Hund an eine zweite Person "binden"

  • Hallo,


    ich würde die beiden alleine losschicken, denn sonst wird es immer wieder passieren, dass sie sich nach Dir umschaut.


    Vertraust Du dem Freund?
    Dann schenk ihm das Vertrauen und warte ab. Sag ihm die Kleine darf nicht von der Leine und er soll auf Jogger und Kinder achten.


    Wird schon gutgehen.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Meine bring ich auch hin - auch wegen der Entfernung - bei der Motte mussten wir zusammen erstmal ein Stückchen laufen, und ich hab mich irgendwann umgedreht, bis sie das gemerkt hat, war ich schon fast im Auto, da jammerte sie etwas, wurde aber gleich abgelenkt.


    Bei Tilly ist kein Gejammer, sie versucht erst die Türe zu öffnen :hust: aber dann bleibt sie brav dort.

  • Zitat

    Das ist bei meinen Hunden genau anders.
    Wenn sie abgeholt werden aus meiner Wohnung und wissen, dass ich noch da bin, dann gehen sie nicht mit. Bzw. sehr sehr ungern, müssen regelrecht gezwungen werden.


    Wenn sie allerdings irgendwo hinbringe und wegfahre (und sie das sehen), dann ist alles okay. Dann gehen sie freiwillig mit.


    So isses bei uns auch. Sonlange wir dabei sind, und sitzen bleiben rührt sich Madame nicht. Wir waren am Montag bei Freunden. Die Eine wollte mit Lilly die Cousine meines Freundes abholen. Lilly kennt beide..sind unsere Sitter wenn Not am Mann ist. Tja...Papa und Mama haben sich kein Stück gerührt...Hund also auch nicht. :D Wenn wir sie aber wohinbringen klappt das ganz gut.


    Ich würde auch sagen...schick ihn alleine los, mit Leine. Andernfalls wird der Hund immer nach dir schauen. Außerdem ist es echt nervig, wenn einem jemand ständig sagt was man tun soll. Jeder hat eine etwas andere Art mit einem Hund umzugehen. Meine Mom hat immer Angst dass etwas passiert, ich gehe damit lockerer um. Sie bekommt fast immer einen Herzkasper, aber es klappt.

  • Hallo,


    ich würde dem Freund vertrauen, aber den Hund beim Spazieren gehen auf jeden Fall an der Leine behalten.


    Wir haben eine gute Freundin, die auch ganz in der Nähe wohnt und die manchmal auf unseren 4 1/2 Monate alten Westie aufpasst, wenn wir mal in ein Konzert gehen oder auf eine Party. In dieser Zeit geht sie mit ihm Gassi und ist auch mit ihm bei sich zu Hause. Sie hat zu Beginn den Fehler gemacht, dem Hund zu Hause zu viel Aufmerksamkeit zu schenken bzw. ständig mit ihm gespielt. Für den Hund ist ihre Wohnung jetzt ein Freizeitpark und es ist ganz schwer, dies wieder aus ihm rauszubekommen. Ich war letzen Freitag auf ein Glas Wein dort und hab meinen Hund, der hier zu Hause meistens relativ ruhig ist und auch gerne alleine vor sich hin spielt, nicht wiedererkannt.


    Also, weniger ist manchmal mehr und klare Absprachen sind wichtig!!


    Liebe Grüsse


    Paciencia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!