• Hallo,

    Wir haben uns heute morgen mit einer Trainerin getroffen zum erst gespräch.
    So hört sich alles sehr rund an, sie hat ein breites Specktrum an Trainings ansätzen. Selber hat sie einen Podimix.
    Das einzige wo ich etwas schmunzeln mußte war die Aussage das man bei Loki und Soraya den abruf vom Wild schaffen würde mit dem anti Jagdtraining, ich meinte dazu, das ich das nicht glauben würde und es mir vollkommen reicht wenn sie bei Wildsichtung nicht gleich total durch derehen an der Leine.
    Aber das war nicht der Grund für unseren Weg in die Hundeschule, es geht mir um Loki´s bekanntes Hunde/Leinen Problem und für Soraya um die begleitete Hunde Spielstunde und je nach dem um das kleine Hunde 1x1.
    Auch möchte ich mit Loki etwas machen was ihm Spaß macht und dachte an Agility, da meinte sie dann, das sie ihn lieber im ZOS sehen würde.
    So nun meine Bedenken, ich kann mir Loki da kaum bei vorstellen, Nase nutzt er zum Zeitung lesen aber nicht mehr, und da bin ich froh drum. Er hatte ein Fase bei der er Fährt ging und ich bin froh das er das weitest gehend wieder abgelegt hat.

    Aber nun zu der Frage, förder ich mit solch einer Arbeit nicht noch das er auch in Wald uns Wiese die Nase einsetzt?

    Mein Freund ist da erst mal total gegend da auch er gelcih daran dachte.
    Wie seht ihr das?

  • Hmm, schwere Frage.

    Ich mach mit meinem auch hin und wieder ein bisschen ZOS. Er findet das Objekt mittlerweile auch ziemlich gezielt und zuverlässig.

    Wenn ich mit ihm Gassi gehe, sucht er immer ziemlich erfolgreich seinen Lieblingsball im größten Dickicht.

    Seit ich ZOS mache, ist mir aber nicht aufgefallen, dass er deswegen mehr Fährten sucht oder sowas in der Art.

    Der Ansatz bei ZOS is ja auch, dass er eigentlich weiß, dass es JETZT losgeht und er auch genau weiß, WAS er suchen muss. Danach is schluss. Das kann mein Ben ziemlich gut unterscheiden.

    So richtig beantwortet kann ich dir deine Frage da leider nicht.

  • Zitat

    Danke aber wir werden das nicht machen.
    Longieren, Agility, Dogdance eben in die richtung.

    Schade!
    Meiner Meinung und meiner Erfahrung nach, vergebt und „verwehrt“,
    ihr eurem Hund, eine Super- Kopf-Auslastung. Für mich ist eine Kombination
    von ZOS und Longieren, dass Optimale was ich einem Hund anbieten kann.
    Du wohnst doch in Zossen, fahr doch mal ins Hundezentrum – Baumann in
    Treuenbrietzen und schau dir das an, wie es die Profis machen. Zossen ist ja
    nicht sooooo weit von Treuenbrietzen entfernt.

  • Zitat

    Schade!
    Für mich ist eine Kombination
    von ZOS und Longieren, dass Optimale was ich einem Hund anbieten kann.

    Das kann ich nur ganz dick unterstreichen.

    Ich hab auch eine Jagdnase zu Hause. Seit einem Jahr longieren wir und machen ZOS.
    Ich denke, dass hat sehr viel dazu beigetragen, dass meine Lucy jetzt sehr viel Leinenfreiheit genießt.

    Aber auch ein gezieltes AJT-Training ist nicht von der Hand zu weisen.

  • Ich stimme Ute und Brigitte 1000%ig zu, denn mit der ZOS beschäftigst Du einen Hund artgerechter als mit bspw. DD, was dem Hund natürlich auch Spaß machen kann.

    Wir machen auch seit einem Jahr ZOS und gerade bei Atti, der einen ausgeprägten Jagdtrieb hat, hat die ZOS dazu beigetragen, dass er viel mehr auf mich achtet und der Jagdtrieb ist somit wesentlich leichter kontrollierbar.

    DD machen wir aus Jeckerei auch, aber es ist von der Auslastung her nicht vergleichbar mit ZOS.

    DD kann ich eine Stunde machen und Atti ist nicht platt, während er nach 10 min ZOS richtig müde ist

  • Hallo

    Naja ich hab zwar Jagdhunde aber es sind nun mal beides Windhunde die nicht über die Nase Jagen, sonderen auf sicht.

    Um die beiden ihrer Rasse entsprechend auszulasten müßte ich auf die Bahn, aber beide sind aus dem Schutz und da es den hunden sehr viel abverlangt körperlich und die nächste bahn mal nen Stück weg ist kommt es für uns nicht in frage regelmäßig zum Training zu gehen.

    Als man mir ZOS vorschlug war ich schon sehr Skeptisch und fragte mich warum ich mit einem Hund der auser zum zeitung lesen seine Nase nicht benutzt ZOS machen sollte.
    Warum soll ich ihm das nun antrainieren?

    Ich machen sehr viel mit den beiden, Soraya scheint das auch genug zu sein im Moment, aber für sie ist alles ja auch noch sehr neu, also mach ich mir um meinen großen gedanken und da ich etwas möchte wo seine Augen leuchten und er mich anschaut und ich sehe das er spaß hat, und das ist wenn wir im Wald kleine sachen machen über baumstämme laufen drauf sitzen drüber springen, und all sowas, daher auch mein gedanke ihm Agility anzubieten.......

    Daher bezweifel ich das ich meinen hunden etwas verwehre....

  • Meine Meinung: wenn man einen Hund gemäß seiner Interessen auslastet dann wird er sich seine Befriedigung auch nicht unerlaubterweise besorgen müssen. Ich denke nicht dass er wenn er lernt Dinge aufzuspüren das einsetzt um abzuhauen, sondern viel mehr dass er befriedigt ist und eben nicht mehr jedem kleinen Reiz nachgehen muss. Parallel würd ich am Grundgehorsam arbeiten, dann geht das schon.

    Und das sagt eine Beaglehalterin die ihren Hund auf Hasenspuren schickt wenn sie Zeit und Lust hat durch den Wald hinter ihm her zu stolpern ;-)

  • Zitat


    Daher bezweifel ich das ich meinen hunden etwas verwehre....

    Tschuuuuldigung @ Shandra, das hier war von mir nicht böse gemeint. :no:

    Zitat


    Meiner Meinung und meiner Erfahrung nach, vergebt und „verwehrt“,
    ihr eurem Hund,

    Mir ist kein anderes Wort eingefallen :ops: und darum habe ich es auch in „“
    gesetzt. War nicht meine Absicht dir etwas zu unterstellen. :no: Tschuuuldigung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!