Frage zum Halsband

  • Hoff ich bin hier richtig, ich hab ja meine kleine süsse jetzt schon ziemlich lange, bin auch super zufrieden mit ihr und sie wächst ständig ein bisschen mehr.

    Dank dem wachstum hab ich jetzt ein problem. Ihr Halsband wird ihr bald zu klein. Ist schon am letzten Loch. Jetzt wollt ich das Halsband das ich von FN gekauft habe eine Nummer grösse holen.... Dann sagt mir die verkäuferin das es dieses Halsband nimmer gibt.
    Ich fand das so toll, weils ganz weich war. Die ecken waren alle super abgerundet.
    Dann hab ich gefragt was sonst genommen wird, und sie bot mir so ein 1,5 cm dünnes Halsband an. So ein Rundes.

    Ich bin jetzt bissl verunsichert was ich ihr kaufen sollte. Ja, ich habe einen anderen Hund zuhause, aber er trägt ein Kettenhalsband das meine alte Hündin schon getragen hatte. Also min schon 18 Jahre alt schon. Da war ich noch jung als das gekauft worden ist.

    Also zu was würdet ihr mir raten? Das eine was die Verkäuferin meinte oder etwas ganz anderes? Auf was sollte ich beim kauf achten?

    Und noch ne frage dazu, trägt euer Hund das Halsband die ganze Zeit oder nur zum gassi gehen?

  • Ist mir schon irgendwie peinlich das ich solche probleme mit einem einfachen Halsband habe q.q. Sorry.

    Für was ist denn ein Zugstophalsband da? Also was denn der unteschied zw dem und einem normalen?

  • Der Unterschied ist, dass es eine "Schlaufe" ist, die sich aber durch den Stop nur bis zu einer bestimmten Größe zusammenziehen kann. Also schlußendlich aus die Größe eines "normalen" Halsbandes. Wenn allerdings kein Zug darauf ist, hängt es einfach nur herum.

  • Zitat

    Ist mir schon irgendwie peinlich das ich solche probleme mit einem einfachen Halsband habe q.q. Sorry.

    Für was ist denn ein Zugstophalsband da? Also was denn der unteschied zw dem und einem normalen?

    Ein Zugstophalsband ist eines, das einfach über den Kopf gestreift wird. Dieses Halsband zieht sich dann, wenn eine Leine dran ist und der Hund zieht bis zu, Stop zu. Das Halsband sitzt dann wie ein normales, der Hund wird also nicht gewürgt. Vorteilhaft sind solche Halsbänder vor allem bei Rassen mit viel Fell. Wenn ich überlege, das ich in dem dicken Fell meiner Hündin jedes mal den Verschluss suchen müsste...wahrscheinlich würde ich ihr ständig das Fell einklemmen. :D Außerdem sind sie oft geeigneter bei Hunden mit einem schmalen Kopf. Zumindest finde ich das, sie ziehen sich nicht so schnell über den Kopf, wenn der Hund mal unerwartet stoppt. Und der letzte für mich große Vorteil...sie sind einfach schnell angezogen.

  • Ich bevorzuge Stoffhalsbänder mit Neopren unterlegt. Die trocknen schön schnell, das ist bei einer Wasserratte ein großer Vorteil. Meistens hat Belli aber ein Geschirr an.
    Im normalen Handel kauf ich selten, meistens bestelle ich wo, wo es Maßanfertigungen gibt. Die haben sooo schöne Sachen :D

  • Wir hatten auch immer Zugstop- oder KettenHBs.
    Seit ich aber endlich meine LederHBs mit Dorn & Schnalle haben kann gibt's bei uns nix andres mehr :).

    Allerdings weiß ich net wie die Teile erstens am langen Fell kommen und zweitens auch net wie sich des auf die Schönheit des Fells auswirkt.
    Ich denk aber bei nem Landhaarhund wirst Du mit Zugstop am besten fahren.
    Gibt's ja auch in Nylon, Leder, Kette. Wie Du dir das wünschst. Falls Dein Hund noch sehr wachsen sollte gibt's sogar bei denen welche zum verstellen die mitwachsen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!