Der Hundesprache-Thread

  • Zitat

    Was mich interessieren würde:

    Die Hündin einer Bekannten (Jagdterrier-JRT Mix) rennt immer bellend auf andere Hunde zu, dreht sich dabei aber immer mal wieder zu ihrer Halterin um. Ist der andere Hund dann auf ihrer Höhe, wird sie meist wieder ruhig. Ist das Unsicherheit? Oder was will sie einem damit sagen?

    Es gibt ja verschiedenes Bellen: ein eher freudiges und ein hartes, aggressives (und was dazwischen). Wenn sie freundlich bellt: kann es sein - so hätte ich es jetzt gedeutet - dass er gern hin will, sich freut, sich aber immer wieder dran erinnert, dass er nicht einfach so hinrennen darf und sich deshalb umschaut? Dass er also hin und her gerissen ist?

    @ Sina: das weiss ich nicht.... meine knurrt zum Bewachen, sonst nicht. Kenn ich persönlich also nicht..

    Danke für Eure Erklärungen des "hau-hau".... dass es freundlich ist, scheint mir auch so. Würde es gerne genauer wissen :roll: ...heisst es:
    1. Hallo Du süsser Welpi, ich tu Dir gar nix.... :D (sie sieht ja aus wie ein Welpe)
    2. Ist schon gut, Chefin, ich geh ja schon.... im Falle des bogenlaufenden Hundes.

    Sie selbst hat es ein einziges mal gemacht, als ein nicht-koscherer, aggressiver Hund um die Ecke kam. Da drückte sie sich in die Böschung und machte "hau-hau" - Hund ging vorbei. Das macht sie sonst nie, Ignorieren und eng hinter mir reicht, aber da war ich selbst überrascht. Scheint auch eine Art Beschwichtigung zu sein.

  • Beim knurren merkst Du an der Haltung, ob es böse gemeint ist oder nicht.

    Wenn Hundi total verkrampft ist, Augen aufreisst und Ohren dicht anlegt, dann würde ich die Finger von ihm lassen. MAcht unserer Gott sie Dank normalerweise nicht. :D

    Aber unserer "motzt" manchmal auch, dann grummelt er vor sich hin.
    Z.B. wenn wir abends im Bett liegen und noch lesen und er schlafen will. Man könnte fast meinen, er motzt dann "Macht endlich das blöde Licht aus, ich will schlafen". Manchmal verzieht er sich dann auch in ein anderes Zimmer und kommt dann nachts (wenns Licht aus ist) wieder getapst :lachtot:

    Oder bei Zerrspielen knurrt er, aber dann wedelt er meistens gleichzeitig mit dem Schwanz. Es hört sich auch von der Stimmlage höher an, als das bedrohliche Knurren... :headbash:

  • Ich kann bei meinem Hund auch in unterschiedliche Bell-Geräusche unterscheiden.

    Wenn er mitten im Spiel bellen sollte, dann kurz, auffordernd und ziemlich hoch in der Stimmlage ;)

    Wenn er bei Besuch oder merkwürdigen Geräuschen anfängt mit Bellen, dann viel tiefer, länger und "eindrucksvoller".

    Er knurrt eigentlich nie, bis jetzt habe ich ihn nur nachts einmal und echt böse knurren hören,als wir noch Besuch bekamen und ich glaube diese Person mochte er nicht so.

    Und ansonsten brummt Balu viel, wenn er sich wohlfühlt. Zb. wenn er sich auf den Rücken legt um am Bauch gekrabbelt zu werden.

    Und wenn wir nach Hause kommen und er sich total freut (und generell immer wenn er sich über Menschen freut) dann klappt er seine Ohren um, sieht total süß aus :smile:

  • So ein Grummeln kenne ich auch. Als wir letztens auf einen kleinen Terrier trafen, der hinter uns herlief und sich schlecht abrufen ließ, da grummelte Jeppe so vor sich hin, während er neben mir herlief, so als wollte er sagen: "Boah, gehst du mir auf den Keks, jetzt zieh Leine und lass uns in Ruhe laufen". Jeppe knurrt sehr viel, wenn er mit anderen Hunden spielt. Das ist dann so ein höheres, leicht gurgelndes Knurren. Wenn er als Warnung knurrt, dann ist das ganz dunkel und tief und auch leiser.

  • Zitat

    So ein Grummeln kenne ich auch. Als wir letztens auf einen kleinen Terrier trafen, der hinter uns herlief und sich schlecht abrufen ließ, da grummelte Jeppe so vor sich hin, während er neben mir herlief, so als wollte er sagen: "Boah, gehst du mir auf den Keks, jetzt zieh Leine und lass uns in Ruhe laufen". Jeppe knurrt sehr viel, wenn er mit anderen Hunden spielt. Das ist dann so ein höheres, leicht gurgelndes Knurren. Wenn er als Warnung knurrt, dann ist das ganz dunkel und tief und auch leiser.


    Ja genau so meinte ich das...dann irre ich mich doch nicht :smile:

    wenn meine Hündin mit anderen Hunden spielt, dann knurrt sie gar nicht...aber ich kenne auch viele Hunde die es so machen.

    Dieses leise bedrohliche Knurren hab ich bisher bei ihr gehört, wenn sich ein anderer Hund über ihren Knochen hermachen wollte :D

    Beim Zerrtau spielen knurrt sie dann auch in diesen verschiedenen Tonvarianten.

  • ui, gute idee, der thread, da hab ich doch auch gleich zwei fragen. :D

    1. letzte woche war die hündin meiner schwester hier, weil die im urlaub war. nun war sie glaub ich ziemlich traurig, weil ja die mami weg war und stand mir echt hinten in den hausschuhen drin, so klebte die an mir dran. auch wenn man auf dem sofa saß, hat sie sich viel davor gesetzt und einen angestarrt, noch viel lieber, wenn man was zu essen hatte.
    bei teddy gucke ich einmal böse und lehn mich ein winziges stückchen in seine richtung vor, der weiß direkt bescheid, ohne dass wir das ein einziges mal geübt hätten und trollt sich. sie allerdings guckte erstrecht zurück und freute sich nen keks, wenn man sich ein stück auf sie zu bewegt hat.
    warum hat sie nicht kapiert, was ich von ihr will? hat sie diese form von kommunikation einfach nie gelernt?

    2. wenn man mit teddy spielt in form von rennen und toben oder wenn andere hunde mit ihm spielen wollen und dabei rennen, fängt er jedes mal an zu bellen wie doof. ich finde, er wirkt dabei auch von der körperhaltung recht angespannt. ist das maßregeln? so nach dem motto, nu lass das und halt still, dass ich sehen kann, was du machst, oder wie? das nervt immer total, wenn man mal ein bisschen rennt. ganz schlimm ist es auf diesen kinderspielplatz seilbahnen, da tickt er total aus und seine stimme überschlägt sich förmlich (auf spielplätze gehen wir natürlich nur, wenn da niemand ist und hinmachen tut er da auch nicht ;) )

    dann bin ich ja mal gespannt, ob ihr eine idee habt.
    buffen tut teddy übrigens gar nicht, der wird nur immer stocksteif, wenn er auf einen anderen hund sieht und drauf zu läuft. wenn er was sieht, was er nicht kennt geht er immer ganz langsam drauf zu und je nachdem wie er drauf ist bellt er dann auch gern mal volles kanonenrohr los, als hätts ihn angegriffen :lachtot: sah sehr geil aus, letztens bei dem stapel rohre...

  • :/ Öhm... was ist denn hau-hau und buff-buff? Vielleicht bin ich ja zu blöde ,aber ich hab leider keinen schimmer. Soll das bellen sein? Tiefe oder hohe Töne? Oder lieg ich völlig falsch.
    :D Ich will das wissen =)

  • Zitat

    :/ Öhm... was ist denn hau-hau und buff-buff? Vielleicht bin ich ja zu blöde ,aber ich hab leider keinen schimmer. Soll das bellen sein? Tiefe oder hohe Töne? Oder lieg ich völlig falsch.
    Ich will das wissen =)


    :D
    Ja , helles WAU WAU (aber nicht so ganz eindeutig artikuliert vom Hund) also soetwas wie ein unterdrücktes WAU WAU

    Buff Buff=so etwas wie ein leiseres WUFF WUFF :lol: ...oder nicht :???:

  • :D

    Das Hau-Hau kommt bei Martin Rütter's Sendung als Jingle am Schluss. Klingt ähnlich wie ein Fiepen - mitleid-heischend, find ich :D So ungefähr wie jammern bei Hunden

    Bei Buff-Buff ist das Maul eigentlich mehr geschlossen als offen, deshalb das B

    Ganz schön schwierig, das mit Worten zu beschreiben :hust: :lol:

  • Find ich gut !

    Bei den Lautäußerungen kann ich nicht viel helfen - mein Hund absolviert 95% aller Hundebegegnungen "stumm" - er bellt extrem wenig. Nur wenn ein anderen Hund ihn sehr deutlich anbellt, bellt er mal zurück - klingt dann ein bisschen heiser und ungeübt :D

    Beim Einkreisen schon eher - macht meiner fast immer , mit viel Schwung, aber immer nur halb im großen Bogen um den anderen Hund rum und dann vorsichtig Kontakt aufnehmen.

    Er ist übrigens einer der Rugby-Spieler ( find ich eine klasse Unterscheidung, Rugby und Leichtathletik) - ich denke, er will so herausfinden, ob der andere Hund bereit ist für eine Partie Rugby. Klärt sich aber meistens schnell und friedlich - wenn der ander Abwehr signalisiert, geht er weg, ansonsten geht das Spiel los.

    Was ich aber gerne wissen würde: Warum gibt es Hunde, die irritiert auf das halbe Einkreisen reagieren? Die meisten Hunde verstehen es sofort, aber manche haben Angst, manche reagieren aggressiv....obwohl unser Hund immer freundlich ist. wovon hängt es ab, ob die Hunde-Kommunikation klappt? Rassetypisches Verhalten, Prägung, frühere Erlebnisse? Was meint ihr?

    Lg, Trixi + Diego

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!