Er will nicht fressen
-
-
Was spricht dagegen abwechlsungsreich zu füttern?
Ich würde jetzt nicht nach der Nase des Hundes füttern, aber das Fertigfutter grundsätzlich "aufpeppen" und variieren. Das ist für das Verdauungssystem viel gesünder - so bleibt es flexibel.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was spricht dagegen abwechlsungsreich zu füttern?
Gar nichts, mache ich auch so. Aber ich finde es schon wichtig, dass mein Hund im Zweifelsfall ohne Diskussion frisst was ich ihm hinstelle, auch wenn es mal "nur" Trockenfutter gibt..
-
Zitat
Ich gestehe inzwischen frisst er nur noch wenn jemand bei ihm ist *grummel*
Die Hündinnen meines Stiefvaters waren genauso - die haben nur gefressen wenn er sich zu ihnen gesetzt hat und Geschichten erzählt hat und sie immer wieder animiert hat doch bitte zu fressen.
Oder wenn er nicht da war (im Krankenhaus z.B.) - und meine Mutter den Napf hingestellt und nach 10 Minuten weggeräumt hat.
(meine Mutter ist der Typ Hausfrau der den Teller vom Tisch räumt und abspült und DANN fragt ob Du noch nen Nachschlag willst)Du erziehst Deinen Hund zum Mäkler.
Allerdings hat er natürlich meiner Meinung nach prinzipiell Recht damit, Trockenfutter zu verweigern. Ich ess auch nicht jeden Tag Müsli!
Vielleicht kannst Du Dich daher mit Deinem Mann auf ein hochwertiges Dosenfutter einigen?
Aufpimpen ist auch gut, Abwechslung ist gut.
(selbst kochen oder barfen wäre ideal) -
Wir haben einen Hund der frisst immer und alles was wir ihm vorsetzen (die Labbi Gene
) und trotzdem füttern wir sehr abwechslungreich.
Morgens 1/3 der Tagesportion Trofu (Sorte A)
Abends 2/3 der Tagesportion Trofu (Sorte B)
Sorte B ersetzen wir 2 - 3 mal die Woche durch Nassfutter oder was rohes. Sorte A wird immer mal wieder gewechselt.
Seit wir das machen haben wir einen Hund der Top gesund ist. Kann ich nur empfehlen, erst einmal hat ihn ein Magendarmvirus erwischt, im letzen Jahr wo wir nur ein Trofu gefüttert haben, war er bei jeder Welle dabei.
-
Ich bedanke mich erst einmal für die Hinweise und Ratschläge. Vor allem der Hinweis auf die Kindeserziehung mit dem Fastfood ist mehr als einleuchtend.
Ich werde es also nocheinmal schweren Herzens versuchen und ihn wirklich hungern lassen, bzw. es mit einer 2. Sorte Trofu versuchen, die er im Wechsel bekommt. Bis vor 3 Monaten kannte ich so eine Mäkelei von ihm auch gar nicht, da hat er sein Futter einfach nur inhaliert.
Drückt mir mal die Daumen, dass ich die stärkeren Nerven behalte.LG Monika
-
-
und monika und rest,
was neues?
ich frage weil unsrer auch seit drei tagen gar nichts mehr fressen will.
weder sein naßfutter und auch kein pansen ect. mehr, was schon sehr verwunderlich ist. -
Welches Trockenfutter gibst du denn deinem Hund?
Also ich hätte keine Bedenken, ihm Nassfutter zu geben oder zumindestens ein paar Löffel zum TroFu dazuzugeben. Die Hunde sind eben nicht alle gleich, manche fressen alles, ohne mit der Wimper zu zucken und andere sind eben etwas mäkelig.
Ich bin mir sicher, dass dein Hund ein gutes NaFu nicht verschmähen würde...!
LG Anja
-
er bekommt kein tf. er bekommt zwei drittel nf und ein drittel rohfleisch.
-
Ich habe das gleiche Problem, habe auch so einen "Feinschmecker" im Haus.
Ich habe mein Welpi aber erst seit 1,5 Wochen und bin total hunde-unerfahren, deshalb bin ich mir jetzt doch ziemlich unsicher. Er hat bei der Vorbesitzer Aldi Trockenfutter bekommen. Sie sagt, sie hat ein halbes Litermaß pro Mahlzeit gefüttert und das 2x am Tag.
Ein Blick auf die Fütterungsempfehlung - große Verwunderung. Halbes Litermaß wäre viel zu viel. Habe dann erstmal laut Empfehlung gefüttert, aber Max schien das nicht wirklich gerne zu fressen und hat die Hälfte stehen lassen. Tierarzt hat außerdem empfohlen, spezielles Welpenfutter zu füttern. Jetzt habe ich Pedigree-Welpenfutter gekauft und Max bekommt momentan Aldi und Pedrigree laut Mengenempfehlung jeweils 50:50. Wenn der Aldisack leer ist, soll er nur noch Pedigree bekommen.
Trotzdem frisst er nie den Napf leer. Ausnahme: Wenn ich irgendwas Tolles mit einmische, z.B. Leberwurst oder Käseraspel, dann ist alles ratz-fatz weg.
Das will ich aber natürlich nicht ständig machen und wenn er dann was übrig lässt, stelle ich es auch weg. Aber dadurch frisst er insg. momentan deutlich weniger, als laut Packung empfohlen...Ist das bei einem Welpen nicht doch schädlich?
Ach so: Tierarzt sagte am Freitag, sein Ernährungszustand wäre genau richtig, nicht zu dünn, nicht zu dick. Er ist aber momentan im Zahnwechsel (5 Monate alt), ist da vielleicht was besonderes futtermäßig zu beachten?
-
Dort sind empfehlenswerte Futtersorte aufgeführt. Kannst du ja mal rein schauen.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.htmlAuf Dauer ist das von dir gefütterte nicht zu empfehlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!