Verschiedene Schlafplätze. Erfahrungen?
-
-
Komischer Titel, ich weiß.
Es geht um folgendes.
Ich hab jetz endlich versucht meinen Kopf durchzusetzen und Bonnies Schlafplatz umzusiedeln.
Und zwar vom Keller in mein Zimmer (wollt ich zwar nicht, sondern in den Vorraum aber da is kein Platz).
Gestern durfte sie das erste Mal bei mir schlafen, was toll klappt.
Ich hab die Box im "Wohnzimmer" stehn (Mein Zimmer besteht aus zwei Räumen, nen Raum wo mein Bett drin is mit nem offenen Durchgang zum Raum mit Couch und Fernseher) und da drin schläft sie durch.
Um halb 7 kam sie zu mir is Bett (Inkonsequenz hallo) und ging nach ner Stunde wieder in die Box.
Jaa also. Jedenfalls wollen meine Eltern jetzt nicht, dass das jeden Tag so ist. Mein Plan wäre gewesen, sie jeden Tag in meinem Zimmer zu haben und am Wochenende bis ich heim komm im Keller und dann mit hoch.
Meine Eltern befürchten allerdings, dass sie sich dann an das Zimmer gewöhnt und unten nimma schläft sondern nur jammert.Ich möcht jetzt keine Diskussion über den Schlafplatz im Keller, erstens ist unser Keller kein grauslicher-schauder-schimmel-keller sondern schön hergerichtet usw. und zweitens weiß ich dass es nicht gut ist dass sie von uns getrennt ist, deshalb will ich das ja endlich ändern.
Jetzt zur Frage: Wer hat seinen Hund mal da, mal da schlafen und wie kommen die damit klar?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verschiedene Schlafplätze. Erfahrungen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
meine beiden haben auch verschiedene Schlafplätze.
Das heißt das sie ab und zu bei mir im Schlafzimmer schlafen dürfen und dann auch mal wieder in der Küche an ihrem eigentlichen Schlafplatz.
Das hat auch mit meiner Hündin geklappt als sie noch Einzelhund war.
Klar das sie lieber bei mir in der Nähe schlafen wollen, leider klappt das bei mir mit der Konsequenz auch nicht immer, das heißt wenn sie im Schlafzimmer sind und mich so bittend ansehen dürfen sie auch mit ins Bett, was ich aber auch ab und zu genieße.
Wenn es mir zuviel wird (liegen ja beide auf mir drauf) kommen sie mitten in der Nacht wieder in die Küche, ohne murren.Viele Grüße
Maha -
Zitat
Klar das sie lieber bei mir in der Nähe schlafen wollen, leider klappt das bei mir mit der Konsequenz auch nicht immer, das heißt wenn sie im Schlafzimmer sind und mich so bittend ansehen dürfen sie auch mit ins Bett, was ich aber auch ab und zu genieße.
Oh ja ich auch :)
Ok, ich werd zu nem anderen Zeitpunkt das Thema wiedermal ansprechen, is nicht so gut zurzeit.
Über mehrere solche Erfahrungsberichte würde ich mich aber freuen :) -
Hi
Franz hat auch mehrer Schlafplätze. Er darf sie auch frei wählen. Wenn ich ihn allerdings aus dem Schlafzimmer verbanne, dann muckst er nicht rum und legt sich eben vor die Tür.
-
Hallo!
Mein Hund hat auch mehrere Schlafplätze. Er darf allerdings überall hin. Schon immer. Mir ist es egal wo er schläft und es ist äußerst selten, dass er bei mir im Bett schläft. Das ist ihm irgendwan wohl zu grauselig, weil ich ihn andauernd streicheln muss
Ich finde nur wichtig, dass der Hund auf jeden Fall EINE Stelle hat, wo man ihn hinschicken kann, wenn er mal Ruhe geben soll bzw. einen Platz, an dem ER unbedingte Ruhe hat. Ansonsten hab ich dem Hund immer die Wahl gelassen und solang es mir auch passt - isses fein für uns zweiLG
-
-
Zitat
Ich finde nur wichtig, dass der Hund auf jeden Fall EINE Stelle hat, wo man ihn hinschicken kann, wenn er mal Ruhe geben soll bzw. einen Platz, an dem ER unbedingte Ruhe hat
Die hat sie definitiv unten. Da zieht sie sich auch immer zurück wenn sie was hat. :)
Das is ihr Fixplatz seit sie hier ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!