brauche dringend Rat
-
-
Hallo,
kurz die Vorgeschichte. Hab am vergangenen Freitag einen Lhasa Apso zu mir ins Haus genommen. Meine beste Freundin hat ihren Bruder zu sich in der Wohnung aufgenommen. Beide sind 10 Monate alt und total lieb.
Leider gibt es bei meiner Freundin (sie hat leider keinen PC) große Probleme.
Erstens ist ihr Kleiner nicht stubenrein. Sie geht eine Stunde und länger mit ihm spazieren. Da macht er gar nichts. Kaum zu Hause wird ne Pfütze oder auch größeres gemacht. Er weiß genau das er das nicht soll. Versteckt sich dann immer und schaut natürlich ganz treuherzig.
Zweitens das größere Problem. Meine Freundin geht einmal in der Woche abends für ca. 8 Std. arbeiten und er bleibt nicht alleine ohne Geweine und Gebelle. Da sie in einem Mietshaus wohnt, hat sie echt Angst Probleme zu bekommen da eigentlich sowieso keine Tiere erlaubt sind.
Sie möchte ihn auf keinen Fall mehr hergeben und bittet daher dringend um Rat. Wie kann Sie ihn dazu bringen mal für ein paar Stunden alleine zu bleiben.Liebe Grüße Karin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Beide sind 10 Monate alt und total lieb.
Wo habt ihr die Hunde her?
Warum wurden sie abgegeben?ZitatErstens ist ihr Kleiner nicht stubenrein. Sie geht eine Stunde und länger mit ihm spazieren. Da macht er gar nichts. Kaum zu Hause wird ne Pfütze oder auch größeres gemacht. Er weiß genau das er das nicht soll.
Er ist nicht stubenrein, aber weiß genau, dass er das nicht soll?
Das geht nicht - er ist nicht stubenrein, das ist Fakt.
Er weiß nicht, dass er draußen machen soll.
Alle drei Stunden muss sie mit ihm rausgehen, nach dem Fressen, Trinken, Schlafen und Spielen.
Wenn er was macht, loben und belohnen.ZitatVersteckt sich dann immer und schaut natürlich ganz treuherzig.
Wie reagiert deine Freundin auf die Hintelassenschaften?
ZitatZweitens das größere Problem. Meine Freundin geht einmal in der Woche abends für ca. 8 Std. arbeiten und er bleibt nicht alleine ohne Geweine und Gebelle.
Wenn er nicht alleine bleiben kann, müsste das in Kleinstschritten geübt werden, aber wenn sie 8 (!) Stunden arbeiten muss, ist das wohl kaum möglich und somit wird sich das Gejaule nicht von alleine abstellen.
Warum einen Hund holen, der 8 Stunden alleine bleiben muss und dann noch...Zitat
Da sie in einem Mietshaus wohnt, hat sie echt Angst Probleme zu bekommen da eigentlich sowieso keine Tiere erlaubt sind.... unter diesen Voraussetzungen!!!
Gruß
Leo -
Ziemlich unfair für den Hund, den zu holen, wenn es eh klar ist, dass er wieder weg muß (weil Hundehaltung nicht erlaubt ist)
So wird dann ein Hund zum Wanderpokal
gruß
sabine -
Hallo Karin,
kann mich Leo eigentlich anschließen. Doch da auch ich gerade das Alleinsein übe (allerdings mit einem bereits 7-jährigen) kann ich nur sagen, dass ich jeden Tag übe übe übe. Angefangen haben wir mit 5 Minuten. Gehe raus, ohne großes Theater und gehe wieder rein ohne großes Aufsehen. Tu so, als wäre es das normalste auf der Welt, dass Frauchen kommt und geht, wann sie will. Ich treibe dieses Spiel jetzt schon seit 5 Wochen und am Anfang hat er nach einer Minute geheult wie ein Rudel Wölfe. Gehe nicht rein, wenn er heult denn da denkt er, dass er durch sein Rufen Erfolg hatte. Ihr müsst den Zeitpunkt vor dem heulen erwischen. Wir haben es heute immerhin schon auf 30 Minuten ohne heulen gebracht. Ich lass zur Unterstützung noch den Fernseher laufen. Bilde mir ein, dass ihn die Stimmen beruhigen. Da ich aber auch meinen Hund keine 8 Stunden alleine lassen würde kann ich Dir noch raten einen Hundesitter zu suchen. Das versuche ich auch gerade.Was das in die Wohnung machen angeht habe ich mit allen meinen Hunden bisher so verfahren. Hunde die nicht Stubenrein sind gehen alle zwei Stunden raus. Faustregel: Nach jedem Fresschen, Schläfchen und Spielchen rausgehen sonst wird in die Wohnung gepullert. Passiert trotzdem ein Missgeschick bedrohe Deinen Hund nicht. Ich habe immer mit einem strengen "Nein" meinen Hund geschnappt und bin gleich mit ihm raus. So haben alle meine Hunde sehr schnell gelernt, dass sie draußen machen müssen. Wenn der Hund draußen macht natürlich sofort loben.
Viel Erfolg und ich wünsche mir, dass Ihr alle Probleme in den Griff bekommt.
LG
Susanne -
Finde ich auch sehr vernünftig sich n Hund zu holen obwohl man ihn nicht halten darf :irony2:
Was macht deine Freundin denn wenn er in die Wohnung macht?
Sie muss das alleinsein auf alle Fälle erst mal üben! Kein Hund bleibt gerne allein ausser man hat ihn daran behutsam gewöhnt.... -
-
Eigentlich müsste deine Freundin nun zwei Dinge organisieren:
1. Urlaub nehmen, den Hund stubenrein bekommen, indem sie, wie beschrieben vorgeht und das Alleinesein im Sekundentakt übt.
Das kann u.U. Wochen bis Monate dauern.2. Wenn sie den Hund behalten will, sich eine Wohnung suchen, in der Hundehaltung erlaubt ist.
Dann kann ein Hund auch einmal in der Woche 8 Stunden alleine bleiben, wenn es geübt wurde!
Von heute auf morgen, damit niemand von der Haltung erfährt, weil der Hund jault, wird das nicht klappen. -
Hallo,
erstmal zu Sabine.
Der Kleine wird niemals ein Wanderpokal werden. Lieber zieht meine Freundin aus als sich von ihm zu trennen!!!
Dazu muß ich noch sagen, daß meine Freundin bereits Hundeerfahrung hat. Sie hat sich mal einen Cockerwelpen geholt und ihn bis zum bitteren Ende (12 Jahre) behalten und sehr geliebt!!!Zu Leo:
Unsere Hunde sind von einer Hobbyzüchterin (diese ist eine Freundin meiner Freundin). Dort haben sie halt alle im Rudel gelebt. Die Züchterin hat auch gesagt, daß der Kleine aufs Katzenklo geht wenn er mal dringend muß. Das ist aber leider auch nicht der Fall. Sie versucht selbstverständlich mit viel Lob und was ihn ihrer Macht steht ihm alles richtig beizubringen.
Wir haben ja den Bruder von ihm. Unser Simba hat nur in der ersten Nacht ins Haus gemacht. Wir haben natürlich auch leichtere Bedingungen durch Tür auf und raus in den Garten. Vom Charakter her ist aber meiner Freundin ihrer der ruhigere und daher besser als Wohnungshund geeignet.
Zum 8 Std. alleine bleiben muß ich sagen: Meine Freundin steht kurz vor der Rente und muß sich halt noch ein paar Euro dazuverdienen. Und es ist wirklich nur einmal in der Woche, sonst ist er überall dabei.Liebe Grüße Karin
-
Hallo,
muß noch kurz was hinterherschießen. Meine Freundin wußte nicht das keine Hunde erlaubt sind. Zwei andere Parteien haben auch Hunde. Sie hat halt angerufen bei der WBG und wollte ehrlich sein und ihren neuen Mitbewohner melden und da hat man es ihr dann gesagt. Als sie sagte das andere auch einen Hund halten, haben die nur gemeint sie soll die dann halt anzeigen...wie lächerlich!!!!
-
Zitat
Die Züchterin hat auch gesagt, daß der Kleine aufs Katzenklo geht wenn er mal dringend muß. Das ist aber leider auch nicht der Fall.
Zur Zucht sage ich jetzt mal besser nichts, die Hunde sind nun eh da.
Das Katzenklo sollte schleunigst verschwinden.
Ein Hund soll lernen, sich draußen zu lösen.
Eine tolle "Züchterin", die die Stubenreinheit mit einem Katzenklo trainiert.
Das Ergebnis ist:
Der Hund weiß mit 10 Monaten nicht, wohin er machen darf.
Also: Ab in den Müll damit und regelmäßig mit dem Hund rausgehen.ZitatZum 8 Std. alleine bleiben muß ich sagen: Meine Freundin steht kurz vor der Rente und muß sich halt noch ein paar Euro dazuverdienen. Und es ist wirklich nur einmal in der Woche, sonst ist er überall dabei.
Mit einmal in der Woche habe ich kein Problem, sorry, ich hatte bei meiner ersten Antwort "einmal" überlesen.
Aber:
Es muss ab jetzt im Sekundentakt geübt werden.
Zuerst nur kurz die Tür vor der Nase des Hundes schließen, dann die Zeit laaaaangsam steigern.
Kein großes Aufsehen machen, wenn man geht oder kommt, es soll etwas Selbstverständliches werden.
Kauartikel reichen, wenn sie geht usw.
Vorher auspowern, aber nicht hochpushen. -
Nur zur rechtlichen Info: Tierhaltung darf nicht untersagt werden. Ist dies der Fall, ist der Absatz ungültig.
http://www.anwaltseiten24.de/rechtsgebiete/…laubt-sein.html - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!