Der Hundesprache-Thread

  • Zitat

    Was ich aber gerne wissen würde: Warum gibt es Hunde, die irritiert auf das halbe Einkreisen reagieren? Die meisten Hunde verstehen es sofort, aber manche haben Angst, manche reagieren aggressiv....obwohl unser Hund immer freundlich ist. wovon hängt es ab, ob die Hunde-Kommunikation klappt? Rassetypisches Verhalten, Prägung, frühere Erlebnisse? Was meint ihr?

    Lg, Trixi + Diego

    Hab Deinen Post erst jetzt gesehen :ops:

    Ich glaube, dass es viel mit rassetypischem Verhalten zu tun hat.... da gibt's die Jäger, die Hüter, die Bewacher etc. und es gibt ernsthaftere Hunde und kindischere :roll: z.B. glaube ich, dass es sehr schwer ist, für einen ernsthaften, pflichtbewussten DSH, wenn er von einem Kindskopf von Labbi angespielt wird. Da gibt's ein gutes Video von Martin Rütter dazu. Eigene Erfahrungen und Prägung spielen sicher auch eine Rolle...

    Ich hab mal bei Petersen-Feddersen gelesen, dass Spielverhalten sich auch aus dem Kampf und Jagdverhalten entwickelt - es also sowas ist wie ein ritualisiertes, auf freundlich gemacht und gestimmtes Angriffsverhalten darstellt und daraus abgeleitet ist.

    Meine Frage heute: kann mir jemand die verschiedenen Bedeutungen von Bürsten erklären? Also: Bürste am Hals, am Becken, ganze Bürste in Verbindung mit anderen körpersprachlichen Äusserungen.

  • Ich weiß nicht alles über die Bürsten :D ...aber grundsätzlich heißt es Aufregung (positiv wie negativ)

    Die Bürste über den GANZEN Rücken verteilt heißt :

    1.Hund ist total aufgeregt, versucht sich dadurch "größer",imposanter darzustellen.
    2.Abwehrhaltung
    3.eventuell Kampfbereit.
    4.Angst (eventuell mit eingeknicketer Rute)
    ...das ganze wird nochmal "untermalt" mit verschiedenen Rutenhaltungen,Mimik und Ohrenstellung, die mir im einzelnen noch nicht klar sind.

    Die Bürste nur VORNE und/oder HINTEREN Rückenbereich bedeutet genauso Aufregung, die meistens aber eher auf "positiven" Stress hindeutet.
    ...sprich Hund ist zwar aufgeregt, aber eine Gefahr ist nicht direkt zu erkennen.
    ...dabei kommen wieder die verschiedenen Körperhaltungen dazu ,wie oben beschrieben.

    ...mh, tut mir leid , besser kann ich es nicht beschreiben. :ops:

    Insgesamt kann ich im Allgemeinen schon gut unterscheiden, ob bestimmte Hundebegegnungen zb. gut gehen oder nicht.

    ...bei bekannten Hunden, hat meine Hündin meistens nur vorne im Nackenbereich eine ganz leichte Mini Bürste (eventuell noch im Rutenansatz).
    ...bei fremden Hunden ist dieselbe Bürstenhaltung intensiver zu erkennen...das geht eigentlich immer gut.

    ...wo ich ganz vorsichtig bin, ist die Fremdbegegnung mit intensiv hochgesteller Bürste UND GLEICHZEITIGES intensives Fixieren.
    generell bin ich bei gesamter Bürstenstellung immer vorsichtig und meistens kommt es dann nicht zur Begegnung.

    Aber wie gesagt, die Ganze Körperhaltung spielt eine Rolle und ich leite das meiste jetzt nur für MEINEN Hund ab.

    ...Achso, guten Morgen Falbala :smile:

    lg
    Susanne

  • Ja, aber das ist wirklich nur allgemein gehalten.
    Man sagt auch bei einem Hund der über den ganzen Rücken verteilt die Bürste zeigt zb. auch das das ein unsicherer Hund ist und bei NUR am Hals gestellter Bürste=dominanter Hund.

    Ich glaube eine ultimative Aussage kann man schlecht machen.

    Aber vielleicht hat jemand hier einen vernünftigen Link dazu anzubieten...denn ich finde leider nichts, was genauer ins Detail geht :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!