Leinenpöbler - was tun !?

  • huhu,
    interessant:


    also meine frage, die zu diskutieren gilt ist die -und jetzt bin ich mal gespannt-, ob wirkliche tips!!!! kommen:


    wie hindere ich meinen hund daran, andere entgegenkommende hunde auf gerader!!! strecke -ausweichen unmöglich- NICHT anzupöbeln?


    bin mal gespannt.....

  • Zitat


    - In der Wohnung hat Belli nichts an Plätzen zu suchen, von wo aus er viel überschauen kann. Dort kontrolliert er eben alles, das soll er nicht, ich kontrolliere ja.
    - Das "Nein" weiter verstärkt üben, in schwierigen Situationen klar durchzusetzen. Wir haben so geübt, dass die Trainerin Belli mit Futter gelockt hat, ich musste unterbinden, dass er es nimmt - nur mit der Stimme (Schwierigkeitsstufe 10 von 10)
    - Draussen: An unübersichtilichen Stellen (in unserem Fall hier direkt vor der Haustür) geht Belli an der kurzen Leine, NEBEN uns, darf nicht nach vorn gehen. Da gehts auch drum, dass ich Gefahren als erster seh, nicht er.
    - Direkt bei der Leinenaggression: Mit einem deutlichem "Nein" unterbinden. Wenn er das schon nicht mehr hört, bekommt Belli einen kurzen, negativen Reiz, z.B. Leinenimpuls, anrempeln, anstupsen.


    Das ist unser momentaner Weg und er funktioniert wirklich sehr gut.


    Vorher hab wir mit den üblichen Sachen gearbeitet - Schau, Bögen laufen - was auch gut funktioniert hat, aber eben nur bis zu einem bestimmten Punkt. Dann sind wir irgendwie nicht mehr weiter gekommen.

  • Hi,


    ich habe es ähnlich gemacht wie Rockabelli. Erstmal im Haus viel verändert. Dann in leichteren Situation wie z.B. mit Futter locken, mit Ball ablenken etc meinem Hund beigebracht, dass er sich an mir orientieren soll mittels Leinenruck oder -impuls, anrempeln, mal ins Fell fassen. So dass er in diesen relativ einfacheren Situationen gelernt hat, dass es vorteilhaft ist, sich an mir zu orientieren. Dann habe ich (mit einer Trainerin, die mich untergehakt hat)Hundebegegnungen in genau dieser Form geübt. Für uns war auch ganz wichtig, dass ich erstmal wieder lerne in solchen Situationen gelassen zu bleiben, damit ich meinem Hund überhaupt Sicherheit und Souveränität vermitteln kann.
    Ich habe meinem Hund das pöbeln also schlichtweg verboten, mit dem Zusatz: Bleibst Du bei mir passiert Dir nichts, weder von mir aus, noch werden dir die anderen Hunde etwas tun.


    Hoffe, das hilft Dir vielleicht etwas weiter.


    LG Kerstin

  • Zitat

    Das ist unser momentaner Weg und er funktioniert wirklich sehr gut.


    Vorher hab wir mit den üblichen Sachen gearbeitet - Schau, Bögen laufen - was auch gut funktioniert hat, aber eben nur bis zu einem bestimmten Punkt. Dann sind wir irgendwie nicht mehr weiter gekommen.


    Hallo,


    ich würde im großen und ganzen genau so vorgehen wie oben beschrieben.
    Eine Möglichkeit wäre auch noch, den Hund körperlich abzudrängen. Das hat bei mir ganz gut funktioniert.


    Grüße

  • Zitat

    wie hindere ich meinen hund daran, andere entgegenkommende hunde auf gerader!!! strecke -ausweichen unmöglich- NICHT anzupöbeln?


    Dein Problem ist ja nicht, daß er die anderen Hunde anpöbelt, sondern daß du ihn nicht daran hindern kannst. Sprich: Du kommst gar nicht an deinen Hund heran, er nimmt dich weder wahr noch ernst.
    Und das Problem löst man nicht IN der Situation, daher fängt die Änderung immer an der Basis, zuhause, ohne Ablenkung an.


    Würdest du deinen Hund z.B. mit Futter, Ball, etc. vorher ablenken und so am anderen Hund vorbei führen, dann wäre zwar die Situation entschärft, aber dein Grundproblem nicht gelöst.
    Und, der Hund würde nicht entspannt am anderen vorbeigehen, sobald du kein Futter hast, ist dein Problem wieder da.


    Gruß, staffy

  • Zitat


    Würdest du deinen Hund z.B. mit Futter, Ball, etc. vorher ablenken und so am anderen Hund vorbei führen, dann wäre zwar die Situation entschärft, aber dein Grundproblem nicht gelöst.
    Und, der Hund würde nicht entspannt am anderen vorbeigehen, sobald du kein Futter hast, ist dein Problem wieder da.


    Gruß, staffy


    Genau so wars bei uns auch. Dazu kommt noch, dass es einfach Situationen gab, da ist einfach nix mehr ablenken - Belli hat ab einem bestimmten Punkt nicht mehr reagiert, da hätt ich mich im feinsten Filet einwickeln können...


  • :gut:
    So ähnlich habe ich auch gearbeitet.
    Hund muss lernen, auf dich zu achten, dich ernst zu nehmen, und dich zu respektieren.
    Und du musst lernen, ruhig und souverän zu bleiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!