Bauchspeicheldrüseninsuffizienz
-
-
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich meinen Hund bei ner Pankreasinsuffizienz weiter barfen kann?
Wir haben grad erst die schreckliche Nachricht von unserem TA bekommen.
Jetzt liest man ja überall, dass man da viel mit "Diät" gutmachen kann. Aber so ne richtig klare Linie was man füttern soll find ich nicht.
Momentan kriegt sie ganz klassisch alles mögliche von Hühnerhälsen über Kalbsknochen zu Pansen...immer mit gemixtem Gemüse (meistens Karrotten mit was dazu -heute Zucchini)
Dazu noch ein bißchen Leinöl.
Wir füttern ab und zu abends statt barf auch Orjen.
Jetzt sind wir auf 4x täglich füttern umgestiegen mit Enzymen und Antibiotikum dazu...
Kann mir jemand helfen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
bei Barfers.de gibt es einen Artikel über Barf bei Pankreaserkrankungen.
http://www.barfers.de/barf_info_start/barf_pankreas.htmlWenn Du mehr Fragen haben solltest - auf der Hauptseite ist links im Menü das "gesundeHunde-Forum" verlinkt - da gibt es ebenfalls viele Tipps und Ansprechpartner.
LG, Chris
-
Huhu, erst mal wünsch ich euch natürlich alles Gute!
Wie seit ihr bzw. der Tierazt auf die Diagnose gekommen?
-
Hi,
also erstmal wars einfach nur ein ganz blödes Bauchgefühl...
Bin mir schon wie ein Hypochonder beim TA vorgekommen nach der x-ten Untersuchung wo rauskam, was Leni nicht hat
Ihr Schi... war schon ihr Leben eher weich ... was aber seit einem halben Jahr Barf echt besser geworden ist! Nun hat sie mich beim Streichel plötzlich angeknurrt und ist dann ausgerissen. Diese Schmerzen hat sie immer noch, aber an immer wechselnden Stellen (mal Bein, mal Rücken dann wieder Hinterfuß...)und nur wenn sie sich zur Ruhe legt...?
Das konnte mir bis jetzt noch keiner sagen was das ist.
Morgen wird sie deshalb auch noch auf Borreliose untersucht.
Ja jedenfalls hat sie kurz nach dem knurren 1x gekotzt und eiskalte Ohren und nen harten Bauch bekommen (vorallem vorne gleich hinter den Rippen)
Die Idee mit Bauchspeicheldrüse hatte dann der TA!
Ich glaubte eigendlich nicht dran...aber es waren jetzt sowohl im Blut, als auch im Kot viel zu wenig Enzyme drin.
Aber ob das jetzt was definitiv chronisches ist, oder ob es sich wieder gibt mit Diät etc. hat mir noch keiner gesagt.
So ist sie total fit und hat ein schöne glänzendes Fell und bisher auch kein Gramm abgenommen.
Also von allen Symptomen, die man so liest hatte sie bloß die gestörte Verdauung.
So hoffe ich eben, dass sich mein blödes Bauchgefühl vielleicht noch früh genug gemeldet hat, um schlimmeres zu verhindern und eines Tages wieder eine gesunde Lenimaus zu haben (ob mit oder ohne Enzyme)
-
Hallo,
wenn es dann doch eher in Richtung Bauchspeicheldrüsen-Entzündung geht - die ist sehr schmerzhaft und genau unterm linken Rippenbogen liegt das Biest ja.
Unsere Pankreatitis-Patienten in der Humanmedizin jedenfalls müssen ganz schön "zugedröhnt" werden mit Schmerzmedis, damit sie die akute Phase überhaupt aushalten können - der Schmerz zieht sich da über den gesamten Bauchraum bis in die Flanken und den Rücken hinein.Andererseits ist gerade der wechselnde, kurzfristige Schmerz mal hier mal da tatsächlich recht typisch für Borreliose - so das die Idee, auf BorrelienAK testen zu lassen, sicher naheliegend ist.
LG, Chris
-
-
Hm,
ob sie jetzt ne akute Bauchspeicheldrüsenentzündung hat weiß, bzw. glaub ich nicht...die Entzündungswerte waren nur ganz leicht erhöht. Und bei einer akuten Entzündung dürfte sie ja eigendlich erstmal gar nix mehr futtern, oder? -
Hallo,
verzeih, ich hatte viel zu viel Enzyme im Blut gelesen, statt zu wenig - ich wollte Dir keinen Schrecken einjagen!
Lg, Chris
-
Ok
Danke übrigens für den link...ich finds aber schon verwirrend.
Die einen Seiten sagen (kein) wenig Fett...da steht wieder Fett macht nix, dafür kein Getreide...der TA sagt Haferschleim zum Barf.
HILFE!!!
Will nix falsch machen...
Und welches Fleisch ist jetzt gut für sie? Nur noch Huhn? -
Hallo, sagt man nicht normaler Weise, wenn ein Hund zu wenig Bauchspeicheldrüsen Ezyme hat, soll man frische Bauchspeicheldrüsen Füttern, um das wieder auszugleichen?
Hab ich zumindest gelesen...
-
moin,
wir hatten das Problem Anfang des Jahres. Dank unserer guten Beobachtungsgabe und einem mitdenkenden TA hatten wir recht schnell eine Diagnose. Akute BSD Entzündung.
Arny hat 8 Wochen strenge Diät bekommen, d.h. Nur Schonkost, gekochte Hühnerbrust, bzw Pute, Reis oder Kartoffelpü, Möhren und Babygläschen. Zu jeder Mahlzeit gab es Enzyme. Vor allem keine Medikamente, kein AB, absolut nix! Die BSD sollte Gelegenheit haben sich zu regenerieren.
Nach den 8 Wochen haben wir die Enzyme langsam ausgeschlichen (eine Woche lang jeden Tag die Dosis reduziert) Nach drei Wochen haben wir erneut getestet und Arny war wieder fit, er kann wieder genug Enzyme produzieren.
Das ganze ist jetzt ein halbes Jahr her und Arny ist wieder top fit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!