mein hund jagd lichter
-
-
ich hab ein problem mit meiner 1 jaehrigen huendin.
sie versucht immer lichter zu jagen.
wenn zb auf eine uhr sonnenlicht faellt und sich irgendwo spiegelt versucht sie es sofort zu erwischen.
alles was glitzert und glaenzt und irgendwo ein licht wirft versucht madame zu jagen.
dabei wird sie richtig verrueckt.
in dem moment hoert sie auf nichts mehr.weder rufen, noch locken mit futter...beruhigen kann man sie in dem moment auch nicht.
heute war ein bekannter da und der hatte am schluesselbund einen laserpointer.
der gute musste natuerlich damit rumleuchten und meine ist wieder abgegangen.
hat dann ne halbe stunde spaeter noch immer nach dem licht gesucht.
wieder keine chance sie zu beruhigen.sie steigert sich dann richtig rein.rennt wie ne doofe durch die wohnung und sucht ueberall.
mit ueberall mein ich wirklich ueberall.
an den waenden, an der decke, ueberall am boden...ja sogar unter der couch und unterm schreibtisch...hab sie dann in ein zimmer.anders war sie nicht zu beruhigen.war scho auser atem der knoedel....das gleiche problem haben wir mit blaettern...sobald irgendwo ein blatt weht oder sich irgendwas anderes bewegt, will sie hin und es fangen.
schiesst auch da drauf los wie ne verrueckte.das blatt koennt wahrscheinlich mitten auf der strasse liegen und sie wuerde versuchen zwischen all den autos durch zu schiessen.wie bring ich sie von dem trip runter...es ist echt schlimm...jetzt kommt bald wieder der herbst.ersten blaetter liegen eh scho am boden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bist du dir sicher, dass dein Hund keine Elster ist
?
Dein Hund hat zumindest einen ausgeprägten Spiel- vermutlich speziell Jagdtrieb. Ich frage mich aber auch, inwiefern er ausgelastet ist. Etwa eine Stunde intensiver körperlicher Betätigung am Tag sollte schon sein. Dann oder zwischendurch noch ein paar Spielchen für den Kopf, ruhig auch die Problemlösungskompetenz schulen und etwas Unterordnung. Zur Unterordnung gehört auch Ruhe, also ruhig am Platz bleiben.
Klingt jetzt verrückt, geht mit einem einzelnen Hund prima: Würfele doch mal um Knochen mit dem Hund. Das geht, es ist ein ruhiges Spiel und der Hund lernt zu gewinnen und zu verlieren.
-
Wir haben auch so einen "Lichtmäuschen"-Jäger.
Wenn ein Lichtpunkt oder eine Spiegelung zu sehen ist, will Leika das "Mäuschen" fangen. Das war so ziemlich das einzige, was ihre Vorbesitzer mit ihr gemacht haben, weil es ja so süss ist, wenn sie mit allen vier Pfoten gleichzeitig nach dem Punkt hopst.
Sie dreht dann auch völlig ab und ist längere Zeit wie paralysiert, weil sie anscheinend nicht versteht, dass da gar nichts ist.
Wir vermeiden solche Situationen wo immer es möglich ist, gehen ohne Taschenlampe in den Wald, verstecken Uhren unter der Jacke, bitten "Mitläufer" ebenfalls auf Lampen zu verzichten.
Ja, und wenn es dann doch mal vorkommt, wird sie schnellstens aus der Situation herausgenommen und irgendwie abgelenkt. Das gelingt langsam immer besser - kurz nachdem sie bei uns eingezogen war, ging das gar nicht.
Das hat auch nichts mit fehlender Auslastung zu tun. Um Knochen würfeln (wie auch immer das gehen soll) ist etwas anderes als Mäuschen jagen.
Gruss
Gudrun -
Unser Border Collie ist dafür auch anfällig, und es hat mit "Auslastung" weniger zu tun als mit einer Art Wahrnehmungsstörung oder starker Irritation.
Aber warum lässt Du den Hund eine halbe Stunde nach dem Lichtpunkt suchen und warum darf er Blätter jagen, bis er ganz damisch ist?
Nimm ihn an die Leine und trainiere seinen Gehorsam. Zu Hause geht er ins Körbchen, draußen ruhig an der Leine an den Blättern vorbei.Unser Hund jagt glitzernde Bachläufe. Wenn ich das nicht will, kriegt sie ein knackiges "Lass-das"-Kommando und gut ist.
Klappt nicht von heute auf morgen, lässt sich aber üben.
-
danke erstmal fuer die antworten.
also ich wuerde schon denken das sie gut ausgelastet ist fuer ihre verhaeltnisse.
ist ne englische bulldogge falls das noch wichtig ist.
wir haben uns gassirunden und unsere spielzeiten...zwischendrin wird auch immer mal wieder geuebt.
und ansonsten pennt sie eh sehr viel.ist ne olle schlafmuetze.
das mit dem ruhig am platz bleiben ist zz so eine sache.
ich weiss nicht obs vom alter her ist aber im moment klappt es mit dem hoeren nicht mehr so gut...klar wir ueben...aber sie hoert wie sie will momentan.ich hab sie nicht ne halbe stunde jagen lassen.hab versucht sie runter zu bringen, abzulenken...auf ihren platz zu schicken...hat alles nicht funktioniert...
aber ok wahrscheinlich sollt ich sie das naechste mal frueher ins zimmer tun.also im prinzip kann man da nicht viel machen ausser solche situationen vermeiden?
und mit den blaettern ueben daran vorbei zu gehen?
die schmeisst sich da mit ihren 24kilo richtig in die leine.
hab auch schon ihr lieblingsspielzeug mitgenommen und versucht sie damit abzulenken.keine chance...
aber ok ich werd es einfach ueben und hoffen irgendwann interessiert sie es nimmer.und was ist knochen wuerfeln?
-
-
Grüße,
Gassi gehen und Spielen alleine lastet aber einen intelligenten Hund nicht genügend aus.
Ich würde deinen Hund mal weg von optischen Reizen beschäftigen und mit ihm Suchspiele machen, wo er lernt seine Nase statt den Augen zu gebrauchen.
Zusätzlich: besorge dir stark riechende Leckerlies - also was weiß ich: stinkekäse, Blutwurst oder soetwas und wenn er das nächste mal sich auf Licht oder Blätter fixiert, nehmt etwas von dem Stinke Leckerlie in die Hand und geht damit direkt vor die Nase des Hundes - noch nicht geben. Dann lenkt mit Hilfe des Leckerlies den Hund von dem Licht/Blättern weg und gebt das Leckerlie.
Evtl müßt ihr ausprobieren, welcher Geruch da euren Hund genügend zur Ablenkung bringt, evtl müßt ihr Anfangs kreativ sein und schauen, auf was er da richtig abfährt. Läßt er sich dann ablenken, werft etwas von dem Leckerlie so das er es sieht, versteckt etwas unter einem Karton oder Kissen etc.Also kurz gesagt, versucht die Optische Fixierung durch den Geruchsinn umzulenken
gruß
sabine -
danke junimond...
das werd ich versuchen...da sie eh verfressen ist wird es nicht zu schwer sein etwas zu finden
und mit mehr suchspielen werd ich es auch versuchen...
also wir spielen es ansonsten immer nur daheim...ich versuch es auch mal draussen...zz hab ich sie aber nur an der schleppleine da sie eben nicht richtig hoert....also noch weniger als zuvor...
aber zu zweit sollte das kein problem sein.
danke fer die tipps
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!