Treppenlaufen die X-te
-
-
Hallo zusammen,
wie haben n riiiiesen Problem mit unserer R-Schnauzerdame
Als Sie noch Welpe war haben wir Sie keine Treppen laufen lassen bis etwa einem Alter von 8 Monaten. Dann langsam angefangen (Parkhaus, In den Keller etc.) und das hat auch bis heute gut geklappt.
ABER: Sobalt die Stufen etwas enger stehen (wie in Altbauten), aus Holz sind oder gar nach unten durchsichtig, ist nix mehr zu machen
Sie bleibt einfach davor stehen, guckt aus der Wäsche nach dem Motto: DAAA SOLL ICH RAUF????? :irre3: . Heult wie eine Blöde, regt sich auf und hat echt NOT das Sie nicht weiß, oder sich nicht traut wie man da hoch kommt.
Also mit Leckerchen ist nix zu machen(noch nicht mal Leberwurst) mit rufen auch nix... mit vormachen auch nix (ja... ich bin auf allen vieren die Treppe rauf gekrochen)...
Auch wenn Ihre Hundefreundin vorgeht und es Ihr zeigt will Sie nichtSie versucht es zwar... macht sich am Treppenansatz gaaanz lang aber traut sich nicht Ihre Hinterbeinchen mit auf die Stufe zu nehmen...
Hat jemand Rat???
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Treppenlaufen die X-te*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mir fällt da nur eins ein. Leckerchen auf eine Stufe und sich daneben setzen. Warten, warten, warten. Hat sie auch nur einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht gibt es Party.
Und ich würde auch schon das Langmachen belohnen, alles ist positiv an der Treppe, Leckerchen über Leckerchen...Wie gesagt nen besseren Tipp als viiiiel Geduld habe ich nicht...
-
Habe momentan dasselbe "problem" .... Freunde von mir sind umgezogen und haben jetzt so ein "hochzimmer" wos so ne Treppe hat die nur auf der einen Seite "befestigt" ist. Versteht man wie ichs mein ? ^^
Jedenfalls hat Woody irre Angst. Die nächsten paar Wochen werde ich damit verbringen ihn vor der Treppe zu füttern , immer wiede rhoch und runter zu gehen , ihn später versuchen zu locken , vielleicht mal hoch/runter tragen. Werde nicht aufgeben, bin auch für Tipps dankbar
-
Zitat
immer wiede rhoch und runter zu gehen , ihn später versuchen zu locken , vielleicht mal hoch/runter tragen
Hoch und runter tragen ist das einzige was mir im Moment übrig bleibt ( mein Rücken freut sich bei 35 kg
)
Nur hat Sie auch Angst beim tragen, denn wenn ich Sie mir "nehmen" will rennt die schon wech oder macht sich extra schwer.
-
Was passiert denn, wenn du mit ihrem vollen Frühstücknapf die Treppe hochgehst? oder generell kommentarlos alle Personen hoch und warten bis der Hund von alleine hoch kommt.
Ich würde da auch nicht sooo ein Drama draus machen.
Wenn der Hund nicht ängstlich ist: Zur Not Leine dran, kommentar los auf die Treppen zu und einfach weitergehen (allerdings nicht wenn der Hund in Panik verfällt). Wozu soll/muss der Hund denn die Treppen hoch/runter?
Wenns im Haus ist, würde ich die Entscheidung dem Hund überlassen. Wenn er nicht will, dann eben nicht. Dann hat man im Alter auch kein Problem dem Hund abzugewöhnen die Treppen rauf und runter zu rennen.Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Ps: Aus diesem Grund habe ich meinem Welpen/Junghund von Anfang an, nur ein/zwei Stufen verschiedenster Treppen rau und runter laufen lassen. Milow geht bisher alle Treppen rauf und runter und hat damit keine Probleme.
Kann ich zukünftigen Welpenbesitzern nur empfehlen, genauso wie Aufzugfahren und die ganz normale andere Umweltsozialisation. -
-
Zitat
Was passiert denn, wenn du mit ihrem vollen Frühstücknapf die Treppe hochgehst? oder generell kommentarlos alle Personen hoch und warten bis der Hund von alleine hoch kommt.
Dann hungert Sie lieber oder sitzt allein vor der Treppe und heult. Sie kommt auch nach dem heulen nicht (ca. 1std.)
-
Zitat
Mir fällt da nur eins ein. Leckerchen auf eine Stufe und sich daneben setzen. Warten, warten, warten. Hat sie auch nur einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht gibt es Party.
Und ich würde auch schon das Langmachen belohnen, alles ist positiv an der Treppe, Leckerchen über Leckerchen...Wie gesagt nen besseren Tipp als viiiiel Geduld habe ich nicht...
genau so habe ich es mit einem Hund (welcher unsicher ist), der den Balkon nicht betreten wollte gemacht - noch nichtmal täglich, vielleicht 1,2 mal pro Woche und bald schon hat er erst nur ganz kurz eine Pfote, dann länger, dann zwei,... auf den Balkon gemacht - immer mit riesen-Party belohnt, und jeder Millimeter Gewichtsverlagerung in Richtung Balkon wurde mit Worten (und manchmal Leckerchen) belohnt.
Ich denke, wenn du das ein paar Tage lang, vielleicht sogar mehrmals am Tag, machst, dann geht dein Hund nach 1 oder 2 Wochen die Treppe hoch und runter.
Nur nicht zu starken Druck ausüben; selber völlig entspannt sein; Leckerlie vielleicht in der Hand direkt vor die Nase halten und deinen Hund damit dann ein paar Millimeter/Zentimeter "ziehen"; bei jedem Trainingsanfang noch mal ein Stück vor dem letzten Trainingserfolg anfangen; hat man mal zu viel verlangt, dem Hund entgegenkommen; jedes Training positiv beendenlg
-
Genau das gleiche Problem mit den offenen Treppenstufen hatte ich auch.
Vento hat dann lieber allein im Wohnzimmer geschlafen, als mit mir hoch zu gehen. Mit normalen Treppen hat er keine Probleme.Leckerlie hat bei uns auch nichts gebracht, er wollte ums verrecken nicht seine Hinterpfoten auf die Treppe stellen.
Ich habs dann auf zwei Wegen versucht: Hund mit Leckerlie so weit hochlocken, dass nur noch die Hinterpfoten fehlen. Die dann per Hand auf die Stufen gestellt.
Hat nicht so ganz geklappt, weiter ist er so auch nicht gegangen.Ich hab ihn dann schlussendlich die Treppe heraufgetragen (30 Kilo, mein Rücken sagte auch Danke), ihn aber 1, 2 Stufen vorm ende abgesetzt, die musste er selber laufen. Hat er auch gemacht, da gabs dann party.
Am nächsten Tag schon ein paar stufen mehr, und das wars dann.
Dann ist er, an der Leine zunächst, selber mitgelaufen.Heute sind die Treppen immernoch nicht seine Lieblingsbeschäftigung, aber er machts.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!