Fell wird komisch...

  • Hallo,
    bin gerade neu hier und muss natürlich gleich dumme fragen stellen :hallo:

    Das Fell von Moritz (mein Hund) ist so in etwa von der Länge und Art dem eines Collie ähnlich (jedenfalls so wie ich mir ein Colliefell vorstelle) und von der Färbung dem eines Schäferhundes...

    Bisher war das Fell auch immer schön seidig bzw. hat geglänzt, wirkte aber nicht fettig... Wir haben ihn dann immer so alle drei Wochen gebürstet, was aber meiner Ansicht nach voll ausgereicht hat. Am "po" bzw. an den Hinterseiten der Hinterläufe war es dann noch nicht verfilzt (aber ging schon in die Richtung) oder so und der Rest sah richtig schick aus...

    Diesen Sommer habe ich ihn dann öfters bei uns am See ins Wasser geschmissen und danach hat er immer etwas gemüffelt (ich denk mal vom Seewasser, das nicht so übersauber ist), weshalb ich ihn dann immer nochmal mit Hundeshampoo gebadet habe.
    Problem ist jetzt, dass das Deckfell zwar immer noch glänzt und schön anzufassen ist, aber die Unterwolle wirkt stumpf und wenn man ihn streichelt fühlen sich die Hände auch sehr stark nach "Hund" an - also so komisch fettig.
    Stinken tut er auch - ich bilde mir ein, dass das auch von der Unterwoille kommt. Außerdem wäre noch zu bemerken, dass er sich auch neuerdings gerne "richtig" kratzen lässt und dann auch die Pfoten dazumitbewegt als ob er sich gerade selber an der Stelle kratzen würde...

    Wie kriege ich das Fell von Moritz wieder hin, dass er nicht mehr stinkt - baden hat ja nicht so richtig geholfen...
    Mit der Bürste (auch so eine mit Drahthaken) kommt man nicht wirklich bis ans Unterfell ran bzw. es ist sehr mühsam und ihm gefällt das auch nicht.
    An der Ernährung haben wir nicht verändert.
    Kann es sein dass es mit dem Alter kommt?

    Meine Idee wäre einfach mal komplett kurzschneiden, damit man ihn richtig sauber bekommt (das dicke Fell kriegt man kaum richtig nass bzw. eingeseift). Bloß: Wächst das Fell dann auch wieder so nach wie es vorher war? Ich mag nämlich nicht plötzlich so eine Kratzbürste als Hund haben...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fell wird komisch... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • :hallo: Du weißt aber schon das man die Hunde eigentlich nicht soviel Baden soll , oder ?Das du damit die Hautschicht zerstören kannst?Wenn dein Hund nicht verfilzt ist würde ich es erst noch mal mit Bürsten versuchen.Kurz schneiden würde ich mir jetzt überlegen, weil es doch eine weile dauert bis das Fell wieder nachwächst. Gruß Benmadu Mandy und Dustin

    • Nimm doch mal nicht eine Drahtbürste, sondern einen dieser "Entwirrkämme". Wahscheinlich hast du die Unterwolle noch nie richtig rausgeholt. Ich meine diese Kämme mit den einzeln stehenden Metallzinken, die drehbar angebracht sind. Du kämmst damit Lage für Lage von unten nach oben die Unterwolle aus, hast dann ein dickes Knäuel "mohairartigen" Flausch im Kamm hängen. Das Phänomen das du beschreibst kenn ich vom unserem auch, ist immer an Stellen, wo zuviel Unterwolle haftet (die glänzt nie!)

    • Hallo

      Ich denke es hat mit dem baden zu tun...das würde ich an deiner stelle mal lassen...das macht den Ph wert der haut vom Hund kaputt.
      Ist aber nur ne Vermutung von mir.

      In diesem sinne

      Frau Schlömer

    • Ich kann mich den anderen nur anschließen. Du hast ihn wahrscheinlich zu oft gebadet und damit den natürlichen Schutzfilm des Fells zerrstört.

      Lass das Baden sein und gib dem Fell zeit sich zu regenerieren. Wasser an sich schadet nicht, schlecht für Haut und Fell ist das Shampoo.

      LG
      agil

    • Hallo,

      leider habe ich keine Ahnung von "richtiger" Fellpflege - war ja bis jetzt zum Glück auch nicht nötig :)
      Habt ihr irgendwo eine Seite wo das detailliert beschrieben wird??

      wie sieht denn so ein Entwirrkamm aus? Sind das dann ganz starke Metallzinken die so ca. 4mm auseinanderstehen?
      Es ist jetzt nicht so, dass man per Hand die Unterwolle sofort rausziehen könnte - sie fühlt sich einfach kaputt/tot an, bleibt aber immer noch gut hängen...

      Übrigens: Schuppen hat er auch ein wenig...

      Insgesamt haben wir ihn ca. 4-5 mal gebadet - kann das dann daran liegen?

      Jetzt wo es wieder kühler wird gehen wir ja sowieso nicht mehr baden...

      Auf jeden Fall schon mal danke für die lieben und schnellen Antworten

      MfG
      Jan

    • Der_Jan

      Baden tut nicht not und auch nicht gut - da schließe ich mich den anderen an.

      ABER: mal ne andere Frage: Was fütterst Du denn? Hattet Ihr in der letzten Zeit eine Futterumstellung?
      Meine Süße bekommt von Dosenfutter (auch bei Premium-Marken) sofort stumpfes und extrem schuppiges Fell....

      LG Maxi

    • Schuppen sind doch eigentlich Stress oder Hormonel bedingt,oder liege ich da falsch? Ich gebe meinen Hunden immer 2 Schwarzkümmelöl Kapseln mit ins Futter.Seid dem haben sie komischer weise keine Schuppen mehr.Dafür aber ein super weiches und glänzendes Fell.Regelmäßiges bürsten nicht vergessen bei soviel Fell :) Gruß Benmadu,Mandy und Dustin

    • Hallo DerJan
      wir hatten mit unserer Süssen das gleiche Problem.
      Bei der Hitze waren wir ständig beim Baden im Fluss.
      Danach schlechtes Fell, kratzen, Haare verlieren usw.

      Wir sind dann mit ihr zum TA gefahren und der sagte dann, daß das
      vom vielen Baden kommt. Durch die dicke Unterwolle ist die Haut
      sehr lange nass.

      Sie hat uns einen Flohkamm mitgegeben, mit dem wir nun die gesamte Unterwolle ausgekämmt haben.
      Es war eine lange und anstrengende Prozedur aber je mehr wir rausgeholt haben, desto angenehmer wurde es wohl für unsere Kleine, denn es machte ihr nichts mehr aus gekämmt zu werden.

      Wir haben auch noch ein "Medizinisches" Shampoo mitbekommen, damit sich die Haut etwas beruhigen kann.

      Lieben Gruß
      Heike

    • Da ihr ja keine Futterumstellung gemacht habt, stimme ich den anderen zu, daß es durch das Baden kommt.

      Ich denke, Du solltest in erster Linie dafür sorgen, daß die Unterwolle raus kommt. Hierzu kannst Du auch den Coat King nehmen. Der sieht so aus Den gibt es in verschiedenen Größen (verschiedene Anzahl von KLingen) je nachdem wie die Fellbeschaffenheit ist. Ich habe für meine Cocker einen mit 20 Klingen, ich denke wenn das Fell Collieähnlich ist, solltest Du den großen mit 26 Klingen nehmen. Bei mir hat der Wunder gewirkt.

      Ich weiß nicht wie Du fütterst, aber ab und an mal ein Schuß Lachsöl oder Leinöl verhelfen auch zu schönem Fell.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!