nachbarstochter wie handeln?

  • ich weiß das ich oft zu viel erwarte und bemse mich auch immer wieder.

    es gibt auch bei uns baustellen was den hund angeht. :-)

    aber sammy ist ja noch jung,wird im nov. 2 jahre.


    was die bauern angeht,da weiß ich das einige schon mal e draht spannen.
    von einem tritt habe ich noch nie was gehört.

    für uns ist achtung vor dem leben das a u.o wichtig und wir würden nie unserem hund ein leid zufügen ,nur damit er macht was wir wollen.


    ach ja,streit mit nachbarn hatten wir noch nicht hier.
    nur eben diese in meinen augen recht frechen "besuche"
    unter streit verstehe ich anderes als meinungsverschiedenheiten,die es ja nun mal überall gibt.


    lg kirsten

  • Also ich seh das so, wenn ihr nicht wollt, dass jemand in irgendeiner Form mit eurem Hund interagiert, mit Ball, ihn anspricht, ihn kirre macht, was auch immer, dann müsst ihr dafür sorgen, dass euer Hund in eurem "Einwirkungsbereich" bleibt.

    Das hiesse für mich, dass der Hund nicht unbeaufsichtigt draussen ist.

    Im Betrieb haben wir hier auch ein grosses Grundstück und die Hunde hab ich immer im Auge, wenn jemand mit ihnen am Zaun ist.

    Ich würd mich nicht darauf verlassen, dass ich irgendwas mit dem Hund trainiert hab und er das dann in meiner Abwesenheit auch macht.

    Und wenn du sagst, er soll beispielsweise nicht springen, dann müsst ihr ihn so sichern, dass er es nicht tun kann.

  • Zitat

    Hallo,

    zu Eurem Streit mit dem Nachbarn, und wie man dem am besten beikommen könnte, kann ich nichts sagen.
    Ich würde da aber auch eher dazu tendieren, das Tor sicher zu verschließen.

    Wenn jemand unbedingt reinkommen "will", müßte diese Person ja dann schon rüberklettern, und das wäre dann doch eine Straftat, oder? :???:

    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    dennoch greift hier - wie schon sehr oft im forum erwähnt - die gefährdungshaftung.(und die greift immer erstmal völlig ohne unterscheidung, ob da jemand eine straftat begeht oder nicht - erst greift sie - dann wird, wenn man glück hat ! - ermittelt, was die ursache war. was aber nun nicht heisst, dass man nach normalem rechtsempfinden recht bekommen muss!)

    das ist ja grade das, warum man so aufpassen muss.

    und ja: es ist nicht gerecht - es ist blöd - es ist ärgerlich - aber einfach im moment noch geltendes recht.

    wie auch immer: unter umständen geht das richtig doof für den jeweiligen hund aus, der seine "wachaufgabe" ernst nimmt.

    (und nein, ich möchte keine diskussion über sinn oder unsinn der gefährdungshaftung anzetteln - mir gefällt das genausowenig wie den meisten anderen auch. aber scheints muss man echt immer wieder drauf hinweisen...)

  • Hi,

    ich hab es mir jetzt dreimal durchgelesen - aber vermutlich hab ich grad ein Brett vor dem Kopf - ich kapier überhaupt nicht was Du nun eigentlich erreichen willst?
    :gott:
    (wenn's nicht an mir liegen sollte sondern an Deinen konfusen Vorstellungen dann nimm dies hier als Feedback das ein Hund das sicher auch nicht kapiert)

    Was das Grundstück angeht hab ich eine recht radikale Ansicht (die mein Herdenschutzhund uneingeschränkt mit mir teilt :D )
    mein Grundstück wird von niemandem betreten den ich nicht dazu eingeladen hab.
    Das bedeutet auch, das niemand über oder durch meinen Zaun greift - auch nicht um mit den Hunden zu spielen.
    ("verloren gegangene" Bälle finden sich auch nur ein einziges Mal wieder - gehen die öfters verloren, dann für immer und ewig)

    Meine Türen und Tore sind abgeschlossen, mein Zaun hoch genug und mittels Weidematten fast blickdicht, jedenfalls aber sicher gegen durchgreifen.

    Aber ja, auch wir haben Fenster zur Straße raus - und da üb ich mit meinen Hunden das "uns das nichts angeht" (so ist mein "Kommando").
    Das können die relativ schnell lernen.
    Was meine Jungs ebenfalls gelernt haben ist, das sich die Nachbarn in ihren Gärten bewegen dürfen und auch Lärm machen - ohne das die Hunde mir das melden müssten. (bin schließlich nicht blind oder taub, sowas seh ich selber und so ähnlich hab ich's auch meinen "Jungs" gesagt: "hab ich schon gesehen, is okay")

    Wenn ich drüber nachdenke scheint mir das bei uns recht klar geregelt zu sein ... das wär dann quasi mein Tipp an Dich.
    Überleg Dir klare eindeutige Regelungen die IMMER gelten (egal wer grad am Zaun "kratzt") - und dann haste das Deinem Sam auch schnell verclickert ;)

    (z.B. das Spielchen was diese Nachbarstochter Wiebke durchführt (obwohl Ihr das nicht wollt!) - das würde ich konsequent unterbinden. Bei ihr!! - auch auf die Gefahr hin das sie dann beleidigt ist)

  • Da hilft nur eins: Hund ins Haus und nur mit Euch zusammen raus.....
    Was macht Ihr denn, wenn Ihr mal nicht da seid, und jemand was Vergiftetes zum Grundstück reinwirft? Oder den Hund ärgert? Nachher habt Ihr einen Hund, der bei jedem Passanten erst mal das Toben anfängt, und keiner weiß, warum - weil vielleicht mal einer dastand und nach ihm geschlagen hat/Steine geworfen hat oder ihn einfach provoziert hat....
    Ich würde es nie riskieren, einen meiner Hunde ohne Aufsicht im Hof/Garten laufen zu lassen, nicht mal, wenn dieser abgesperrt ist.
    Und darauf verlassen, daß die Nachbarn irgendwelche Gebote einhalten, schon gleich dreimal nicht.
    LG,
    BieBoss
    PS: zum Bewachen gibt´s Alarmanlagen....

  • Daran musste ich auch als erstes denken.
    man weiß nie, was in den köpfen der leute vorgeht.

  • hallo guten morgen

    also ich glaub ich hab wirklich etwas konfus geschrieben :-)

    also ,ich versuche noch einmal zu sortieren :-)


    es werden hier nur menschen gemeldet die klingeln o. am seitentor sind.vorbeigehende passanten sind ok,ebenso nachbarn im nebengarten.


    mein mann und ich haben gestern abend beschlossen das wir den kontakt von sam zur nachbarstochter direkt neben und(die die immer mit ihm ballspielt) zu unterbinden.
    er darf nur noch zu jemanden hin wenn wir grünes licht geben,ansonsten hat er neben uns zu bleiben.
    der nächste schritt ,so war unser gedanke ,dies auch anzuwenden wenn unsere kinder kommen(gerade bei unserem sohn u. den beidne kleinen enkelinnen freut sich sam immer wie blöd)

    das springen versuchen wir schon seit wochen zu unterbinden weil sam probleme mit einem kreuzband hat.
    wir arbeiten dran,aber es gibt tage da klappt es halt nicht.

    sam ist nie allein im garten.nur der garten ist recht groß und wenn wir im hinteren teil arbeiten läuft er schon mal nach vorn.
    wir üben zwar immer das er bei uns zu bleiben hat,aber wie schon gesagt,manchmal klappt es eben noch nicht so ganz.

    dazu muß ich erklären
    unser garten ist aufgeteilt, es gibt eine art hofteil,direkt am haus,von dort geht man durch ein überdach in den vorderen garten wo wir die meerschweinchen,gartenmöbel und spielgeräte der beiden kleinen haben.das hintere teil(hier ist noch wildnis,muß alles neu angelegt werden) ist durch einen zaun abgeteilt.dort darf sam auch nur rein wenn wir dort auch reingehen,sind wir vorn,bleibt die pforte zu.


    was das mädchen von gegenüber angeht
    die werde ich mir noch mal "vornehmen" und ihre erklären das sam für sie tabu ist.
    wird sie bestimmt nicht so ganz verstehen,sie ist erst 10,aber es nützt ja nun mal nichts.
    ich will nicht das es mal heißt sam habe sie gebissen o.ä.


    so,ich hoffe diesmal war es ein bischen entwirrter :-)

    hab zur zeit fast dauerkopfweh .. bin sehr empfindlich was schimmel angeht und zur zeit ist unser ganzer keller naß u. schimmelig.
    bis das ausgestanden ist werd ich wohl mit den kopfweh klarkommen müssen(reaktion auf schimmel verursacht auch zu den kopfweh,das der kopf wie blockiert ist)
    bitte entschuldigt deshalb meine ab und an konfuse schreibweise :-)


    lg kirsten

  • Verfahrene Situation... Außer Tor höher machen fällt mir da auch nicht viel ein.

    Zum Hofhund: Das ist auch unser Ziel. Unser Grundstück ist zu keiner Seite abgezäunt. Freunde von uns haben einen Hund, und bei denen ist das genauso. Der Hund (Golden) ist 4 Gahre alt und geht absolut nicht vom Grundstück allein. Sie haben es ohne Elektroschocks und Fußtritte gemacht - den Hund schlicht immer zurückgerufen, wenn er rübergegangen ist. Dauert halt.
    Bei uns ist Hundi halt an der Schleppleine, wenn sie allein draußen ist (haben wir aber überall im Auge, und die Leine geht passenderweise bis zum Grundstücksende), und wenn wir dabei sind, haben wir Leckerlie dabei und rufen sie halt immer zurück, wenn sie über die Grenze geht. Klappt bisher gut.
    Ich hoffe, dass wir die doofe Schleppleine im nächsten Sommer schon weglassen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!