K9 Natural Futter - Kennt das jemand?
-
-
Nach dem Preis hatte ich noch gar nicht geschaut
Aber wenn das so sauteuer ist, dann will ich das nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wird als ideal für Welpen gepriesen - und dann 5.5% Calcium?
Auch wenn weniger von dem Futter benötigt wird.....
-
Oh man,den Preis hatte ich auch nicht gesehen
Das übersteigt ja alles ..irgendwann ist auch mal gut...schade...hatte sich so toll angehört;(
-
Ein Futter welches wir ganz bestimmt nicht probieren müssen.
-
Ist das jetzt der neue Trend mit dem gefriergetrockneten Futter? Da schießen die Anbieter ja momentan wie Pilze aus dem Boden...
Von MyBarf.com wird ja auch sowas angeboten - auch da finde ich die Preise schon ziemlich happig... (wobei da 4kg "nur" 98 € kosten und man sich seine Mischung selbst zusammenstellen kann - siehe hier (klick)
-
-
Das Futter wird in Neuseeland produziert und dann in alle Welt "verschifft"? Alleine das wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium, ein bisschen regionaler darfs schon sein, damit der Umweltgedanke nicht völlig flöten geht...
-
Zitat
Das Futter wird in Neuseeland produziert und dann in alle Welt "verschifft"? Alleine das wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium, ein bisschen regionaler darfs schon sein, damit der Umweltgedanke nicht völlig flöten geht...
-
98 € klingt erstmal viel, aber wenn man das mit dem Preis für gutes Dosenfutter vergleicht, relativiert es sich wieder:
Bei MyBarf
1000g Box = 24,50 € (entspricht 4 kg Rohfutter oder 10 x 400g-Dosen)TerraCanis bei Zooplus:
12 x 400g Dosen = 26,99 € = 4800 GrammDamit ist es zumindest mal nicht teurer als gutes Dosenfutter, das es bei mir gibt, wenn's mal schnell gehen soll, oder im Urlaub.
Anschauen werde ich mir das mal, denn die Dosen gehen beim Urlaubsgepäck doch reichlich ins Volumen und ins Gewicht...
-
Hallo,
ich habe das Futter von Mybarf nun über ein paar Wochen ausprobiert und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Verträglichkeit ist bei meinen beiden "Mimosen" bisher gut und man hat einige Auswahl, auch für Allergiker. Gefriergetrocknetes Futter ist deshalb interessant für mich als Nicht-Barfer, weil es noch eine Menge an natürlichen Vitaminen enthält und außerdem die Enzyme nicht durch Garung zerstört werden. Außerdem hat man praktisch keinen Müll. Deutlich höhere Kosten entstehen für mich im Vergleich zu meinem anderen Futter nicht. So wird es erst mal einen Platz im Speiseplan behalten.
LG Petra -
Aus einem anderen Thread mal hierhin übernommen:
ZitatIch habe jetzt nur die 4 kg Varieante zum Selbermischen gesehen. Das wäre mir zuviel für 1 Fleischsorte. Wenn ich verschiedene Fleischsorten kaufen möchte dann reichen mir 500 g pro Fleischsorte.
Was hast du denn für einen Hund? Wieiviel wiegt er und wieviel Fleisch und Flocken gibst du ihm pro Tag?Hallo Gabi,
es gibt dort immer Abpackungen (fertige Mischungen oder das reine Fleisch) in 500 g, 1 Kg und 4 kg. Lediglich die "eigene" Mischung gibt es nur in 4 kg. Ich habe zwei Hunde, beide gleich groß. Beide sind kastriert und nicht sonderlich aktiv, wiegen knapp 14 und gut 11 kg. Die Hündin bekommt, da sie Übergewicht hat, die gleiche Menge wie der leichtere Rüde. Ich habe anfänglich für sie je 75 g täglich gerechnet (morgens gibt es Trofu, also nehme ich nur die Hälfte). Ich gehe aber jetzt runter auf 60 g täglich, denn das Futter ist sehr gehaltvoll und mein Rüde hat etwas zugenommen. Die Fleischstücke waren bei der ersten Lieferung recht groß, auf Wunsch einiger Kunden wird das Fleisch jetzt mehr zerkleinert, damit es schneller aufquillt (was bei mir aber auch mit den größeren Stücken kein Problem war). Suchen muss man es dennoch nicht.
LG Petra - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!