibt doch nicht nur schwarz und weiß, Bordy schreibt nirgens dass sie keinerlei Futter benützt, oder? -
-
Zitat
Vielleicht bin ich zu blöd, oder ich mein Hund zu schlau, aaaber mit dem Ausschleichen das hat nicht wirklich funktioniert. Ich musste nicht für alles Leckerchen oder Spielzeug geben, aber wehe wenn ich beides vergessen hatte mitzunehmen.... dann wurde mein Hund schon recht fordernd und nicht sehr gehorsam
.
Jetzt möchte ich es aber trotzdem nochmal zum Verständnis: Mein Hund lernt z. B. Sitz mit Leckerchen. Anfangs ganz tolle Party -immer schön rein damit. Dann Ausschleichen, immer mal kein Leckerchen, tolles Lob bei prompter Ausführung etc. Klappt alles gut. Und dann entscheidet mein Hund - ne jetzt setze ich mich nicht hin. Boden nass, kein Bock, dahinten dass ist spannender. So jetzt sagt ihr - dann habe ich was falsch gemacht. WENN ich es richtig gemacht hätte würde mein Hund sitzen. Also alles nochmal auf Anfang - Ablenkung senken, Angenehmer Boden usw.
Oder beim Ausschleichen fängt der Hund an mich anzubellen, weil das Futter nicht wie erwartet prompt kommt. Was dann? Ignorieren?Nicht die Belohnung ausschleichen, sondern variabel belohnen. Mal Lecker, Spiel, ein Lächeln, ein verbales Lob, Schnüffeln dürfen, gestreichelt werden, den anderen Hund begrüßen dürfen, Krähen aufscheuchen, mit Besitzer rennen usw.
-
Amy, das Problem ist, dass NEBEN Futterbelohnung, wenn man denn so arbeitet, noch einige andere "Details" zu beachten sind. Z.B. wie hier schon erwähnt die Körpersprache. Erschwerend kommt hinzu, dass es oft Timing-Probleme des HH sind, die einen Trainingserfolg ausbleiben lassen.
Ach ja - wenn ich einen Dalmi oder ähnlichen Hund ohne Unterfell habe, lasse ich das Einfordern eines Sitz auf unangenehmem Untergrund einfach bleiben und arbeite am "Steh". Das tuts dann auch...
bordy - nur zur Erläuterung: Wer bei dieser "ominösen Methode" den Hund vollstopft und/oder jedewedes sog. Fehlverhalten ausschließlich ignoriert, weiß definitiv nicht was er tut und braucht sich nicht HT zu nennen.
Und dann gibt es noch die HH, bei denen sich ein HT den Mund fusslig reden kann - die stopfen dann planlos den Hund voll, weil sie immer noch auf der Ablenkungsschiene reiten. Dat wird dann garantiert nix.
cazcarra
-
Zitat
Vielleicht bin ich zu blöd, oder ich mein Hund zu schlau, aaaber mit dem Ausschleichen das hat nicht wirklich funktioniert. Ich musste nicht für alles Leckerchen oder Spielzeug geben, aber wehe wenn ich beides vergessen hatte mitzunehmen.... dann wurde mein Hund schon recht fordernd und nicht sehr gehorsam
.
Vielleicht bist du ja dann (unbewusst) unsicherer? Weil du schon weißt, du hast keine Belohnung dabei, wahrscheinlich kommt er nicht? Ist zumindest bei mir so. Mit Fleischwurst in der Hand rufe ich viiiel selbstbewusster "Hier" als ohne. Deswegen ruf ich halt solange mit Fleischwurst, bis ich selbstbewusst genug bin, auch mal ohne zu rufen
-
Zitat
Vielleicht bist du ja dann (unbewusst) unsicherer? Weil du schon weißt, du hast keine Belohnung dabei, wahrscheinlich kommt er nicht? Ist zumindest bei mir so. Mit Fleischwurst in der Hand rufe ich viiiel selbstbewusster "Hier" als ohne. Deswegen ruf ich halt solange mit Fleischwurst, bis ich selbstbewusst genug bin, auch mal ohne zu rufen
Mal ein gaaanz wichtiger Aspekt !
-
Eben.
Das größte Problem hat meist der HH, weniger der Hund.
cazcarra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!