Stöberverhalten positiv ausnutzen
-
-
Hallo Ihr Lieben,
unsere vierjährige Hündin Bella zeigt ein ausgeprägtes Stöberverhalten: Sie läuft am Feldrand mit Nase am Boden entlang, springt hier und da in ein Mauseloch, buddelt wie der Teufel und ist Null ansprechbar.
Nun habe ich mal gehört, dass man eigentlich jeden Trieb des Hundes zum Arbeiten, also zu seinem Vorteil (für den HF) nutzen kann. Ich habe eher das Gefühl, dass dieses Verhalten Beschäftigungstherapie für sie darstellt. Wir können sie nicht beschäftigen, da wir ihre Aufmerksamkeit in diesem Fall nicht erreichen können, sie schaltet komplett ab .....Meine Frage an Euch: Wie nutze ich dieses Stöberverhalten für mich? Ziel soll sein, dass sie ansprechbar ist und kommt, wenn sie gerufen wird.
Sind wir nicht in Feld und Wald unterwegs, ist dies kein Problem, ihre Aufmerksamkeit ist oft bei uns, abrufen lässt sie sich dennoch nicht, ist aber hier auch nicht Thema.
Zu erwähnen sei noch, dass mein Mann mit ihr arbeitet (seit ca. 1 Jahr), ihn hat es nie gestört, ist aber auch nie dort gelaufen, wo sie dieses extreme Verhalten zeigt. Die Bindung ist nicht die allerbeste, sie ignoriert ihn sehr oft. Wir arbeiten dran, aber wie gesagt, in der geschilderten Situation ist sie nicht mehr ansprechbar.
Ich freue mich über zahlreiche Tipps, Anregungen und auch Kritik.
LG Marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Stöberverhalten positiv ausnutzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dummytraining und Mantrailing fällt mir da spontan ein.
Bei uns hat es sehr geholfen, in der ersten halben Stunde
des Spazierganges intensiv mit dem Dummy zu arbeiten.Danach war Hundi erstmal zufrieden und auch den Rest des Spazierganges
weitaus besser ansprechbar.Einfach nur so Spazieren-schlendern ist bei solchen Hunden nicht drin.
LG
Chrissi -
Hallo Chrissi, hört sich gut an. Wie sieht denn das Dummytraining aus? Soll ich den Dummy verstecken, sie sucht ihn? Oder auf Sicht ablegen und sie zeigt ihn mir an?
Fragen über Fragen .....
LG Marion
-
Stöbern? Jeder Hund fängt des stöbern an (und damit auch des Jagen) wenn ihm "langweilig" ist und er sonst keine Beschäftigung bekommt...
Wie schon geschrieben worden ist: Hunde gehen halt nicht mal "schön spazieren" Spazieren, sondern auf Futtersuche und bis jetzt anscheinend ohne euch! Mir kommt es so vor als seit ihr für euren Hund keineswegs "essentielle Lebenspartner"
Ich würde euch auch Dummy oder Mantrailing empfehlen, eben auch um die Beziehung noch ein bisschen aufzubauen und zu stärken!
Was macht dein Mann denn seit einem Jahr mit ihr an Training? Ist überhaupt Grundgehorsam vorhanden?
Ich weiß dass ist hier nicht Thema - aber wie bekommt ihr denn sie bitte wieder an die Leine wenn sie nicht abrufbar ist? -
Ich würde auch zu Dummytraining in der "Spanielvariante" raten, sprich Schwerpunkt auf den sogenannten Blinds, wo der Hund nicht weiss, wo der Dummy ist und selbständig sucht. Zum Aufbau beginnt man natürlich sichtig, dann kann der Hund beim Verstecken zusehen, usw. Du kannst das natürlich auch mit dem Lieblingsspielzeug machen, oder den Futterbeutel.
Beim Mantrailing ist das Stöberverhalten eher hinderlich, da soll der Hund ja einigermassen der Spur folgen, und nicht ein komplettes Areal absuchen. Ausserdem ist es zeitlich und organisatorisch aufwändig.
Man kann dem Hund natürlich auch die exakte Quersuche beibringen, wie bei ZOS, Stöberprüfung gewünscht, und den Hund die gesuchten Gegenstände verweisen lassen.
Zu Dummytraining und ZOS findest du hier schon eigene Rubriken (ZOS unter Nasenarbeit). Am Grundgehorsam werdet ihr aber jedenfalls arbeiten müssen.
-
-
Zitat
Stöbern? Jeder Hund fängt des stöbern an (und damit auch des Jagen) wenn ihm "langweilig" ist und er sonst keine Beschäftigung bekommt...
.....
Ich würde euch auch Dummy oder Mantrailing empfehlen, eben auch um die Beziehung noch ein bisschen aufzubauen und zu stärken!
Was macht dein Mann denn seit einem Jahr mit ihr an Training? Ist überhaupt Grundgehorsam vorhanden?
Ich weiß dass ist hier nicht Thema - aber wie bekommt ihr denn sie bitte wieder an die Leine wenn sie nicht abrufbar ist?Naja, Training ist übertrieben .... Er geht halt Gassi und hat jetzt mit UO angefangen. Grundgehorsam ist vorhanden, denn innerhalb unserer 4 Wände hört sie aufs Wort. Hat er ihre Aufmerksamkeit, befolgt sie die Kommandos auch außerhalb. Nur diese zu bekommen ist halt recht schwer.
Wir bekommen sie gar nicht an die Leine, denn sie kommt gar nicht von der Leine (Schleppleine).
Zum Dummytraining: bitte sagt mir doch, wie ich dieses aufbaue, um die Bindung zu stärken, bin da echt Laie.
LG Marion
-
Hier findest du eine Einführung, und stöbere mal etwas durch die Rubrik, da findet sich viel Info.
https://www.dogforum.de/ftopic54331.htmlIch würde zu Aufmerksamkeitstraining raten, jeden freiwilligen Blickkontakt bestätigen. Und langsam steigern, erst mal an für sie langweiligen Orten üben, wo nicht so viele verlockende Gerüche sind.
-
Hallo, vielen Dank Euch allen. Werden gleich Gassi gehen und den Futterdummy mitnehmen. Mal sehen, wie geschickt wir uns anstellen, werde Euch dann berichten.
Bis denne
LG Marion
-
Ok dann wären zwei Fragen von mir ja schon mal geklärt...
Wenn es nur an Aufmerksamkeit liegt, solltet ihr auf alle Fälle eine gemeinsame Arbeit zusammenfinden - ein passenden Link fürs Dummytraining hast du ja jetzt!
Wünsch dir viel Spaß dabei! -
Hallo @all, unser Gassigang war leider nicht so von Erfolg geprägt: Der Anfang war super, haben den Futterbeutel schon zuhause interessant gemacht, fand sie ganz prima. Dann im Feld: haben den Dummy hinter uns hergezogen, im Zick-Zack-Kurs von ihr weg bewegt, war sie dran, gabs Lecker draus. Hat genau fünf Minuten gedauert, dann war er uninteressant .... Und nu? Ich habe keine Ahnung, wie und was ich noch machen soll, bzw. wie ich meinem Mann helfen kann, die Aufmerksamkeit von Köterchen zu erlangen (mir gelingt es auch nicht, aber wir haben auch gar keine Bindung, außer das ich ihr Futter gebe und ab und zu ne Streicheleinheit).
Eigentlich muss sich das mal ein Trainer anschauen, weil so glaubt es keiner, dass dieser Hund wirklich alle Sinne runterfährt und nichts mehr von seiner Umwelt wahrnimmt. Nur leider fällt mir kein geeigneter ein, mein Trainer ist dafür eher nicht geeignet, der sagt, spiel mit ihr, aber auch das ist uninteressant, und für Futter tut sie auch nicht alles (da ist meine andere Hündin ganz anders...).Mein Mann hat vorgeschlagen, Martin Rütter mal zu kontaktieren.....
LG Marion
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!