Odin jammert die letzte Zeit.
-
-
Vorweg ich war erst letzte Woche beim Tierarzt. Odin ist so weit gesund.
Aber das Problem ging auch schon vor ein paar Wochen los. Nur wird es jetzt immer nerviger.Mit meinen Kumpel und deren 2 Hunde gehen wir immer nach draußen. Dort trainieren wir zusammen und lassen die Hunde zusammen spielen.
Dort bekommen sie auch ihr Futter. Jetzt ist mir bei Odin folgendes aufgefallen. Wenn die anderen beide Hunde fressen setzt er sich hin und fängt an zu jammern. Toben die beide andern Hunde schaut er immer in irgendwelche Richtung und fängt an zu jammern. Wenn wir mit den Ball werfen tut er erst so als wenn er hinterher läuft, gibt aber dann auf und läuft immer zu mir. Auch wenn sie sich mal kabeln läuft er gleich zu mir. Odin ist
ein Boxer Berner Sennen Hund 2 Jahre alt und kuscht quasi vor jeden Hund, auch lässt er sich von einen 6 Monate alten Hund dominieren.
Aber weiter. Wir können machen was wir wollen spielen tut er nicht, er steht nur da als wenn er die totale Langweile hat. Oder starrt in der Luft als warte er auf ein Wunder.
Wenn es aber dann daran geht seine Freundin zu ärgern und mit der zu kabeln ist er auf einmal voll da bei.
Wenn wir Training machen macht er eine zeit lang richtig klasse mit, er kann die ganze Grundregeln, dann aber nach einer Zeit schaut er wieder abwesend.
Zuhause fängt er jetzt auch immer an zu jammern. Meine Frage braucht Odin einen Hundepsychologe oder wie bekomme ich das in Griff. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Odin jammert die letzte Zeit.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist gesundheitlich wirkich ALLES abgeklärt? Für mich klingt es fast so als hätte er irgendwas am Kopf. Grade dieses Abwesend sein...
-
Verstehe ich das richtig dass er dieses Verhalten vorher mit den beiden Hunden nicht gezeigt hat?
Fressen Sie aus dem gleichen Napf?
Spielt er mit nur einem Hund?
Wie ist sie bei euch untergebracht?
Hat Sie eine Rückzugsmöglichkeit?Unsere gehört zu der Kategorie nicht zu stürmisch. Bei dem Welpenkurs spielt sie gerne, aber nur wenn es nicht zu rau zugeht. Bei mehr als 3 schaut sie lieber zu aber wehe darunter.
Ich würde mir da erst einmal nicht zu grosse Gedanken machen.
Probiere doch mal wie sie sich mit fremden Hunden verällt.
-
Hallo,
vielleicht findet Odin seine Hundekumpels gar nicht so klasse...
Denn das:ZitatToben die beide andern Hunde schaut er immer in irgendwelche Richtung und fängt an zu jammern.
..könnte z. B. den inneren Konflikt ausdrücken - eigentlich spielen zu wollen, aber eben nicht mit den beiden da...die können ihm zu grob sein, du schreibst selbst er kuscht vor jedem Hund...
ZitatWenn wir mit den Ball werfen tut er erst so als wenn er hinterher läuft, gibt aber dann auf und läuft immer zu mir.
Auch da - eigentlich möchte er schon, aber gegen die beiden Kollegen hat er eh keine Chance..
ZitatWir können machen was wir wollen spielen tut er nicht, er steht nur da als wenn er die totale Langweile hat. Oder starrt in der Luft als warte er auf ein Wunder.
Um unbeschwert spielen zu können, muss halt alles passen - mir kommts ein wenig so vor, als wären die beiden Kollegen für Deinen Odin einfach nicht die geeigneten Spielpartner... das "eingefrorene" Stehen kann auf großen Streß hindeuten - dass er sich nämlich gar nicht traut, sich zu rühren - oder aber, er weißß in dem Moment wirklich nichts mit sich anzufangen...Dein Odin scheint nicht der selbstbewußteste Hund diesseits von Feuerland zu sein...
ZitatWenn es aber dann daran geht seine Freundin zu ärgern und mit der zu kabeln ist er auf einmal voll da bei.
Da paßt es halt. Die Hundefreundin scheint ihm sympathischer zu sein, da kann er entspannt spielen...
ZitatWenn wir Training machen macht er eine zeit lang richtig klasse mit, er kann die ganze Grundregeln, dann aber nach einer Zeit schaut er wieder abwesend.
Da ist der Trick, sich am Anfang an die Konzentrationsfähigkeit des Hundes anzupassen und aufzuhören, bevor diese nachläßt... wie lang sind denn Eure Trainingseinheiten?
Auch da - dieser "abwesende" Blick kann in einer Art Flucht nach innen ein Anzeichen für großen, ernstzunehmenden Streß sein...
Du hast da einen wohl sehr unsicheren Hund - auf jeden Fall, was Hundebegegnungen angeht, da könntest Du ihm das Leben zunächst mal leichter machen, indem Du ihm nicht "Spielkumpane" noch so liebevoll aufnötigst, mit denen er nichts anfangen kann...
Und dann wäre mein nächster Schritt mit solch einem Hund, an seinem Selbstbewußtsein zu arbeiten - gern auch in einer Hundegruppe auf einem HuPla... da hat man gleich passende Probanden und eine Simultan-Übersetzung des Hundeverhaltens vom Trainer dazu...Das Jammern scheint mir ein wenig zum Selbstläufer geworden zu sein - vielleicht hat Odin anfangs nur rein situationsbezogen gejammert - als Übersprungshandlung, weil er mitspielen wollte, sich aber nicht getraut hat und dann hat er schnell mitbekommen, dass er z. B. mit dem Jammern Deine Aufmerksamkeit bekommt...nun setzt er es immer ein, wenn er "mit der Gesamtsituation unzufrieden" ist...
Ich denke nicht, dass Ihr zum Psychologen mit ihm müßt, aber Ihr solltet Euch ein wenig Hilfe in Sachen Selbstbewußtsein für Odin holen.
LG, Chris
-
Ich würde auch denken, daß es Unsicherheit ist.
Und es ist auch kein Gesetz, daß 3 Hunde, wenn sie zusammen kommen, zusammen spielen müssen.
Mein Bentley kommt mit vielen Hunden zusammen, die er von klein auf kennt, richtig spielen tut er aber nur mit EINER Hündin, bei den anderen guckt er mal und das wars dann.Ich würde den Hund auch nicht mehr draussen füttern, sondern zu Hause allein, damit er in Ruhe fressen kann und nicht unter stress.
-
-
Kira-vdR: Nein die fressen nicht aus den gleichen Napf, die wohnen in einen anderen Haus.
Nein er spielt auch mit den anderen Hund.
Hier ist mir aber aufgefallen, das er mit den kleinen Hund draußen nur wenig spielt, wenn unsere Nachbarn uns besuchen, spielt er auch mit den kleinen Hund. Bei diesen kleinen Hund der ein Terrier Mischling ist, ist es aber so das er Odin von klein auf alles weggenommen hat. Auch ist es so das Odin vor in kuscht, obwohl er Doppel so groß ist, und viel bulliger ist. Bis jetzt habe ich immer gedacht das Odin mal da zwischen funkt, aber so bald der anfängt zu knurren, kuscht der.
Odin ist ein Rüde.
Ja Odin hat sein Bereich zuhaue im Korb.Chris2406
Wir haben immer gedacht da Odin mit den Hunden aufgewachsen ist, und Odin die von klein auf kennt, das dies die richtigen Spielpartner sind.
Wenn unsere Nachbar mit ihren Hunden nach uns zu Besuch kommen, spielen sie ja auch zusammen, nur draußen nicht, oder wenig.
Ich wollte meine Nachbarn auch jetzt nicht vor den Kopf stoßen und sagen das sie jetzt alleine gehen sollen, den dann hat Odin keinen mehr. Und irgend wie scheint er ja auch an denen zu hängen, den er freut sich ja wenn er sie sieht.
Das mit den selbstbewußtesten Hund stimme ich dir zu. Leider habe ich ich es damals versäumt mit Odin in der Welpengruppe zu gehen, wahrscheinlich rächt es sich jetzt. -
Mir fällt da wieder dieser Thread von Dir ein:
https://www.dogforum.de/ftopic114264.htmlHabt ihr ihn inzwischen mal röntgen lassen?
Bzw. wurde Borreliose ausgeschlossen?
Gruß
Bibi -
asterix99 Ja ist alles so weit in Ordnung. Die Infektion ist gut abgeheilt.
Das Röntgen war negativ. -
Ihr habt die Hüfte röntgen lassen?
Wirbelsäule auch?Und Borreliose wurde getestet?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!