Muskeltraining, was macht ihr?

  • Huhu,
    was auch sehr gute Pomuskeln bringt: Hund sitzt, macht dann Männchen (hebt Vorderpfoten) und macht dann eine "Kniebeuge" (geht ins stehende Männchen). Das ist richtig schwierig (Balance)!
    Ansonsten, gut für die Koordination: dreh einen Eimer um und der Hund muss mit allen 4 Pfoten auf die Bodenfläche des Eimers (wie so Zirkuselefanten).
    Für die Vorderbeine kann man dem Hund (per Klicker) beibringen, langsam rückwärts zu gehen, mit den Hinterpfoten dann zB auf einen Karton. Fortgeschrittene lassen die Hunde hinten nicht den Karton hochgehen, sondern an einer Wand hoch.

    Achtung, das sind Übungen für skelettmäßig gesunde Hunde, die ein relativ gutes Körpergefühl haben. Mit einer Dogge oder nem Berner würd ich sowas nicht machen!
    Grüßle
    Silvia

  • Dazu habe ich auch nochmal eine Frage...

    was kann ich mit einem Hund machen, der eine kaputte Pfote, ein steifes Vordergelenk, ein wegen PL operiertes Knie und eines mit leichter PL hat, sowie eine leichte HD, wenn dieser nicht schwimmen geht?

    Toben lasse ich sie, das ist das einzige, ich kann ihr ja nicht alles verbieten. Aber was kann ich gezielt tun? Ich habe immer Angst, dass ich dann etwas zu sehr belaste und alles noch schlimmer mache.

  • Zitat

    Dazu habe ich auch nochmal eine Frage...

    was kann ich mit einem Hund machen, der eine kaputte Pfote, ein steifes Vordergelenk, ein wegen PL operiertes Knie und eines mit leichter PL hat, sowie eine leichte HD, wenn dieser nicht schwimmen geht?

    Toben lasse ich sie, das ist das einzige, ich kann ihr ja nicht alles verbieten. Aber was kann ich gezielt tun? Ich habe immer Angst, dass ich dann etwas zu sehr belaste und alles noch schlimmer mache.


    vielleicht ganz leichtes neben Dir her joggen auf sehr weichen Feld/Waldboden...10 Minutenlang alle 2 - 3 Tage...oder geht das auch nicht?

  • Zitat

    Halli Hallo,

    mich würde mal interessiere was ihr für die Muskeln euer Wauzis tut. Gibt es Dinge die ihr außer dem "normalen" Spazierengehen macht und die gezielt dem Muskelaufbau dienen?

    Meine ist sehr gut bemuskelt aber würde gerne sehen ob da noch mehr geht...

    Wir gehen täglich 2-3,5 Stunden spazieren, fahren 1-2 x die Woche um die 7 km Fahrrad, laufen Deiche hoch und runter, gehen im tiefen Sand spazieren etc.

    Freue mich auf Dinge die wir hier noch nicht haben :D


    Wow...dann machst Du doch schon genug :smile:

    Bei uns ist es schwimmen, viel Aportieren, im Garten "Hobby Agility" treiben, Frisbee spielen wo der Hund springen muß (natürlich nicht übertreiben).

  • Zitat

    vielleicht ganz leichtes neben Dir her joggen auf sehr weichen Feld/Waldboden...10 Minutenlang alle 2 - 3 Tage...oder geht das auch nicht?

    Gehen schon, auch wenns für mich eher wieder kontraproduktiv wäre, da ich son dünnes Ding bin. :D Ich könnte auch mit ihr Fahrradfahren, das ist nicht das Problem, nur weiß ich nicht, obs gut ist?

  • Zitat

    Gehen schon, auch wenns für mich eher wieder kontraproduktiv wäre, da ich son dünnes Ding bin. :D Ich könnte auch mit ihr Fahrradfahren, das ist nicht das Problem, nur weiß ich nicht, obs gut ist?


    HA...das kenn ich nur zu gut...ich bin bei 1,58 m mittlerweile bei 46 kg...wenn ich täglich Sport treiben würde, käme ich innerhalb von 3 Monaten einen körperlichen Zusammenbruch sehr nahe :/
    Der Spruch:" Sport ist Mord" können wir wortwörtlich nehmen.

    ...also wenn Dein Hund auch ab und zu tobt, kann ihr ein geregeltes sehr leichtes und kurzes Joggen bestimmt nicht schaden...oder stolpert sie viel? Dann wäre es was anderes und kontraproduktiv.

  • Zitat

    Meine ist sehr gut bemuskelt aber würde gerne sehen ob da noch mehr geht...

    Als Physiotherapeutin sei mir die Frage erlaubt: Wofür?

    Wenn ein gesunder Hund seiner körperlichen Auslastung entsprechend bemuskelt ist (und nicht jede Hunderasse ist ein muskelbepacktes Quarter-Horse-Äquivalent) und eine gute Kondition hat, bei vernünftigem Körpergewicht, ist doch alles in bester Ordnung.

    Gezieltes Training sehe ich nur bei körperlichen Problemen als sinnvoll an.

    LG, Chris

  • Wenn Dein Hund n Mensch wäre würde mir spontan "Nordic Walking" einfallen.

    - richtige Schuhe für den Hund fallen weg, also müsstest Du den Untergrund sorgfältig für den "befellten Barfußläufer" wählen

    - die Betonung eher auf Ausdauer statt auf Belastung legen.
    Wenn Du richtig zackig läufst, müsste sich der Hund eigentlich im natürlichen, gelenkeschonenden Trab bewegen können.

  • Also es ist nichts weltbewegenes bei uns.

    Es geht lediglich darum, dass sie eine B Hüfte hat und mir nahegelegt wurde auf gute muskulatur (was sie schon hat) zu achten (wegen Sport ->Frisbee).

    Daher würde ich halt gerne gucken ob ich mehr Muskeln bei ihr aufbauen kann als sie ohnehin schon hat oder ob wir am Limit angekommen sind.

  • Zitat


    Daher würde ich halt gerne gucken ob ich mehr Muskeln bei ihr aufbauen kann als sie ohnehin schon hat oder ob wir am Limit angekommen sind.

    Dann reicht Euer Programm aber völlig aus - wenn die Hüfte gut bemuskelt ist, muss man nicht noch "6-Packs" :lol: drumbauen, um den gelenkstabilisierenden Effekt zu erzielen. Da genügt eine normale, gesunde Muskulatur völlig.
    Zusatzübungen, die ganz gezielt auf die Hüfte wirken, bräuchtest Du erst, wenn tatsächlich Probleme da sind und die normale Bewegung zum Erhalt der Muskulatur nicht mehr stattfinden kann.

    Viel hilft viel gilt hier nicht.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!