Berger des Pyrénées - wie sind sie, was brauchen sie

  • Ich möchte auch nicht behaupten dass die Rasse allgemein so ist, es kann aber so kommen, wenn, wie du sagst, Halter und Hund nicht zusammen passen. :hust:

  • @spanishdog
    Danke für deine ausführliche Antwort!


    Disney (bluemerle, 6 Jahre) verträgt eigentlich alles relativ gut, ist eher ein ruhiger Sheltie.
    Ayden (schwarz weiss, 14Mte) hat eine Futtermittelunverträglichkeit, im Moment auf so ziemlich alles. Läuft tagtäglich mit geröteter Haut rum. Zum Glück juckts ihn nicht so extrem, aber mein TA ist langsam mti seinem Latein am Ende. Er ist seinem Alter entsprechend noch sehr quirlig.


    Ich mache mit beiden aktiv Hundesport, gehe viel in die Berge, nehme sie mit in die Stadt etc pp. Die beiden sind sich einiges an Action gewohnt. :) Nur schätze ich es auch sehr, dass ich sie bei der Arbeit dabei haben kann wo sie dann auch einfach ruhen können.


    Ich bleib gerne beim Threat dabei und liess etwas mit. Ihr dürft natürlich auch ganz viele Bilder einstellen :herzen1:

  • Ich bleib auch hier!
    Ich glaube, ich hatte mich zum BdP-Forum auch angemeldet, aber weil da so gar nix los war, habe ich das wieder aus dem Auge verloren. Leider habe ich nicht so ganz viel Zeit und bin eigentlich hier voll ausgelastet...Ich guck mal, ob ich dort wieder vorbei schaue.


    Hier mal ein paar Fotos von Blue (mehr in ihrem Pfoto-Talk):











  • @Disney
    ja gerne! Mein Sheltie war übrigens zobelweiß. Und er vertrug sich, wie im Übrigen alle meine Hunde, auch mit allen Anderen.
    Ruhig war er sonst eigentlich auch, gebellt hat er nur beim Ballspielen. Und er war ein Balljunkie.
    Meine anderen Hunde haben das von ihren Vorbesitzern nie gelernt mit dem Ballspielen.


    6 Jahre ist ja noch kein Alter. Mein Sheltie war damals auch mit 11 noch hinter dem Ball her wie ein Junger. Bis eben dann seine schleichende Nierenerkrankung ihn langsamer werden ließ.


    Mit den Fotos in Foren bin ich leider nicht so bewandert.


    Danke im Übrigen @Fisematente für die schönen Fotos!


  • Zobelweisse sind in der Schweiz sehr häufig. Ich wollt dann mal was anderes haben und mir gefallen die Merle so gut :herzen1:


    Ich hoffe Disney bleibt so agil wenn er auch 11 Jahre ist. Im Moment geht es ihm den Umständen recht gut, hatte immerwieder Rückenprobleme. Auch er, totaler Balljunkie. Und Kong. Und Frisbee. Und Stöckchen. Hauptsache apportieren. Nun fängt Ayden an es ihm gleichzutun. Bis vor wenigen Wochen hat Ayden nie etwas ins Maul genommen. Mittlerweile klaut er sogar Disney die Sachen aus der Schnauze.


    @Fisematente
    Oh eure Blue ist ja wunderschön :cuinlove:
    Macht ihr Hundesport mit ihr?

  • @Disney92
    ach so, Ihr kommt aus der Schweiz!? Hier in Deutschland war ich mit Justy, meinem Sheltie, damals auch viel in den Bergen. Ich hatte eine Freundin im Taunus und da sind wir 1-2x im Jahr mit dem Zug runtergefahren und haben dort stundenlange Wanderungen unternommen über Stock und Stein, auch jenseits der Wege.


    Sogar mein Maltesermix liebte nicht nur das Meer, sondern auch die Berge.


    Mit meinem jetzigen Bergermix muss ich das alles erst noch ausprobieren.
    Aber am See waren wir schon, mit den anderen Hunden lief er dadurch, mochte aber nicht schwimmen. Und unsere kleinen Hügel nimmt er auch wie gerade Wege.


    @Fisemantente,


    Dein Hundi hat echt interessante Augen, als wäre ein Husky bei den Vorfahren mit drin ;)

  • Och spanishdog, das mit den Fotos hier reinstellen ist wirklich nicht schwierig. Ich hab's ja auch hingekriegt :rollsmile: ....
    Ich würde schon ganz gern auch mal Bilder von deinem Hund sehen. Bin neugierig. Ich lade die Fotos immer über picr hoch, du mußt dich nicht dort anmelden!


    Ja....daß mit dem Husky höre ich öfter. Hängt aber ganz einfach mit dem Merle-Gen zusammen. So wie es auch manchmal Merle-Aussies mit unterschiedlichen Augen gibt, so ist das auch bei Blue. Sie ist -farblich gesehen- ein Harlekin und hat halt auch dieses Merle-Gen.


    Wir machen mit Blue keinen Sport. Wir hatten zwar ursprünglich natürlich schon damit gerechnet, daß wir was mit ihr machen werden....ihr zuliebe....aber im Moment scheint sie auch ohne "richtige Aufgabe" glücklich zu sein.
    Wir wollen sie außerdem erst einmal in Ruhe groß werden lassen, quasi und wollen dann schauen, was ihr und uns liegt. Wahrscheinlich Mantrailing, jedenfalls nichts hektisches Hochpushendes.
    Wir haben mit ihr bis jetzt hauptsächlich alltägliches, wie z.B. vernünftig an der Leine laufen, Rückruf, An-und Ableinen ohne Theater, keine anderen Tiere jagen, Jogger+Reiter+Fahrradfahrer in Ruhe lassen, unsere Katzen respektieren, andere Hunde nicht belästigen, im Büro ruhig sein usw usw....geübt....naja, und Schnüffelspiele, Dinge suchen und einfache Tricks. Das war's eigentlich.
    Sie ist ein toller Hund geworden (bis jetzt), aus unserer Sicht jedenfalls. Draußen ein absolutes Powerpaket, das richtig Spaß macht...auch ohne Sport....und drinnen ruhig, gelassen und entspannt. :herzen1:
    Aber ich gebe dir Recht: das wäre kein Hund für jedermann.
    Ich glaube, z.B. in einer Familie mit 3 kleinen Kindern in der Großstadt, wo er mal eben so "nebenher laufen müßte" wäre ein Pyrie eventuell nicht ganz so glücklich und die Menschen denn auch nicht...

  • Hey Fisematente,


    Fotos in Foren hochladen, da bin ich wirklich ein Legastheniker. Aber Du kannst ihn gerne bei youtube anschauen, wenn Du dort eingibst: Boikot mit Katze. Dort ist er noch in Spanien.


    Ja, genau das machen wir mit Amigo auch, was IHR mit Eurem Hundi macht.
    Ich habe auch mal gelesen, zuviel oder aufpushendes, wie Du auch schon erwähntest, sei nicht so gut, sonst könnte man einen Berger auch zu einem "Workholic" erziehen, und das ist auch nicht so gut.
    Und unser ist auch so ruhig und entspannt zu Hause.


    Gestern Abend hätten wir ihn fast verloren. An so eine blöde Staffhündin. Amigo ist ja immer zu allen freundlich, auch nicht dominant und wehrt sich nicht. Da zeigte sie erst Dominanzgehabe und hat dann in seinen Hals beißen wollen. Hat sich auch irgendwie festgebissen aber GOTT SEIS GEDANKT, nicht so richtig, weil sie einen Halti trug und der Halter plus mein Mann und ich uns auf die Hündin stürzten, die Amigo nicht losließ. Ich musste schreien, weil ich bei einem Kampfhund (die ihre Schmerzzentren abschalten können), kaum eine Chance sah,


    aber mein Mann trat den Staff, der sich echt nicht beeindrucken ließ, dann nochmal und der Halter konnte endlich das Halti zusammenziehen. Gott seis gedankt ist nichts weiter geschehen, außer Abschürfungen bei uns. Diese Hündin müsste einen Maulkorb tragen. So was ist eine Waffe ohne Waffenschein.


    Aufgrunddessen bin ich auch immer noch wach, weil ich immer noch entsetzt bin.
    Und ich war in einer zu 90 % Kampfhunde-Truppe, die waren empört, daß wir den Staff weggetreten haben und weggezerrt, und haben mich rausgeschmissen,


    das war eine Whatsappgruppe zum Gassigehen, wo aber schon Einige mit Nicht-Kampfhunden rausgingen, weil sie die Leute komisch fanden, und hier haben sie gezeigt, sie gehen bei Anderen auch über Hundeleichen. Das regt mich noch zusätzlich auf.


    Glück und Gott seis gedankt nochmal, daß wir nicht auch gebissen wurden. Normal hatte ich mir mal gesagt, ich würde aus Angst nicht auf Sokas gehen, weil keine Chance besteht, aber man tut es doch, durch Adrenalin und Schutztrieb, seinem Tier gegenüber. Bei Rottis oder Schäferhunden, hatte ich nie überlegt. Die lassen sich ja noch beeindrucken und reagieren normal auf Schmerz und Widerstand.


    Ja, das stimmt, auch die Aussies haben zum Teil diese blauen Augen. Sieht wirklich interessant aus.


    Und ein Berger würde sich bei älteren Leuten aber auch in Familien mit Kindern und in der Stadt nicht wohlfühlen, da geb ich Dir Recht.

  • Ach du meine Güte!!! :shocked: :shocked: :shocked:
    Zum Glück ist das noch mal gut ausgegangen!
    Ich glaube, ich wäre so geschockt, daß ich erstmal gar nicht reagieren könnte....geschweige denn auch noch überlegt und richtig.


    Hat Amigo das denn gut überstanden, auch mental?


    Ich habe mir das Video auf YouTube mal angesehen: Was für ein hübscher Kerl! Und sooooo lieb zur Katze :bindafür:


    Schade, daß du keine Fotos posten magst! Falls du dich doch noch mal da dran traust, kann ich es dir gern ganz kleinschrittig erklären....ist WIRKLICH einfach!

  • Geschockt war ich noch bis in die Nacht, gerade bei solch einer Rasse, die nichts dafür kann aber eben extremer ist, wenn sie auf einen anderen losgeht.
    Richtig gehandelt, einerseits ja, andererseits nicht, denn vorher hatte ich ja immer gesagt, bei einem SoKa (=sogenannten Kampfhund) mach ich nichts, weil ich eh keine Chance habe.


    ABER, wenn es dann so weit ist, wirft man alles Denken zur Seite, ist vielleicht so wie eine Art "Eltern-Instinkt", denn mein Mann handelte ganz genauso, und der Halter zum Glück auch. Nur zur dritt UND mit dem Halti hatten wir eine Chance, bzw. Amigo, und vielleicht weil er auch so wendig ist, sich hin und her winden konnte, damit der Staff ihn nicht richtig kriegt, obwohl er ihn irgendwie hatte, weil wir ihn nicht loskriegen konnten.


    Ja, mental hat sich Amigo nichts anmerken lassen, auch kurz danach nicht. Einerseits gut, andererseits lernt er nichts daraus, daß nicht alle Hunde immer lieb sind, und er vorsichtiger sein sollte.


    Jetzt passt im Übrigen Dein Slogan auch auf Amigo, mit dem Pyrenäen Power, der mit blauem Auge davon gekommen ist!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!