zu Hülf! Antiallergenes Futter?
-
-
Hallo!
Ich habe schon wieder eine Frage... so, seit einigen Wochen kratzt sich Emily wieder blutig, wir haben einen Tierarzt Marathon hinter uns - Geschabsel wurde gemacht, Hautstanzen ins Labor geschickt. Heute ist das Ergebnis gekommen... Meine Maus hat eine Futtermittelallergie (allerdings kam nicht raus welche...
)
Naja lange Rede, kurzer Sinn... der TA hat mir jetzt Royal Canin Hypoallergenic mitgegeben.
Da ich von Royal Canin allerdings nicht sehr begeistert bin auch meine Frage:kann mir jemand ein anderes/besseres Futter für Allergiker empfehlen?
Ich habe schon vor austesten zu lassen um welche Futtermittelallergie es sich handelt aber das wird noch etwas dauern und mir ist lieber sie bekommt RC nicht allzu lang
Ich füttere sie gemischt (NaFu morgens, TroFu abends) - würde das auch gerne beibehalten...
Barfen kann ich sie leider nicht, mangels Zeit und Tiefkühl-gelegenheiten...Danke schonmal für eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bevor man hier was empfehlen kann, muß man wissen auf was der Hund allergisch reagiert.
Denn erst dann kann man Empfehlungen zu entsprechenden Trockenfutter geben.
Ansonsten ist das nur ein Schuß ins Blaue, sozusagen. -
Ich würde an deiner Stelle erstmal eine vernünftige Ausschlußdiät machen.
Also 6-10 Wochen eine Fleischquelle mit einer Kohlenhydrathquelle. Such mal im Internet oder schau hier im Forum in die Knowledge-Base für weitere Informationen.
So kannst du rausfinden, auf was dein Hund reagiert und diese Fleischsorten dann dementsprechend weglassen.Das empfohlene RC ist meines Wissens nach ähnlich wie das Hills Hypoallergen. Auf diese Sorten reagiert der Hund nicht, da die Bestandteile so behandelt/zerkleinert wurden, dass sie vom Körper nicht als das Allergen erkannt werden.
Allerdings wäre das für mich nur eine Option für einen Hund, der fast nichts verträgt.
Für alle anderen empfehle ich eine Ausschlußdiät und anschließend kann man dann ein passendes Futter suchen, was die Allergene nicht beinhaltet. -
Anette hat vollkommen recht.
Allerdings würde ich an deiner Stelle pro forma auf ein Trockenfutter umstellen, das möglichst wenig Zutaten hat.
Und beim Nassfutter würde ich Fleischdosen verwenden und selbst gedünstetes Gemüse dazu tun.
So hat man zumindest einen Überblick, was genau man gerade füttert. Je weniger Zutaten, desto übersichtlicher. Natürlich kann auch unter einer übersichtlichen Zutatenzahl gerade das sein, worauf der Hund allergisch ist. Aber das lässt sich dann auch sehr viel einfacher herausfinden.
-
wir haben bei unserem ersten Hund Exclusion gefüttert. Das eignet sich auch um eine Ausschlussdiät zu machen. Es gibt Hering/Kartoffel Wild/Kartoffel und mittlerweile glaube ich noch ein paar mehr Sorten. Naß und Trockenfutter
-
-
hallöchen,
mein hund hat auch eine futermilben allergie und ich habe hier im forum das futter von exlusion empfohlen bekommen, ich habs probiert und fütter es jetzt knapp nen halbes jahr, seid dem ist nichts mehr gewesen.
der link dazu wo du dich informiren kannst
http://www.futterfreund.de/futterfreund-e…kqq9lt3ehg0b9j6lg michaela
-
Hallo,
ohne einen Anhaltspunkt zu haben, worauf Dein hund allergisch reagiert, ist eine Futterempfehlung schlecht möglich.
Du füttert Nass- und Trockenfutter. Beinhaltet das Trockenfutter Getreide? Das wäre für mich das erste, was ich ändern würde. Nämlich getreidefrei ernähren. Wenn Du zu dem Nassfutter Getreideflocken gibst, dann lass die weg. Kannst Du zum Beispiel durch Kartoffeln ersetzen.
Und wenn das bisherige Trockenfutter Getreide beinhaltet, dann wechsel auf eine getreidefreie Sorte.Meine Hündin hat sich an den Pfoten geknabbert und die Schnauze gekratzt wie blöde, als wir sie übernahmen. Ich hatte die Vermutung, dass sie das Getreide im Futter nicht verträgt. Habe also auf getreidefreies Futter umgestellt und das Geknabbere und das Gekratze war nach einiger Zeit wie weggeblasen. Auf einen Allergietest habe ich verzichtet. Das war einfach zu eindeutig. Seit dem bekommt sie halt nichts mehr mit Getreide.
Viele Grüße aus HH
Silke -
Also ehe ich komplett alles an Getreide weglasse, würde ich dann doch den Test empfehlen. Dann hat man nämlich eine sehr viel größere Futterauswahl und vor allem Gewissheit.
Macht ja keinen Sinn, wg. einer Allergie gegen zum Beispiel Weizen auch Reis, Mais oder andere Getreidesorten wegzulassen.
-
Das ging ja schnell
Dankeschön!
Ausschlussdiät wird angestrebt (sie bekommt das Hypoallergenic und ich soll dann eben nach und nach probieren was sie denn nicht verträgt) allerdings will ich ihr das RC hypoallergenic keine 4-6 Wochen geben wenn es eine bessere alternative gibt... :|
bzw wurde eine Ausschlussdiät schon angestrebt (sie bekommt momentan Sensitivity Control (oder so) von RC - das scheint sie aber auch nicht zu vertragen...) daher schiebt sich das noch ein wenig auf...
Wo/von welchen Herstellern gibt es denn Fleischdosen? Die Idee gefällt mir an und für sich sehr gut... bzw wo bekommt man die? (ich komme ja aus Österreich)
Danke auf jeden Fall für all eure Tips!
-
Zumal - rein statistisch - die meisten Hunde eher auf tierische Proteine (vorallem Rind und Huhn) reagieren, als auf Getreide.
Und grade weil eigentlich alles eine allergische Reaktion oder Unverträglichkeit hervorrufen kann, ist eine Ausschlußdiät mit anschließende Provokationstest die einzig sinnvolle Möglichkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!