• Das klingt echt super. Dann versuch doch mal mit ihm auf einer Wiese Achten oder Kreise zu laufen. Wird er schneller aund drängelt wieder vor, dann schneidest du ihm den Weg ab und lässt im im Kreis innen laufen. fFängt er an zu trödeln, dass motivierst du ihn und lässt ihn außen vom Kreis laufen. Das sieht zwar immer etwas komisch aus, ist aber eine sehr schöne Übung. Das mach ich mit meinen Leuten auf dem Übungsplatz auch sehr gerne. Da bleibt der Hund aufmerksam. Oder du läufst einfach mal ein paar Schlangenlinien. Das macht den Hund noch mal zusätzlich aufmerksam. Denn geradeaus kann jeder ;)

  • Ich habe damals mit einem auch sehr zugfreudigen Rüden :hust: und seinem Frauchen rechts und links eingeführt.
    Heißt, er musste konzentriert um Stangen rumgehen.
    Hat sich in der Stadt gut angeboten, da waren halt Fahrradständer etc.

    Zu Hause oder auf einer Wiese könnte man sich einen kleinen Parcours aufbauen, einfach Steine hinlegen oder um Bäume rumlaufen.
    Hundi darf zwar vorne gehen, aber auf Kommando muss er halt die Richtung wechseln.
    Das hat erstaunlich schnell geklappt.

    Gruß
    Bibi

  • Ja, meine Hunde können rechts und links schon besser unterscheiden als ich *schäm*. Ich nutze das aber hauptsächlich wenn ich mit denen ohne Leine unterwegs bin und ihnen an einer Weggabelung bescheid beben möchte wo es weiter geht.
    Wenn sie an der Leine laufen sage ich jetzt nichts mehr. denn sie sollen ihre Aufmerksamkeit MIR schenken und nicht erst reagieren, wenn ich sie anspreche. Soll jetzt nicht heißen, dass sie mich die ganze Zeit anhimmeln sollen. Aber sie sollen schon aufmerksam sein und von selbst aufpassen.

    Bei mir müssen die Hunde auch nicht immer Fuß laufen. Ich unterscheide da schon zwischen wirklichen "Fuß" (an mir kleben mit Blickkontakt) und "Ran" (neben mir laufen -auch mal ein Stück vor oder zurück- ohne zu ziehen und auch ohne Blickkontakt). Ich finde es nämlich zuviel verlangt, wenn der Hund über einen recht langen Zeitraum wirklich 100 % da sein muss um perfektes Fuß zu laufen.

  • Wir machen wirklich sehr große Fortschritte, aber was
    er gar nicht verstehen tut, ist der Unterschied zwischen
    Fuß und normal nebenher laufen. Dann geht das ziehen wieder los.
    Also sag ich immer stop wenn er zu schnell ist.
    Wie macht ihr das denn ?
    GLG Soffi

  • Wie differenzierst Du denn?

    Richtiges Fuß gab es bei mir nur auf dem Hupla.
    Auf der Straße, wo sie in meiner unmittelbaren Nähe bleiben sollen "bei mir".

    Normales laufen an der Leine, vielleicht "langsam"??

    Gruß
    Bibi

  • Richtig Fuß ist zB. an der Straße, oder wenn ich
    an Menschen dicht vorbei muß.
    Aber den Unterschied zwischen Fuß und normal laufen also etwas
    lockerer weiß nicht wie ich das sagen soll, wie habt ihr das euren
    Hunden beigebracht ?
    Wenn mein Hund nicht mehr Fuß gehen soll, sag ich ok, dann kann er
    auch mal rechts und links riechen. Aber er fängt dann sofort wieder an
    zu ziehen. Sag ich dann langsam geht er wieder Fuß.
    Verstehst du was ich meine ?
    GLG Soffi

  • Ich schätze, Du hast es vielleicht falsch aufgebaut, bzw. er hat es falsch verknüpft.

    Nimm doch einfach ein neues Wort.
    Wenn er normal an der Leine geht und nicht zieht, sagst Du das neue Wort z.B. "Slow" und das wiederholst Du, wenn er normal läuft und nicht zieht.
    In der Zeit würde ich so wenig wie möglich den Übergang von Fuß ins normale Laufen machen.
    Ich denke, er braucht nicht lange, dass er versteht, wann was gemeint ist.

    Gruß
    Bibi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!