Wertminderung durch Nabelbruch?

  • Zitat

    Nein, kann er nicht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Aaah, danke für diese Info. Ist ja schließlich nicht unerheblich dafür, ob der Züchter so mal eben schnell die Kosten für die OP übernimmt.

    Umso mehr bin ich gespannt, wie sich das hier weiterentwickelt ...

    Viele Grüße

    Doris

  • Zitat

    Nabelbrüche gelten als Zeichen für eine Bindegewebsschwäche.

    Folgen in späteren Jahren Kreuzbandriss z. B.
    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Hallo Gabi, das ist aber eine gewagte Aussage. Bindegewebeschwäche ja, aber der Rest!!!!

    MfG

  • Eigentlich ist das vollkommen unerheblich.
    Das sind die Risiken, die man als Züchter trägt. Normalerweise wird so etwas bereits vor der Welpenabgabe an den Käufer nach Rücksprache mit diesem, ob er den Hund so überhaupt noch haben möchte, geregelt. Dann kostet der Hund zwar den normalen Welpenpreis, aber er ist ja auch "repariert". Oder man lässt eben ordentlich etwas vom Preis nach und übergibt den Hund mit dem Fehler, wenn das dem Käufer lieber ist.

    Das ist ähnlich wie ein Hund mit Farbfehler. Die normalen "Sofahundkäufer" finden den schwarzen Schnauzer mit dem weißen Brustfleck meist schöner als alle Geschwister. Man könnte ihn sozusagen gegen Gebot verkaufen. Trotz der meist enormen Nachfrage geht so ein Hund günstiger in die neue Familie, hat er doch einen schwerwiegenden Fehler, auch wenn er nur optisch ist.

    Das sind Sachen, für die steht man gerade. Anders als bei HD oder ED, wenn man entsprechend sorgfältig war.
    Man hat schließlich auch nur Kosten und einen massiven emotionalen Verlust, wenn die Hündin samt Welpen die Geburt nicht überlebt. Auch eigenes Risiko.
    Lebensversicherungen für Hunde rechnen sich nämlich gar nicht.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich dachte, ein Nabelbruch wäre nur für Hündinnen zuchtausschließend. Weil eine Trächtigkeit bei einer Bindegewebsschwäche eben riskanter wäre.

    Würde auch den Züchter einfach mal drauf ansprechen. Nicht jeder Nabelbruch muss ja nun operiert werden. Und Ihr könntet jetzt schon anfangen, etwas für's Bindegewebe zu tun.

  • Also unsere Hündin hatte auch nen Nabelbruch, der nun direkt bei der Kastra behoben wurde (wobei das nicht so schlimm gewesen wäre, wenn der geblieben wäre)

    Fackt ist, das dieser bruch erst mit 9 Wochen fest gestellt wurde, und davon kam, das die mama zu kurz abgenabelt hatte.

    Warum es vorher nicht bemerkt wurde, keine ahnung.
    Mir ist es auch nur auf einmal aufgefallen weil eben da plötzlich ein kleiner hugel am bauch war, der vorher nicht war.

    Und die kleine ist seid dem 1. tag bei uns.
    Somit kann es durchaus sein, das der bruch erst später kommen kann.
    Zumindest war es bei uns der fall.
    Wie das der züchter dann handhabt weiß ich natürlich nicht

  • Zitat

    Hallo Gabi, das ist aber eine gewagte Aussage. Bindegewebeschwäche ja, aber der Rest!!!!

    MfG

    Zitat

    Menschen mit einer angeborenen Bindegewebsschwäche haben ggf. ein höheres Risiko, sich einen Kreuzbandriss zuzuziehen.

    Quelle: http://www.curado.de/Entstehung-Kreuzbandriss-13314/

    Zitat

    Bei angeborener Bindegewebsschwäche sind die Belastungsgrenzen niedriger anzusetzen,

    Quelle: http://www.qualimedic.de/kreuzbandriss.html

    Zitat

    Das Wackelknie oder auch Knie-Schlottergelenk (Genu laxum) ist ein angeborenes oder erworbenes Phänomen, welches zum Beispiel bei Bindegewebsschwäche ......

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kniegelenk

    Reicht das?

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hallo, wenn es ein kleiner Nabelbruch ist, zieht er sich meist von selber zurück. Beobachte wenn er sich nach außen wölbt, dann müßt Ihr das machen lassen. Ist ein ganz kleiner Eingriff, 2 Stiche.Je nach TA zwichen 60 u. 70 Euro. Für die Zucht hat das nichts zu sagen. Die Hündin hat meist beim abnabeln zu viel gezogen oder zu kurtz abgebissen.
    Alles kein Beinbruch,in kurzer Zeit sieht man nichts mehr davon.

    Sigrid

  • Jala hat auch einen Nabelbruch - die Züchterin hat mir dies vor dem Kauf mitgeteilt.

    Sollte er operiert werden (sei es weil es nötig ist oder weil ich es einfach haben will) übernimmt sie die Kosten der Op. (schriftlich im Kaufvertrag).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!