Fell wird komisch...
-
-
Der Entwirrkamm ist ein Kamm in der Größe eines großen Menschenkammes mit einzeln stehenden, drehbaren Metallzinken(gibt es zum Beispiel bei Fressnapf, kosten so etwa 10 Euro die Dinger).
Du fängst immer unten im Fell an zu kämmen ( zum Beispiel unten am Bauch ) und arbeitest dich ganz langsam Schicht für Schicht (kleine Schichten) nach oben (in dem Fall jetzt den Rücken) vor.
Dabei wirst du den Kamm mehrfach "entleeren" müssen, denn du wirst Händevoll Unterwolle "ernten". Ne, freiwillig geht die nicht raus, die kannst du nicht mit der Hand rausziehen.
Ich bin nicht so ein Fan von Geräten, die sich durch Haare schneiden, dabei geht mir bei unserem zuviel mit raus, was ich nicht raushaben will, aber das ist Geschmackssache.
Ganz wichtig ist das ganz langsame "schichtfürschicht nach oben vorarbeiten", dauert etwas, ist aber sehr effektiv. Frohes Schaffen :wink: und viel Erfolg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also, ich hab jetzt erst mal so einen Kamm mit vielen ca. 1mm dicken eng stehenden Zinken gekauft und noch einen Flohkamm der noch enger und feiner ist...
Damit habe ich genz gute Ergebnisse bzgl der Fellentfernung erzielt...Wieso soll man sich Schicht für Schicht nach oben vorarbeiten?
Das Fell ist jetzt luftig und die (tote) Unterwolle hat extrem nach Hund gerochen und war auch noch ein wenig humid, also man hat den Feuchtigkeitsunterschied zum oberen Fell schon gespürt.
Also denke ich dass es daran gelegen hat, mein Problem wäre noch, dass das Fell jetzt nicht mehr richtig kräftig wirkt, sondern wie bei Menschen mit dünnen Haaren - meint ihr das kommt dann wieder, wenn man ihn nicht mehr mehrere Tage nacheinander gebürstet hat?Muss man das jetzt in regelmässigen Abständen machen, oder war das
jetzt die gesammelte Unterwäsche von einigen Jahren?Also danke für die tipps mit den Bürsten und den Nahrungszusätzen, die werde ich auch mal ausprobieren...
MfG
Jan
PS: Ihm gefällt das kämmen inzwischen richtig gut - viel besser als Bürsten -
Das ist genau das, was ich vermeiden wollte durch meinen Rat, in Schichten zu kämmen. Wenn du deinen Hund einfach von oben nach unten durchkämmst, ziehst du mit der Unterwolle ganz viel von den langen oberen Haaren raus und dein Hund wirkt am Ende wie ein Mensch mit dünnem Haar.
Ich halte im Stehen (am einfachsten auf einem Tisch, schont deinen Rücken!) die oberen Haare aus dem Weg und fang ganz unten am Bauch an. Ich kämme mich dann jeweils durch eine ca. 1 cm dicke Fellschicht, lasse einen cm nachrutschen, Rest wieder hochhalten, kämme den durch und den ersten cm, der schon fertig war, usw. ganz allmählich nach oben hoch - ich hoffe, du verstehst wie ich es meine. Natürlich mußt du jeweils bis auf die Haut kommen, du scheinst es aber schon richtig und auch vorsichtig genug zu machen, sonst würde deiner es nicht okay finden :wink: .
Schau dir mal an, was du auskämmst. Das sollte wie weicher Flaum aussehen und es sollten möglichst keine langen Haare dabei sein - nur an der Rute kann man das nicht komplett verhindern. Keine Bange, das wächst wieder nach, man darf es nur nicht immer wieder verkehrt machen.
Du mußt mit dem Unterwolle rauskämmen dranbleiben, du siehst das mit der Zeit. Unserer hatte schon Phasen, wo das jeden zweiten Tag nötig war, im Moment reicht wieder alle 1-2 Wochen einmal und er hat sehr schön dichtes, glänzendes Fell.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!