
1. Läufigkeit...Hiiilfeeee...
-
Fräulein Smilla -
14. September 2010 um 17:21
-
-
Hallo...
Hab mich zwar schon durch den ein oder anderen "Erste-Läufigkeit-Thread" gewühlt, bin allerdings nicht so richtig schlau daraus geworden bzw. das was mir auf der Seele brennt, wurde dort nicht beantwortet... Alsonoch ein Thread zum Thema, sorry...
Unsere Smilla ist nun knapp 7 Monate und seit gestern zum ersten Mal läufig (Ist das nicht überhaupt recht früh???)
Bislang merktman es eigentlich nicht, außer eben an den vereinzelten Blutstropfen hier und da.. Nun meine erste Frage:Wenn sie ab und zu einen Tropfen verliert, deutet das schon darauf hin, dass sie sich selber dort unten nicht sauber hält, oder passiert das selbst der saubersten Hündin??? (Will nur wissen worauf wir uns u.U. einstellen müssen...)
Außerdem habe ich beobachtet, was mir erst jetzt im Nachhinein so auffällt, dass sie seit etwa einem Monat ständig auf ihrem großen Kuschelhasen aufreitet.. Heute besonders extrem..Ist das schlimm? Sollte ich es unterbinden? Oder hat es nur was mit der Läufigkeit zu tun?
Sooo, dann zur nächsten Frage: Diese Blutungszeit dauert jetzt etwa 10 Tage an und danach kommen die Stehtage..., woran merke ich, ab wann die Stehtage beginnen? Klar, hab gelesen, daran, dass der Ausfluss klarer wird..., aber merkt man das auch wirklich sofort? Dass sie wirklich läufig ist, hat nämlich gestern auch ein kleiner Rüde vor mir entdeckt....
Wie ist das mit Hundekontakt? Sollte ich den erstmal grundsätzlich vermeiden??? Am Samstag wäre HuSchu, darauf werde ich wohl auch erstmal verzichten müssen oder?
Und nun die letzte Frage: Das mit diesen Scheinschwangerschaften scheint ja recht verbreitet zu sein..., ab wann muss ich da aufmerksam sein und u.U. ihr ganzes Spielzeug wegräumen? Also zu welchem Zeitpunkt und bei welchen körperlichen oder Verhaltensanzeichen?
Sooo, ich glaube, das wars erstmal, kann aber nicht versprechen, dass mir nicht nochwas einfällt...
Hoffe auf viele aufschlussreiche Antworten, vielen Dank dafür im Voraus!
Liebe Grüße von Jule und Smilla
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liebe Jule,
ruhig Blut!
Alles wird gut, versprochen!
Zu Deinen Fragen:
Meine Hündin war auch mit ca. 7 Monaten das erste Mal läufig - ja, es ist früh. Vielleicht wird Smilla auch nicht so recht verstehen, wie es ihr geschieht. Um so wichtiger, dass Du ein Auge auf sie hast.Wenn ihr nur ab und an Blutstropfen findet, deutet das daraufhin, dass sie sich schon recht sauber hält. Habt ihr mal versucht, ihr in der Wohnung ein Schutzhöschen anzuziehen? Meine Hündin fand die Höschen doof, die wollte sich lieber putzen.
Ich habe in der Zeit der Läufigkeit jeglichen Rüdenkontakt unterbunden, weil Leni einfach nicht gecheckt hat, was die Rüden von ihr wollten... Die Stehtage waren bei uns nur daran zu erkennen, dass Leni nicht geblutet hat. Sie hat genau einmal ihr Hinterteil angeboten - ihrer besten Hundefreundin...
In Bezug auf die Dauer der Läufigkeit: Bei Leni hat es vom ersten bis zum letzten Blutstropfen fast 5 Wochen gedauert. Ob bei Deiner Hündin nun in genau 10 Tagen die Stehtage beginnen - who knows?Auf die Hundeschule würde ich verzichten, bis die Läufigkeit komplett vorbei ist - die Rüdenhalter werden es Dir danken, denn so "verseuchst" Du den Hundeplatz nicht mit Lockstoffen.
Zum Besteigen und den Scheinschwangerschaften kann ich nix sagen, macht aber bestimmt jemand anderes noch.
-
Huhu ... wie Anjani schon sagt: immer cool bleiben!
(Ruhig BLUT find ich klasse!)
Die erste Läufigkeit ist immer sehr spannend ... und sie wird sich immer wieder ändern.
Ich würde deine Maus jetzt besonders gut im Auge behalten ... lieber einmal zu viel geschaut, als einmal zu wenig!
Wenn du die ersten Läufigkeiten hinter dir hast, dann siehst du es ihr schon an, wenn sie Läufig wird ... es kommen so "Anzeichen", die du dann ganz gut deuten kannst!Bei Cheyenne war es so, dass die Rüden sehr sehr interessiert waren an ihr, dass war so mein erstes Anzeichen. Und ich fand es schrecklich, weil sie wirklich keine Ruhe mehr hatte, schon gut 4 Wochen vor der Läufigkeit.
Bei der aktuellen Läufigkeit war es anders (Cheyenne ist seit letztem Donnerstag läufig!). Sie hat vorher "nur" markiert, die Rüden haben nix "gesagt" und als ich dann am Donnerstag den "Tupftest" machen wollte, war sie schon ganz angeschwollen und hat leicht geblutet.
Eigentlich hält Cheyenne sich selber sauber. Wenn die Blutung dann aber richtig stark wird, dann schafft sie es nicht mehr und tropft ab und an. Dann weiß ich zwei Dinge: (1) sie muss ein Häschen tragen und (2) in den nächsten Tagen wird die Blutung weniger und die Stehtage stehen an!
Wenn die Blutung weniger wird, dann gebe ich Cheyenne nochmal ne gute Woche (jenachdem wie sie sich Rüden gegenüber verhält!), denn man weiß nie, wie lang die Stehtage dauern.
So komme ich auf gut 3 Wochen Läufigkeit (wobei ca. 14 Tage absolutes "intakte Rüdenverbot" gilt) und danach achte ich nochmal gut ne Woche darauf, dass die intakten Rüden sie in Ruhe lassen (dann darf sie aber schon wieder mit ihnen spielen!).
Solang sich de "Stress" für sie im Rahmen hält.Ich an deiner Stelle würde bei dieser ersten Läufigkeit kein Risiko eingehen. Beobachte sie viel, schreib dir zur Not eine Art "Läufigkeitstagebuch" und bleib vorallem ruhig. Vermeide Kontakte mit intakten Rüden und du kannst entspannt durch die erste Läufigkeit mit ihr gehen.
Wenn sie älter wird und du eine gewisse Routine bekommst, dann wirst du sicher auch mutiger!
Zur Scheinschwangerschaft kann ich dir sagen, dass es von Hündin zu Hündin unterschiedlich ist!
Cheyenne z.B. zeigt keine Anzeichen, wie es "in ihr drinnen" aussieht, weiß ich natürlich nicht. Sie ist lediglich sehr anhänglich. Das kann sich aber alles noch entwickeln (toi toi toi). Ich versuche Cheyenne davon abzulenken, indem ich sie beschäftige und körperlich und geistig weiterhin auslaste.Auf den Hundeplatz dürfen wir leider nicht (das kannst du aber einfach beim Trainer erfragen!). Sehr schade, denn wo kann ein Rüde besser lernen mit läufigen Hündinnen umzugehen, als auf dem Platz!
Da scheiden sich die Geister. Mir leuchtet es nicht ein und ich finde es schade (auch als Rüdenbesitzer, ich hatte auch schon einen Rüden!).Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht!
Ich habe die erste Läufigkeit von Cheyenne dazu genutzt, sie noch besser kennen zu lernen und sie ein wenig zu deuten.LG, Henni!
-
darf ich mich mit einer oder zwei Fragen gleich anhängen?
Unsere Hündin ist jetzt knapp 15 Monate und war noch nie läufig, es kommt also in Kürze auf uns zu ;-)
Wie strikt muss ich das Rüdenverbot denn dann einhalten? Dass ich sie nicht frei laufen lasse, ist mir schon klar, aber wie schaut's an der Leine aus? Darf ich in der kritischen Zeit dann nur mehr nachts mit ihr raus - das kann's ja doch nicht sein - oder ist es zu schaffen, die Rüden abzuwehren, wenn man die eigene Hündin an der Leine hat?
Was mache ich, wenn uns ein freilaufender Rüde begegnet?Ich habe gelesen, dass es auch passieren kann, dass man die erste Läufigkeit gar nicht bemerkt. Wie oft kommt so etwas vor, ist das realistisch? Im vergangenen Frühling, da war Juno ca. 8/9 Monate alt, waren die Rüden total verrückt hinter ihr her. Klar, sie wird sicher in Kürze läufig, hat uns also nicht verwundert. Allerdings flaute das Interesse nach ungefähr einem Monat wieder ab und mit der Läufigkeit tut sich weiterhin nichts.
Sorry an die TE, dass ich mich hier gleich einmische, aber es passt einfach so gut dazu.
LG
Renate -
Zitat
Wie strikt muss ich das Rüdenverbot denn dann einhalten? Dass ich sie nicht frei laufen lasse, ist mir schon klar, aber wie schaut's an der Leine aus? Darf ich in der kritischen Zeit dann nur mehr nachts mit ihr raus - das kann's ja doch nicht sein - oder ist es zu schaffen, die Rüden abzuwehren, wenn man die eigene Hündin an der Leine hat?
Was mache ich, wenn uns ein freilaufender Rüde begegnet?Na ja,
so ganz so schlimm wird es wohl (hoffentlich) nicht werdenBei uns ist es so.
Ich gehe ganz normal mit meiner Maus spazieren. Extra wegen den anderen Leuten nur mitten in der Nacht raus, oder meinen Hund nur im Garten machen zu lassen, kommt für mich, ehrlich gesagt, nicht in Frage.Ich bin eh gerne und viel weit außerhalb in der Pampa unterwegs, wo uns kaum jemand begegnet. Dies kommt echt selten vor. Sollte das aber mal der Fall sein, daß uns wer mit Hund entgegen kommt, dann sage ich schon vom weiten, daß meine Maus grad läufig ist.
Die meisten Rüdenbesitzer nehmen ihren Hund an der Leine und halten von sich aus Abstand zu uns. Es gibt aber auch Ausnahmen. :/
Andere haben Kastraten, da ist es "nicht so schlimm", oder deren Hunde sind soweit erzogen, daß sie keine "Probleme mit einer läufigen Hündin" haben.Wenn Dir mal ein freilaufender Hund entgegen kommen sollte, so kannst Du immer noch Deine Hündin absitzen lassen, und Dich hinter ihr stellen.
Oder, Du stellst Dich vor Deinem Hund und blockst den kommenden Rüden mit Deinem Körper ab. Mach Dich nur richtig schön groß und zeig dem Hund, daß Du es ernst meinst.
Das funktioniert bei mir meistens ganz gut!
Bisher hatte ich noch keine Probleme in dieser Richtung gehabt.Und zum Glück hat mein Hund ja nicht in den ganzen drei Wochen die "Stehtage"!
ZitatIch habe gelesen, dass es auch passieren kann, dass man die erste Läufigkeit gar nicht bemerkt. Wie oft kommt so etwas vor, ist das realistisch?
Ja,
das kommt in der Tat vor.
Das sind Hündinnen, die ziemlich reinlich sind.
Vielleicht verlieren sie auch etwas weniger an Blutstropfen, als andere Hündinnen.
Als Halter kannst Du es eventuell nur noch an ihrem veränderten Verhalten merken.Meine kleine Maus wird schmusiger, anhänglicher und vor allem fängt sie an, zu markieren.
Hat sie sonst bei einem 2h Spaziergang "nur" ein paar Mal gepinkelt, "muß" sie nun öfters
Und Du kannst es an ihrem Geschlechtsteil erkennen. Die Vulva schwillt bei der Läufigkeit extrem an.Zitat
Im vergangenen Frühling, da war Juno ca. 8/9 Monate alt, waren die Rüden total verrückt hinter ihr her. Klar, sie wird sicher in Kürze läufig, hat uns also nicht verwundert. Allerdings flaute das Interesse nach ungefähr einem Monat wieder ab und mit der Läufigkeit tut sich weiterhin nichts.
Es liest sich in der Tat so, als ob Du eine Läufigkeit "verpennt" hättest.Und zum Zeitpunkt der Läufigkeit:
Man sagt, je nach Hund, Rasse, Größe und so, kann eine Läufigkeit schon mit 6 Monaten auftreten. Auch gibt es Hunde, die das erste Mal mit 18 Monaten läufig werden.Auch was die Regelmäßigkeit der Läufigkeit betrifft, da gibt es Unterschiede.
Die meisten Hündinnen scheinen so im Zeitraum von 6 Monaten läufig zu werden.
Es gibt auch welche, die werden alle 4 Monate läufig, dann gibt es noch welche, die werden quasi nur einmal im Jahr läufig.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
@ SheltiePower
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Deine Schilderung, wie man bei Rüdenkontakt handelt, klingt doch ein wenig beruhigend. Die Aussicht nur im Dunklen durch die Gegend ziehen zu können, war nicht sehr aufbauend ;-)))
Ich denke mittlerweile auch, dass wir das 1.Mal einfach nicht mitgekriegt haben, ich bin jetzt gespannt, wann es das zweite Mal so weit sein wird und ob wir da mehr auf Zack sind *g*
LG
Renate -
Zitat
Deine Schilderung, wie man bei Rüdenkontakt handelt, klingt doch ein wenig beruhigend. Die Aussicht nur im Dunklen durch die Gegend ziehen zu können, war nicht sehr aufbauend ;-)))
Na ja,
ich finde,
man kann sowohl als Rüdenbesitzer, als auch als Hündinbesitzer Rücksicht auf den anderen nehmen. Und zwar gleichzeitig
Dann ist es doch gleich viel entspannter für alleSchöne Grüße noch
SheltiePower -
Oh je, ich kann total mit Dir mitfühlen!
Meine Hündin war auch vor 2 Monaten das erste mal läufig. Da war sie auch 7 Monate alt. Und ich war genauso aufgeregt, wie Du! Tja, die Mädels sind halt nu erwachsen geworden - sozusagen "Frau" geworden
.
Aber - wie bereits gesagt - alles halb so wild. Du wirst Deine Hündin ein bisschen mehr beobachten und im Nachhinein wirst Du feststellen, dass sie (und auch Du) alles gut gemeistert hat.
Und beim nächsten Mal hast Du schon viel mehr Routine.
Das wird schon!
LG
-
Von der "weißen Läufigkeit" hat mein TA mir erzählt (das war kurz vor der 1. Läufigkeit ... Cheyenne war so interessant für Rüden, dass er mir das als "Möglichkeit" mitgeteilt hat ... am nächsten Tag aber, fing sie an zu bluten!)
Hierbei verändert sich die Hündin nicht oder nur kaum ... d.h. auch, die Scheide schwillt nicht an, sodass sie nicht merklich nach oben tritt und ein Eindringen durch einen Rüden kaum möglich ist. Da sie dabei nicht oder nur kaum bluten, wird sie "weiße Läufigkeit" genannt.
Kann durchaus sein, dass du also die erste Läufigkeit garnicht mitbekommen konntest!
Ansonste würde ich immer nach meinem Gefühl gehen ... wenn du dir nicht sicher bist, dann lass sie an der Leine!
Ich habe Cheyenne in der Zeit an der Schleppe gelassen. Der Abruf hat mit 10 Monaten einfach nicht gesessen und das Risiko war mir viel zu groß.
Mittlerweile lasse ich sie laufen! Ich kann ihr einfach vertrauen ... während der Standhitze (so ca. 5 Tage) aber lasse ich sie an der Schleppe!
Wenn mir andere Rüden begegnen nehme ich sie zu mir und wenn der HH nicht reagiert, dann rufe ich ihm zu, dass Cheyenne heiß ist und frage ob Hündin oder Rüde!
Wird ein Rüde zu aufdringlich, dann lasse ich Cheyenne absitzen und stelle mich über sie, sodass ich den Nervling abwehren kann (eigentlich setzt sich Cheyenne dann schon selbst zwischen meine Beine!).Ich versuche schon, andere Zeiten zu erwischen als die regulären Spatziergehzeiten!
Aber da ich meist es zu eher unkonventionellen Zeiten unterwegs bin, ist auch das kein Problem.
(Morgens entweder sehr früh, gegen 6 Uhr oder etwas später gegen 8 Uhr und Abends nach 20 Uhr!).
Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, dass die Rüdenhalter auch damit leben müssen, dass läufige Hündinnen unterwegs sind.
Deswegen fände ich es klasse, wenn das auf den Hundeplätzen geübt werden würde!
LG, Henni!
-
Sooo ihr Lieben,
nach einer kurzen Migräneattacke konnte ich mir eben endlich eure Antworten ansehen.. Vielen lieben Dank dafür!
So ausführlich und mitfühlend... DANKE!Ihr konntet mich auch etwas beruhigen..., allerdings hab ich immernoch etwas Angst, dass wir die Stehtage verpennen bzw. verpassen, wann diese vorbei sind.. Aber wahrscheinlich muss ich einfach nur das tun, was ihr mir geraten habt: BEOBACHTEN... Krieg ich schon hin!!!
Aaaah, ist aber alles auch aufregend..., hab mir die letzten Wochen und Monate noch erfolgreich einreden können, dass sie ja noch unser Baby ist..., und schwupps..., nu isse ne Große...
Da wir auch eher weniger zu "Stoßzeiten" und in "Stoßgebieten" Gassi gehen, kann ich sie doch, solange alles übersichtlich ist und niemand weiter da ist, noch so 5-6 Tage ohne Leine laufen lassen oder?! Sie lässt sich gut abrufen..., oder wird die Abrufbarkeit auch durch die Läufigkeit beeinträchtigt???
Sooo..., erstmal nochmal ne Nacht drüber schlafen und morgen sieht die Welt ja vielleicht schon etwas unaufgeregter aus..
Danke nochmal für eure Räte (
)...
Achsooo @ jbjuno: Mach dir keinen Kopf, ist kein Problem... Freut mich dass dir in "meinem" Thread geholfen werden konnte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!