Leinenpöbler - was tun !?

  • Buh, ähm das ist schwierig schriftlich zu beschreiben, ich versuch es mal.


    Also ich muss dazusagen, ich habe momentan 2 Kangals bei mir in Pflege. Ich habe die Erfahrungen gemacht, das gerade bei großen Hunderassen mit Leinenzupfern etc. relativ wenig bis gar nichts zu erreichen ist. Besser dagegen ist die Erziehung via Körpersprach. Dazu gehört eben auch das sog. Abdrängen.


    Also folgende Situation ich gehe mit meinen Hund spazieren und mir kommt jetzt mal z.B. auf dem Gehweg ein Hund entgegen. Als aller erstes beobachte ich ganz genau die Körperhaltung meiner Hunde und das möglichst vorher. Sind sie angespannt, bauen sie sich auf, sind sie unsicher usw.. Dann entscheide ich wie ich reagiere, wenn ich von vorherrein schon merke, das sie negativ auf den entgegenkommenden Hund reagieren, stelle ich mich vor sie und dränge beide mit z.b. einem energischen "Hör damit auf" oder " Nein" mit meinem gesamten Körper nach hinten. naja wie soll ich sagen ich gehe quasi in meine Hunde rein und dränge sie nachhinten ab. Ist das geschehen, lasse ich beide hinter mir an dem Hund vorbei gehen. So zeige ich ihnen, ihr müsst euch nicht aufregen, ich habe die Situation gesehen und im Griff. Ich versuche so meinen Hunden ein sicheres Gefühl zuvermitteln und sie so souverän durch die Situation zu führen.


    Ich weiß aber nicht ob das so allgemein auf alle Hunde übertragbar ist. Es gibt ja dann auch Hunde, die die agression dann gegen den HH richten. Bei einigen Hunderassen/arten ist das eher schlecht, weil sie erstens zu klein zum abdrängen sind und sich zweitens derart in die Situation reinsteigern könnten, weil sie den andereren Hund durch den HH nicht mehr sehen können.


    Ich hoffe ich konnte das gut beschreiben und erklären.


    Grüße

  • Zitat

    Dein Problem ist ja nicht, daß er die anderen Hunde anpöbelt, sondern daß du ihn nicht daran hindern kannst. Sprich: Du kommst gar nicht an deinen Hund heran, er nimmt dich weder wahr noch ernst.
    Und das Problem löst man nicht IN der Situation, daher fängt die Änderung immer an der Basis, zuhause, ohne Ablenkung an.



    finde das hier sehr interessant, da ich ein ähnliches problem habe.
    wie genau meint ihr das:
    zuhause ohne ablenkung anfangen? wie genau sieht da das training zuhause aus?

    und oben wir einmal genannt ihr habt die wohnung verändert? :???:

  • Ich denke auch dass das Ablenken in der Situation selbst nichts bringt...


    meiner fing vor einigen Wochen auch an rumzupöbeln, und ich hatte das mit dem Ablenken probiert: hat´s nur schlimmer gemacht.


    Dann bin ich zu ignorieren übergegangen und Leine NICHT verkürzen (dafür so weit am anderen Hund vorbeilaufen, dass er nicht rankommt), und es ist deutlich besser geworden.
    Kein Gebelle mehr, kein großartiges Rumgehampel...


    ...bis auf weiteres hoffentlich... :roll:

  • grey ghost: genauso ist es bei mir auch.
    Seitdem meiner mal gebissen wurde flippt er ab und zu mal aus, nicht immer, kommt auf die Haltung und Reaktion des anderen Hundes an.
    Wenn er aber anfängt zu pöbeln habe ich alles nur noch schlimmer gemacht, wenn ich
    - die Leine gekürzt habe, dann wurde er noch nervöser und zog noch mehr,
    - wenn ich nein schimpfe bellt er einfach weiter, teilweise noch aggressiver als vorher,
    -wenn ich ihn versuche abzulenken, kläfft er weiter, ich bin wie Luft.


    Leine bleibt nun so lang wie sie war (aber so, dass er nicht an den anderen dran kommt) und ich schaue den anderen Hund nicht an sondern immer geradeaus. Ich gehe auf gleicher Linie weiter und gleich schnell. Das hilft oft, ist schon viel besser geworden seitdem.

  • und oben wir einmal genannt ihr habt die wohnung verändert? :???:


    Ich habe nicht die Wohnung verändert ;) Ich habe vieles in der Wohnung verändert, damit meinte ich mein Verhalten gegnüber dem Hund: ich habe mich wichtiger genommen als ihn, er wurde auch mal links liegen gelassen, ich habe mich präsenter gezeigt, Liegeplätze wurden verändert, der ganze Tagesablauf wurde mehr oder weniger auf den Kopf gestellt etc.
    Such mal hier nach "häuslichem Programm", da wirds schön erklärt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!